Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
uneinig

uneinig [Georges-1910]

uneinig , mit jmd., dissidens ab od. cum alqo (in Zwiespalt lebend). – discors cum alqo (in Zwietracht lebend). – mit sich selbst un., a se ipso dissidens (mit sich selbst unzufrieden); secum ipso discors (voll Zwietracht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
Uneinigkeit

Uneinigkeit [Georges-1910]

Uneinigkeit , s. Zwiespalt, Feindschaft. – in U. leben, s. uneinig (sein mit jmd., unter sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uneinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
veruneinigen

veruneinigen [Georges-1910]

veruneinigen etc ., s. entzweien etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veruneinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2548.
Irrung

Irrung [Georges-1910]

Irrung , erratio (das Irren, als Handlung). – error. erratum (Irrtum, s. d.). – dissensio. discidium (Uneinigkeit, Zwiespalt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
uneins

uneins [Georges-1910]

uneins, s. uneinig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
discors

discors [Georges-1913]

discors , cordis (dis u. cor), zwieträchtig, uneinig, unverträglich, zerfallen mit usw. (Ggstz. concors), I) eig., v. Pers., Cic. u.a.: cum matre (v. animus), Tac.: civitas secum ipsa discors, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
dissocio

dissocio [Georges-1913]

dis-socio , āvī, ātum, āre, auseinander gesellen, I) ... ... zu einem Zweck) leben sollte od. lebt, vereinzeln, trennen, veruneinigen, in Parteien zerspalten, -auflösen, homines antea dissociatos (vereinzelten, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissocio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
discordo

discordo [Georges-1913]

discordo , āvī, āre (discors), uneinig sein, in Zwietracht sein, -leben, I) eig.: a) übh.: inter se, Ter.: inter se dissidere atque d., Cic.: cum Cheruscis, Tac.: animus a se ipse dissidens secumque discordans, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
discordia

discordia [Georges-1913]

discordia , ae, f. (discors), I) die Uneinigkeit, die Zwietracht, die Disharmonie (Ggstz. concordia), a) übh., Komik., Cic. u.a.: animi, Inkonsequenz, Sen.: verborum novorum ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
entzweien

entzweien [Georges-1910]

entzweien , discordes reddere (veruneinigen). – dissociare (das soziale Verhältnis zwischen zweien od. mehreren stören, sie der Gesinnung nach trennen, einander entfremden). – jmd. mit einem e., dissociare, distrahere alqm ab alqo; alqm disiungere ab alqo u. ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzweien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
mißhellig

mißhellig [Georges-1910]

mißhellig etc ., s. uneinig etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißhellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
Wortstreit

Wortstreit [Georges-1910]

Wortstreit , I) Streit um ein Wort oder um Worte: verbi ... ... nominis controversia (als Streitfrage über ein Wort). – verborum discordia (als Uneinigkeit über Worte). – einen W. haben, de verbis litigare; de verbo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
Zerwürfnis

Zerwürfnis [Georges-1910]

Zerwürfnis , discidium. – discordia (Uneinigkeit, Zwietracht, auch im Plur.). – Zerwürfnisse im Staate, turbae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zerwürfnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
Disharmonie

Disharmonie [Georges-1910]

Disharmonie , in der Musik, discrepans in fidibus aut tibiis concentus. – Uneig., a) = Ungleichförmigkeit: discrepantia. – b) = Uneinigkeit, Zwietracht, w. s. – disharmonieren , discordare, dissentire, dissidēre inter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disharmonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
ἔρις

ἔρις [Pape-1880]

ἔρις , ιδος, ἡ , der Streit , Zank, die Uneinigkeit, bei Hom . vom eigentlichen Kampfe , ὦρτο δ' ἔρις κρατερὴ λαοσσόος Il . 20, 48, αἰεὶ γάρ τοι ἔρις τε φίλη, πόλεμοί τε μάχαι τε 5, 891 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
Mißverständnis

Mißverständnis [Georges-1910]

... inductus: von einem M. herrühren, incĭdere opinione falsā. – b) Uneinigkeit: dissensio (die Uneinigkeit in Gesinnungen u. Meinungen). – discidium (der Zwiespalt, wenn zwei Personen aus Uneinigkeit sich voneinander entfernt halten). – es herrscht ein M. zwischen uns, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißverständnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
auseinanderkommen

auseinanderkommen [Georges-1910]

auseinanderkommen , seiungi. separari (abgesondert, getrennt werden). – inter se discordes fieri (untereinander uneinig werden). – res convenit inter alqos (in einer Sache eine Übereinkunft treffen). – in Güte au. (die Sache beilegen), intra (privatos) parietes rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
διχάζω

διχάζω [Pape-1880]

διχάζω , theilen, trennen; Plat. Polit . 264 d; veruneinigen, Sp .; τινὰ κατά τινος Matth . 10, 35; auch intrans., sich trennen; διχαζούσης ἡμέρας , um Mittag, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 646.
Zwiespalt, Zwietracht

Zwiespalt, Zwietracht [Georges-1910]

Zwiespalt, Zwietracht , discidium (Zwiespalt). – discordia (Zwietracht). – dissensio (Mißhelligkeit, Uneinigkeit in Meinungen u. Gesinnungen); verb. dissensio et discidium; discidium ac dissensio. – simultas (heimliche Feindschaft, Groll). – mit jmd. in Z. leben, dissidere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwiespalt, Zwietracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
διεδρία

διεδρία [Pape-1880]

διεδρία , ἡ , Uneinigkeit, Ggstz von συνεδρία , Ausdruck der Wahrsager, Arist. H. A . 9, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διεδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon