iuvo , iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre, I) unterstützen, fördern, nützen, helfen, zustatten (zu Hilfe) kommen, alqm in alqa re, Cic.: alqm auxilio, Ov.: alqm auxilio laboris, Cic.: hostes frumento, Caes ...
ūvor , ōris, m. (*uveo), die Feuchtigkeit, Nässe, Varro LL. 5, 104.
zuvor , s. vorher, bevor. – »zuvor« bei Verben = eher ... ... , z.B. wer diesen Paß zuvor besetzt, qui prior has angustias occupat; od. durch occupo m. Infin., z.B. Tullus geht zuvor in das sabinische Gebiet hinüber, ...
ad-iuvo , iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, I) im engern Sinne: a) übh.: α) m. pers. Objj.: alqm, Cic. u.a. (Synon. opitulari alci, jmdm. helfen): seu manibus in ...
dē-iuvo , āre, jmd. nicht mehr unterstützen, deserere illum et deiuvare in rebus advorsis pudet, Plaut. trin. 344.
Auvona , ae, m., s. Avona.
prae-iuvo , iūvī, āre, vorher unterstützen, et credebatur affectam eius fidem praeiuvisse, dem wankenden Kredite noch vor dem Falle aufgeholfen habe, Tac. hist. 3, 65 Nipp. mit cod. Med. (Halm u. Heräus parce iuvisse).
co-adiuvo , āre, mithelfen, Hieron. Galat. 6, 5.
zuvortun , es jmdm. in etwas, s. übertreffen (jmd. in etwas).
Fluvōnia , s. Fluōnia.
tags zuvor , pridie.
induvolāns , s. in-volo a. E. /.
zuvörderst , primo; principio.
zuvoreilen , s. vorauseilen.
zuvorkommen , praevenire. – jmdm. oder einer Sache zuvork ... ... etwas, was dieser tun will, zuvorkommen, z.B. alqm [mit einer Frage]: u. occup ... ... , z.B. bello). – das Gerücht kommt meinem Briefe zuvor, fama meam epistulam celeritate superat: der Tod kam der ...
zuvorkommend , officiosus, gegen jmd., in alqm (dienstfertig, gefällig, verbindlich). ... ... willfährig). – blandus (einschmeichelnd, zutunlich). – z. Benehmen, Wesen, s. Zuvorkommenheit. – ein sehr z. Mensch, homo summo officio praeditus; homo observantissimus ...
τῡφόω , 1) Rauch, Dampf machen, räuchern, umnebeln. – 2) übertr., ... ... dah. auch = das Gemüth durch Dünkel od. Stolz benebeln, bethören, verblenden, τυφοῦν τινα εἰς ἐλπίδα μειζόνων πραγμάτων , Hdn . 6, 5, 24; – ...
τῦφος , ὁ , 1) Räuch, Dampf, Qualm, Dunst. – 2) ... ... machen, daß er weder sich noch Andere kennt, wie Plut . sagt τὸν τῦφον ὥςπερ τινὰ καπνὸν φιλοσοφίας εἰς τοὺς σοφιστὰς ἀπεσκέδασε , de gen. Socr . ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro