... . od. viell. (s. imfolg.) richtiger C. Matius, Dichter u. als solcher Übersetzer der Ilias, ... ... , 5 (wo Mattius geschr.), viell. identisch mit C. Matius, Freund Cäsars u. des Oktavianus Augustus, Cic. ep. 6, 12, ...
... 779. 22, 127, wo es aber richtiger als neutr. plur . gefaßt wird, Lehrs Aristarch. p. ... ... Aesch. Spt . 127. In Prosa bes. beim partic ., einen objectiven Grund einführend (wie ὡς einen subjectiven, s. ὡς), ἅτε Λέσβιος ...
εὑρεσι-λογία , ἡ , richtiger εὑρησιλογία , Geschicklichkeit im Erfinden u. Ersinnen von Gründen u. Worten, um ... ... or . 8 u. a. Sp . – Auch = der Beweis, der Grund, Strab .
... halte damit die im Gebrauche der Pronomina ebenfalls einfachere und ärmere Sprache der Kinder und des Volkes zusammen; αὐτὰρ ὁ τοῖσιν ἀφείλετο ... ... anzuzeigen u. auch anderen Wörtern und Verbindungen die Geltung eines Nomens zu geben und sie als selbstständig hinzustellen. ... ... παρεόντες , ihr Anwesenden, Her . 3, 71; und beim Prädicat, οὐκ ἆρ' ὁ πέρσων ...
... Cic.: cur me ipse audire noluerit, non excogito (kann ich keinen Grund finden), Curt. – m. folg. ut u. Konj., ... ... , vel potius excogita, denke daran, was hier zu tun ist, oder richtiger, denke etwas aus, Cic. ad Att. 9, ...
... betonte jetzt , nun stehen sollte; so ist δή νυν richtiger als δὴ νῦν , wo es einen einfachen Schluß bildet, ἄκουσον ... ... von νύν in Prosa auf τοί. νυν zu beschränken, ist kein Grund; bei Her . scheint sogar in der Bdtg von ...
... Theocr . 7, 82, über den Mund hin ; πλειὼν δὲ κατὰ χϑονὸς ἄρμενος εἴη Hes. O ... ... κνίσσαν εἰςελήλυϑε Ar. Pax 1015. – Dah. drückt es auch den Bewegungsgrund aus, weg en, aus, αἰτίαν καϑ' ἥντινα ... ... soll, τὰ κατὰ τὸν πόλεμον , der Krieg und Alles, was ihn betrifft; τὰ κατὰ τὴν πόλιν ...