Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unverdrossen

unverdrossen [Georges-1910]

unverdrossen , impiger. – sedulus (geschäftig, rührig, regsam). – assiduus (emsig; vgl. »tätig«). – strenuus (flink, betriebsam). – unv. Korrespondent, in scribendo impiger: unv. Fleiß (eines Schülers), acre discendi studium. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverdrossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Unverdrossenheit

Unverdrossenheit [Georges-1910]

Unverdrossenheit , sedulitas (Geschäftigkeit). – navitas (Rührigkeit). – assiduitas (Emsigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unverdrossenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
tätig

tätig [Georges-1910]

tätig , industrius (rastlos tätig, fleißig, arbeitsam). – navus ... ... industrius. – assiduus (emsig). – sedulus (geschäftig). – impiger (unverdrossen). – strenuus (frisch u. flink im Handeln, betriebsam, unternehmend, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tätig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267-2268.
rüstig

rüstig [Georges-1910]

rüstig , robustus (kernfest, handfest). – strenuus (flink, frisch zur Hand bei der Arbeit). – impiger (unverdrossen). – r. Kraft, vis vigorque. Adv .strenue; impigre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rüstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1988.
impiger

impiger [Georges-1913]

im-piger , gra, grum (in u. piger), unverdrossen, nicht träge, rastlos, rüstig, rührig, equus, Hor.: ingenium, Sall.: militia, Liv. – in scribendo, Cic.: ad labores belli, Cic.: in itineribus, Cic.: manu, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
impigre

impigre [Georges-1913]

impigrē , Adv. (impiger), unverdrossen, rastlos, eifrig, ohne Zögerung, de nocte multa imp. exsurgere, Plaut.: imp. promittere auxilium, Liv.: mori, Curt.: haud imp. pugnare, Sall. fr.: haud imp. tueri moenia, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100-101.
rastlos

rastlos [Georges-1910]

rastlos , assiduus (mit anhaltendem, ununterbrochenem Fleiß sein Ziel verfolgend). – impiger (unverdrossen). – sedulus (emsig, geschäftig). – ein r. Geist, animus numquam agitatione et motu vacuus. – Adv . assidue; impigre; sedulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rastlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
impigens

impigens [Georges-1913]

im-pigēns , entis (in u. piget), unverdrossen = unaufhörlich, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 11, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100.
Tätigkeit

Tätigkeit [Georges-1910]

Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas ... ... – assiduitas (Emsigkeit). – se dulitas (Geschäftigkeit). – impigritas (Unverdrossenheit). – actio (das Handeln). – opera (die Mühe, Werktätigkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
energisch

energisch [Georges-1910]

energisch , fortis (kraftvoll im Handeln, z.B. vir, ... ... animus: u. consilia: u. remedia [Gegenmaßregeln]). – impiger (unverdrossen im Handeln, absol. od. m. ad [in bezug auf], z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »energisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740-741.
ungesäumt

ungesäumt [Georges-1910]

ungesäumt , haud cunctanter. sine cunctatione. abiectā omni cunctatione (ohne ... ... . nullā morā. nullā morā interpositā (ohne Verzug, unverzüglich). – impigre (unverdrossen, z.B. alci opem ferre). – ung. etwas tun, nullam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesäumt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
impigritia

impigritia [Georges-1913]

impigritia , ae, f. (impiger), die Unverdrossenheit, Ambros. de Noë 2, 3; de Iacob 2, 2, 8. Non. 125, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigritia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
impigritas

impigritas [Georges-1913]

impigritās , ātis, f. (impiger), die Unverdrossenheit, Cic. de rep. 3, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
Rastlosigkeit

Rastlosigkeit [Georges-1910]

Rastlosigkeit , assiduitas (anhaltender, ununterbrochener Fleiß). – impigritas (Unverdrossenheit). – sedulitas (Emsigkeit, Geschäftigkeit). – die R. des Geistes, mentis agitatio, quae numquam acquiescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rastlosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
ἄ-οκνος

ἄ-οκνος [Pape-1880]

ἄ-οκνος , unverdrossen, rüstig, thätig, Hes. O . 683; Soph. Ai . 560; βλάβη Tr . 839, nach Schol . ἀμέλλητος; im Ggstz von μελλητής Thuc . 1, 70; προϑυμία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-οκνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
ἀ-οκνία

ἀ-οκνία [Pape-1880]

ἀ-οκνία , ἡ , Unverdrossenheit, πόνων , zu Anstrengungen, Plut. de san. tu. p. 390, wahrsch. aus Hippocr.; Poll . 3, 120 tadelt das Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οκνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
unermüdet, unermüdlich

unermüdet, unermüdlich [Georges-1910]

unermüdet, unermüdlich , indefessus (unermattet). – integer (noch ... ... assiduus (unablässig tätig, emsig); verb. assiduus et indefessus. – impiger (unverdrossen). – un. Fleiß, industria et diligentia: un. Tätigkeit, industria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unermüdet, unermüdlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389.
ἐθελ-ουργός

ἐθελ-ουργός [Pape-1880]

ἐθελ-ουργός , willig zur Arbeit, unverdrossen; Xen. de re equ . 10, 17 von Pferden; Ael. H . 4, 43 von der Ameise; öfter. – Adv., Poll . 3, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελ-ουργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
ἐθελ-ουργέω

ἐθελ-ουργέω [Pape-1880]

ἐθελ-ουργέω , gern, unverdrossen arbeiten, Ael. H. A . 7, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελ-ουργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
Energie

Energie [Georges-1910]

... B. ingenii, animi). – impigritas (unverdrossene Tatkraft). – industria (nachhaltige Tätigkeit, nachhaltiger, reger Fleiß [Ggstz. ... ... (ein frischer, regsamer Geist). – ingenium impigrum atque acre (ein unverdrossener u. feuriger Geist). – consilia acerrima (sehr strenge Maßregeln). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon