Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die ... ... (3), 18: Plur., deditiones cohortium, Tac. hist. 3, 70: urbium deditiones, Liv. epit. 99. – mit Dat. od. gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
laxitas

laxitas [Georges-1913]

laxitās , ātis, f. (laxus), I) das Losgespanntsein, übtr ... ... . – II) die Weite, Geräumigkeit, loci, Sall. fr.: urbium, Sen.: maris, Plin.: aëris, freie Luft, Pallad.: sic in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... summā probitate, Cic.: aliter rem publicam se habentem, Cic.: domos atque villas in urbium modum exaedificatas, Sall.: tam praesentes alibi divos, Verg. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
servitus

servitus [Georges-1913]

servitūs , ūtis, f. (servus), die Dienstbarkeit ... ... merces auctoramentum servitutis, Cic. de off. 1, 150. – Plur., captivitates urbium et sublatis ingenuitatibus servitutes, Arnob. 2, 76. – 2) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2633.
belagern

belagern [Georges-1910]

... corona obsidionalis. – Belagerungskunst , oppugnandarum urbium artes (die Kunstgriffe bei Belagerungen, die praktische B.). – artificium ... ... als Erfindung, machinae ad capienda oppida repertae. – Belagerungspark , urbium oppugnandarum apparatus – Belagerungsstand , s. Belagerungszustand. – Belagerungstruppen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 399-400.
genetrix

genetrix [Georges-1913]

genetrīx , trīcis, f. (Femin. zu genitor), I) ... ... Erzeugerin, Urheberin, Mutter, frugum, Ceres, Ov.: Miletus super octoginta urbium g., Mutterstadt, Plin.: cupiditatis, Laev. fr.: virtutum, Iustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genetrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
bedrängt

bedrängt [Georges-1910]

bedrängt , a) in Hinsicht der äußern Lage: rebus adversis afflictus ... ... esse: die äußerst b. Lage (äußersten Bedrängnisse) der eroberten Städte, captarum urbium extrema( n. pl. ). – b) in Hinsicht der Gemütsstimmung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... sich einer Sache enthalten, z.B. urbi bus oppugnaudis od. ab oppugnatione urbium temperatum est); alqd fugere (etwas fliehen, z.B. nuptias). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

plērusque , raque, rumque, gew. Plur. plērīque, raeque, ... ... plerique, Cic. de amic. 71. Sall. Iug. 74, 1: quarum (urbium) pleraeque, Liv. 5, 6, 9: plerique eorum, Cic. de inv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
fastidium

fastidium [Georges-1913]

fāstīdium , iī, n. (zsgz. aus fastitidium zu ... ... contumacia, Cic. u.a.: f. alcis non posse ferre, Cic.: tantarum urbium fastidium agitare, gegen so gr. St. den Spröden spielen, Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2694-2695.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

2. apparātus , ūs, m. (apparo), I) abstr. ... ... 21, 49, 7): u. so apparatum incendere, Nep.: omnis apparatus oppugnandarum urbium, Liv.: plenum esse bellico apparatu, Liv.: v. Menschen, dimissus auxiliorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
carpentum

carpentum [Georges-1913]

carpentum , ī, n. (ein gallisches Wort), ein zweiräderiger Wagen ... ... Liv.: vehi carpento mulari oder carpento boum, Lampr.: flectere carpentum dextrā in Urbium clivum, Liv.: carpento Capitolium ingredi, Tac.: carpento in forum invehi, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
conditrix

conditrix [Georges-1913]

conditrīx , trīcis, f. (Femin, zu 2. conditor), ... ... Minerva Athenarum c., Eumen. pan. pro inst. schol. 9. § 4: urbium, Corp. inscr. Lat. 7, 759, 3. Serv. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
interitus

interitus [Georges-1913]

inter-itus , ūs, m. (intereo), der Untergang, ... ... (Verschwinden), Sen.: im Plur., omnium interitus atque obitus, Cic.: totarum urbium interitus, Sen. – b) leb. Wesen: immaturus, Cic.: voluntarius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
captivitas

captivitas [Georges-1913]

captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des captivus, ... ... Einnahme, Eroberung, urbis, Tac.: Africae, Flor.: Plur., captivitates urbium, Tac. hist. 3, 70. Arnob. 2, 76. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »captivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987.
trepidatio

trepidatio [Georges-1913]

trepidātio , ōnis, f. (trepido), das Trippeln, ... ... concurrentium turba constiterat, Liv.: trepidatio fugaque hostium, Liv.: militum, Liv. epit.: urbium insularumque, Liv. epit.: num quae trepidatio? num qui tumultus? Cic.: vitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
λογιστής

λογιστής [Pape-1880]

λογιστής , ὁ , der Rechner, Plat. Rep . I, ... ... 117 u. sonst. – In der späteren Römerzeit sind λογισταί die curatores urbium , denen die Verwaltung der Justiz und der Finanzen oblag. – Uebh. Beurtheiler ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 77

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon