universal , s. allgemein, allseitig.
ūniversālis , e (universus), zum Ganzen-, zur Gesamtheit gehörig, allgemein, Quint. u.a.: Compar. universalior, Boëth. in Cic. top. 3. p. 324, 11 B.
ūniversātim , Adv. (universus), im ganzen, überhaupt, Sidon. epist. 8, 2, 2.
Universalerbe , heres ex asse (der Haupterbe). – heres ... ... heredem ex asse od. alqm heredem omnibus bonis instituere. – Universalgeschichte , s. W!eltgeschichte. – Universalmittel , panchrestum medicamentum (auch übtr. v. Gelde etc., s. ...
ūniversāliter , Adv. (universalis), im ganzen, überhaupt, Gaius dig. 18, 1, 35. § 6. Boëth. inst. arithm. 2, 46 u.a. Augustin. in psalm. 3, 10. Corp. inscr. Lat. 2, 5181, ...
ūniversālitās , ātis, f. (universalis), die Gesamtheit, das Ganze (Ggstz. pars), Boëth. in Cic. top. 5. p. 363, 27 B. u.a.
Hauptschlacht , universa pugna; universa od. universae rei dimicatio; vgl. »entscheidend (ein Treffen)«.
... , z.B. neu gestalten, novare). – universum. universa res. universitas (als Inbegriff der einzelnen ... ... universus zu geben, z.B. eine Sache im ganzen, res universa: die Kolonien im ganzen, coloniae universae. – die Sache im ganzen genomm en, re in universum consideratā ...
ā-verto (āvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... uxor, colloqui: quor ted avortisti? Plaut.: Lepidus se avertit, Cic.: simul se universa contio avertit, Liv.: alqd ab oculis, Cic.: naves in altum, Liv.: ...
succlāmo (sub-clāmo), āvi, ātum, āre, darauf zurufen, ... ... cum adiecisset: ›si quid huic accĭderit, quem in eius locum substituitis?‹ succlamavit universa contio, ›Te, Q. Catule!‹ Vell.: impers., succlamatum est, Brut ...
īn-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (στίζω ... ... de anim. 26 (aber Gell. 17, 20, 7 jetzt instrinxit): universa deinde instincta (est) in bellum Achaia, Vell. 1, 12, 1. ...
Weltgeist , mens mundi; (universa) mens divina; animus per naturam rerum omnium intentus et commeans.
indēfīnītē , Adv. (indefinitus), unbestimmt, Gell. 2, 24, 7: Ggstz. particulariter u. universaliter, Mart. Cap. 4. § 396.
dēnūntiātio , ōnis, f. (denuntio), die Ankündigung, ... ... m. subj. Genet., den. Catilinae, Cic.: den. paucorum, universae civitatis, Liv. – m. obj. Genet., den. periculi, Cic. ...
Lebensregel , vitae od. vivendi od. (in bezug auf ... ... vitae ratio (im Plur. vitae rationes). – allgemeine Lebensregeln, quae ad universam vitam pertinentia praecipiuntur. – für jmd. Lebensregeln entwerfen, regulam vivendi alci ...
panchrēstus , a, um (πάγχρησ ... ... durchaus-, zu allem gut, -nützlich, Plin. – übtr., medicamentum, Universalmittel, d.i. Geld, Cic. Verr. 3, 152.
prinzipiell; z.B. pr. Fragen, generum universae quaestiones. – Adv . = aus Grundsatz, s. Grundsatz.
Weltbezwinger , victor omnium od. universarum gentium; gentium domitor.
Nationaltracht , gentis habitus. – er erhebt dieselbe Kleidung zur N ... ... vestiri iubet: diese Kleidung ist seitdem N. geworden, hunc morem vestis exingens universa tenet: sich in der N. der Römer kleiden, die N. der ...
particulāriter , Adv. (particularis), insbesondere, partikulär, speziell, Ps. Apul. de Plat. 3. p. 268 H. Cael ... ... 65: Ggstz. generaliter, Firm. math. 1, 5 extr.: Ggstz. universaliter, Augustin. retract. 1, 5 extr.
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro