Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unbeugsam

unbeugsam [Georges-1910]

unbeugsam , inflexibilis (z.B. obstinatio). – invictus (unbewältigbar = standhaft, z.B. animus). – rigidus (unerschütterlich, z.B. mens: u. innocentia: u. censor). – obstinatus (hartnäckig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeugsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
Unbeugsamkeit

Unbeugsamkeit [Georges-1910]

Unbeugsamkeit , des Sinnes, inflexibilis obstinatio. – rigor animi (Starrsinn). – animus invictus (Standhaftigkeit). – animus obstinatus (Hartnäckigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unbeugsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
Härte

Härte [Georges-1910]

Härte , duritia. durities (im allg., eig. u. bildl ... ... , z.B. des Eisens, Holzes etc.: auch uneig., animi, Härte, Unbeugsamkeit des Sinnes). – asperitas (Rauheit, in allen Beziehungen von asper ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Härte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1220.
starr

starr [Georges-1910]

starr , rigidus. rigens (eig. starr, steif vor Kälte; ... ... steif stehend übh., z.B. Augen, Haare; rigidus auch bildl. = unbeugsam). – torpidus. torpens (ohne Empfindung u. Bewegung, betäubt, gefühllos). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »starr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197.
tenacia

tenacia [Georges-1913]

tenācia , ae, f. (tenax), I) die Kargheit ... ... videri, Gregor. epist. 1, 25. – II) die Hartnäckigkeit, Unbeugsamkeit, equi, Enn. fr. scen. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
contumax

contumax [Georges-1913]

contumāx , mācis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Zumutung aus Selbstgefühl od. Hochmut die Stirne bietend, trotzig, Trotz bietend, unbeugsam, störrig, widerspenstig, eigensinnig, a) v. Pers.u. pers. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643-1644.
atrociter

atrociter [Georges-1913]

atrōciter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... , empörend, furchtbar, Unheil drohend, u. bl. drohend, mit unbeugsamer Strenge, unbarmherzig, erbarmungslos, Verri nimis atr. minitans, Cic.: contentā voce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
unbiegsam

unbiegsam [Georges-1910]

unbiegsam , s. unbeugsam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbiegsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
contumacia

contumacia [Georges-1913]

contumācia , ae, f. (contumax), der edle u. unedle Trotz, die Unbeugsamkeit, die Widerspenstigkeit, Störrigkeit, der Eigensinn (Ggstz. obsequium), a) v. Menschen: α) übh.: insolentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
halsstarrig

halsstarrig [Georges-1910]

halsstarrig , pertinax. – contumax (trotzig). – praefractus (nicht nachgiebig, unbeugsam). – Adv. pertinaciter; contumaciter; praefracte. – Halsstarrigkeit , pertinacia. – contumacia. animus contumax (Trotz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halsstarrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
inflexuosus

inflexuosus [Georges-1913]

īnflexuōsus , a, um (inflecto), unbeugsam, sich nicht krümmend, serpens, Isid. orig. 12, 4, 26. Vgl. Gloss. IV, 93, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
contumaciter

contumaciter [Georges-1913]

contumāciter , Adv. m. Compar. (contumax), trotzig, unbeugsam (im guten u. üblen Sinne), widerspenstig, störrig, eigensinnig, scribere, Cic.: adesse, Plin. pan.: omnia agere, Liv.: repudiare alqd, Cic.: contumacius gerere se, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
inflexibilis

inflexibilis [Georges-1913]

īn-flexibilis , e, unbeugsam, übtr., a) physisch, dolor = opisthotonos, Plin. 28, 192: crementum collorum, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 6, 65. – b) geistig u. moralisch, iudicium, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
intractabilis

intractabilis [Georges-1913]

in-tractābilis , e, schwer zu behandeln, -zu bändigen, -zu überwinden, ungefügig, unbeugsam, spröde, genus (hominum) intractabile bello, unbesiegbar, Verg.: homo naturā intractabilior, Gell.: deinde oro et obsecro te, ne te difficilem amicis et intractabilem praestes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intractabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 403.
indeclinabilis

indeclinabilis [Georges-1913]

in-dēclīnābilis , e, I) unbeugsam, unveränderlich, fest, animus, Sen. u. Amm.: iudex, Amm.: iustitia, Sen.: indecl. series rerum et catena, Gell. – II) als gramm. t. t., undeklinierbar (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeclinabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
inflexibiliter

inflexibiliter [Georges-1913]

īnflexibiliter , Adv. (inflexibilis), unbeugsam, ungeschmeidig, unfügsam (Ggstz. flexibiliter), Augustin. quaest. in exod. qu. 18 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
ἀ-μετά-κλαστος

ἀ-μετά-κλαστος [Pape-1880]

ἀ-μετά-κλαστος , unbeugsam, τὸ τῆς γνώμης ἀμ ., Beharrlichkeit in der Gesinnung, Xen. En . 1. 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μετά-κλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 122.
δυς-μετά-στρεπτος

δυς-μετά-στρεπτος [Pape-1880]

δυς-μετά-στρεπτος , unbeugsam, Apoll. Lex. Hom ., Erkl. von ἀσκελής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-μετά-στρεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 684.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... acerba od. iniqua; temporum acerbitas od. iniquitas. – d) unbeugsam; z.B. ein h. Sinn, mens dura; ingenium durum; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
fest

fest [Georges-1910]

fest , I) nicht wankend, feststehend, dauernd: firmus (was ... ... und fest auf etwas bestehend, z.B. voluntas, animus). – invictus (unbeugsam, z.B. animus). – eine feste Hand, manus stabilis nec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon