Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amburbium

amburbium [Georges-1913]

amburbium , ī, n. (amb u. urbs; vgl. Paul. ex Fest. 17, 9), der sühnende Umzug um die Grenzen des Stadtgebiets, sooft durch Voranzeichen Unglück drohte od. etwas Unerwartetes hereingebrochen war, Vopisc. Aur. 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 374.
suburbium

suburbium [Georges-1913]

suburbium , iī, n. (sub u. urbs), die Vorstadt, Cic. Phil. 12, 24. Cassian. coen. inst. 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suburbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), I) die ... ... situs oppidorum, castrorum, Caes.: locorum, Cic. u. Solin.: terrarum, Cic.: urbium, Sen. rhet.: gentium, Örtlichkeiten, Ortsverhältnisse, Tac. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... urbs, salicta, Enn. fr.: moenia, Plaut.: locus, Cic.: rus, Hor.: urbium amoena positio, Sen.: amoenior villa, Plin. pan.: amoenissimus Italiae ager, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
eversio

eversio [Georges-1913]

eversio , ōnis, f. (everto), I) das Umwerfen ... ... templorum, Quint.: urbis, Flor.: patriae eversiones, Cic. Tusc. 5, 24: urbium eversiones, Flor. u. Lact. – b) die Umwälzung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
spurlos

spurlos [Georges-1910]

spurlos verschwinden, untergehen, interire sine vestigiis (v. Völkerschaften etc ... ... quidem alcis rei relinquitur (v. Städten etc., z.B. Asiae civitatum atque urbium); omnia alcis rei vestigia intereunt (von einem Wege etc., z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spurlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
excisor

excisor [Georges-1913]

excīsor , ōris, m. (excīdo), I) = εκκόπτης, der ... ... Gloss. – II) der Zerstörer, aries (Sturmbock) exc. urbium, der Städtezerstörer (griech. ελέπολις), Heges. 5, 11, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
excisio

excisio [Georges-1913]

excīsio , ōnis, f. (excīdo), I) das Ausschneiden, der Ausschnitt, plagae, Pallad. 3, 30 ... ... II) prägn., die Zerstörung, tectorum, Cic. de domo 146: urbium, Cic. de har. resp. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... B) der Verrat, das verräterische, treulose Preisgeben, urbium suarum, Liv.: patriae, Gell.: amicitiarum proditiones et rerum publicarum, Cic.: proditionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
excidium [1]

excidium [1] [Georges-1913]

1. excidium , iī, n. (1. excido), die ... ... urbis, Lact.: urbis, Curt.: exc. Carthaginiense, Solin.: Albanum, Serv.: excidia urbium relictarum, Liv.: excidia urbium suarum, Sen.: fumantia excidia Troiae, Trümmer, Verg.: petere excidiis urbem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excidium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
direptio

direptio [Georges-1913]

dīreptio , ōnis, f. (diripio), I) die Plünderung ... ... Cic.: bonorum direptiones, Cic.: expilationes direptionesque sociorum et civium, Cic.: direptiones sociarum urbium, Liv. – II) das Wegschleppen = der Raub, aurei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
Vorstadt

Vorstadt [Georges-1910]

Vorstadt , suburbium. – in der V. gelegen, suburbanus: Häuser in der V., aedificia urbi continentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorstadt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611.
demersio

demersio [Georges-1913]

dēmersio , ōnis, f. (demergo), das Versinken, crebrae urbium demersiones, Solin. 40, 5. – übtr., d. (animae) temporalis, Macr. somn. Scip. 1, 12, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demersio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
subscribo

subscribo [Georges-1913]

sub-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) untenhin schreiben, ... ... causam parricidii, Cic.: statuis subscripsit reges esse exactos, Cic.: si quaeret Pater urbium subscribi statuis, Hor.: haec subscribe libello, Hor. – B) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875-2876.
amoenitas

amoenitas [Georges-1913]

amoenitās , ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für ... ... das anmutige Besitztum, fluminis, hortorum, Cic.: fonticulorum, Colum.: urbium, Liv.: locorum, Quint.: riparum, Curt.: domus, Nep.: am. ista, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 387-388.
amburbale

amburbale [Georges-1913]

amburbāle (viell. richtiger amburbiāle), is, n. (sacrificium) = amburbium (w.s.), Serv. Verg. ecl. 3, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amburbale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 373.
exaedifico

exaedifico [Georges-1913]

ex-aedifico , āv, ātum, āre, I) aufbauen, erbauen ... ... .: Capitolium, Cic.: regiam, Liv.: mundum, Cic. – domos atque villas in urbium modum, Sall.: alci domum, Vopisc.: turrem, Vopisc.: thermas, Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
expugnatio

expugnatio [Georges-1913]

expūgnātio , ōnis, f. (expugno), die Eroberung, ... ... , Capit.: eorum, Vulg. – Plur., expugnationes nocturnae aedium, Cic.: expugnationes urbium, Cic.: absol., gentes ferocissimas nunc acie nunc expugnationibus in pristinum redegit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
expugnator

expugnator [Georges-1913]

expūgnātor , ōris, m. (expugno), der Erstürmer, Überwinder, urbis, Cic.: urbium, Vulg.: coloniae, Liv.: rex Demetrius expugnator (= πολιορκητής) cognominatus, Plin.: ›effractor‹, quod expugnator sit claustrorum, Isid. 10, 92: übtr., velut pecoris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
restitutor

restitutor [Georges-1913]

restitūtor , ōris, m. (restituo), der Wiederhersteller, templorum omnium, Wiedererbauer, Liv. 4. 20, 7; restitutores urbium, Corp. inscr. Lat. 9, 1566: rest. Galliarum, Vopisc. Aurel. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restitutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2357.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon