Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

unzufrieden , sorte suā non contentus (mit seinem Los nicht ... ... Neuerungen streben im Staate). – unzufrieden mit etwas, non contentus alqā re. – mit etwas ... ... , sibi displicere (ganz, totum); me paenitet mei. – unzufrieden über etwas, indignans od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Unzufriedenheit

Unzufriedenheit [Georges-1910]

Unzufriedenheit , taedin m (Ekel, Widerwille. z.B. mit sich ... ... Abneigung gegen etwas, z.B. gegen eine Heirat). – fremitus (Äußerung der Unzufriedenheit durch Murren). – seine U. durch Murren äußern, fremere, über etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzufriedenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448-2449.
paeniteo

paeniteo [Georges-1913]

... mit usw., Plaut. Stich. 51. – II) Unlust-, Unzufriedenheit-, Reue empfinden (über etwas, was man gern nicht getan od ... ... alcis rei u. dgl., es ist jmd. unzufrieden od. nicht zufrieden, -böse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paeniteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1434-1435.
uneinig

uneinig [Georges-1910]

uneinig , mit jmd., dissidens ab od. cum alqo ... ... ). – mit sich selbst un., a se ipso dissidens (mit sich selbst unzufrieden); secum ipso discors (voll Zwietracht in sich selbst, z.B. vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uneinig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2386.
dyscolus

dyscolus [Georges-1913]

dyscolus , a, um (δύσκολος), unzufrieden, mürrisch, Vulg. 1. Petr. 2, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dyscolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2324.
Einspruch

Einspruch [Georges-1910]

Einspruch , interpellatio (Unterbrechung eines Redenden). – intercessio ... ... . der Tribunen bei Verhandlungen etc.). – adversa alcis voluntas (die [geäußerte] Unzufriedenheit, z.B. patris [des Vaters gegen eine Heirat]: patrum [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 709-710.
murmuratio

murmuratio [Georges-1913]

murmurātio , ōnis, f. (murmuro), das Murren unzufriedener Menschen, haec nostra, Sen. de ben. 5, 15, 2: servi mei, Sen. de ira 3, 24, 2: deum sine murmuratione comitari, Sen. ep. 107, 9; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
murmurator

murmurator [Georges-1913]

murmurātor , ōris, m. (murmuro), der Murmeler, ... ... Murrer, Paul. ex Fest. 299, 3. – insbes., v. Unzufriedenen, v. Mürrischen, Augustin. serm. 296, 6 u. 311, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murmurator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1062.
suppaenitet

suppaenitet [Georges-1913]

suppaenitet , impers. (sub u. paenitet), es gereut ... ... illum furoris et hunc nostrum copiarum suppaenitet, jener bereut usw. u. dieser ist unzufrieden mit usw., Cic. ad Att. 7, 14, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppaenitet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
displicentia

displicentia [Georges-1913]

displicentia , ae, f. (displiceo), das Mißfallen, taedium et d. sui, Unzufriedenheit mit sich selbst, Sen. de tranqu. anim. 2, 10. – als mediz. t. t. = δυςαρέστησις das körperl. Mißbehagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »displicentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2216.
δύς-κολος

δύς-κολος [Pape-1880]

δύς-κολος (von κόλον nach ... ... VI, 262 a, d. i. δυςάρεστος καὶ σικχός ), schwer zu befriedigen, unzufrieden, mürrisch; γῆρας Eur. Bacch. 1249; γερόντιον Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δύς-κολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
δυς-κολία

δυς-κολία [Pape-1880]

δυς-κολία , ἡ , Unzufriedenheit, Verdrießlichkeit; Ar. Vesp . 106; Plat. Tim . 87 a; καὶ αὐϑάδεια , das mürrische Wesen, Rep . IX, 590 a; vgl. Xen. Mem . 3, 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 683.
δυς-θετέω

δυς-θετέω [Pape-1880]

δυς-θετέω , 1) in schlimme Lage od. Stimmung versetzen; pass ., unzufrieden, in übler Laune sein, Xen. Cyr . 2, 2, 5; vgl. Pol . 8, 7. – 2) intraus., = pass., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 681.
δυς-πετέω

δυς-πετέω [Pape-1880]

δυς-πετέω , unzufrieden, unglücklich sein, VLL., K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 687.
βαρυ-παθέω

βαρυ-παθέω [Pape-1880]

βαρυ-παθέω (schwer leiden), unzufrieden sein, καὶ δυςφορέω Plut. Superst . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρυ-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 434.
δυς-χεραίνω

δυς-χεραίνω [Pape-1880]

δυς-χεραίνω ( δυςχερής ), 1) unwillig, unzufrieden sein od. werden; oft absolut, Isocr . 4, 12. 5, 24 u. a. Att .; τί , mit etwas, z. B. τὴν ἐμαυτοῠ δυςμαϑίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-χεραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 690-691.
δυς-αρεστέω

δυς-αρεστέω [Pape-1880]

δυς-αρεστέω , unzufrieden, mißvergnügt sein od. werden; Arist. H. A . 6, 2; Pol . 3, 26, 6; καὶ φοβεῖταί τινα , 5, 56, 4; τοῖς γιγνομένοις , über das Geschehene, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-αρεστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
δυς-κολαίνω

δυς-κολαίνω [Pape-1880]

δυς-κολαίνω , unzufrieden, verdrießlich sein; Ar. Nubb . 36; Plat. Phil . 26 d; καὶ βοᾶν Lys . 1, 11; τινί , über etwas, Xen. Mem . 2, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-κολαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 682-683.
πρός-κρουμα

πρός-κρουμα [Pape-1880]

πρός-κρουμα , τό , auch ... ... Anstoß, eigtl. u. übtr., bes. das, wodurch man einem Andern Anlaß zur Unzufriedenheit, zur Feindschaft giebt, auch die Mißhelligkeit od. Feindschaft selbst, Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-κρουμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 770.
προς-οχθίζω

προς-οχθίζω [Pape-1880]

προς-οχθίζω , über Einen, über Etwas unwillig, unzufrieden sein, zürnen, τινί , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οχθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon