Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vae

vae [Georges-1913]

... b) m. Dat.: vae misero mihi! Ter.: so auch vae mihi! Ter. u.a.: vae tibi, Mart. u ... ... etc., wehe dem usw., Plaut.: vae aetati tuae! Plaut.: vae capiti tuo, Plaut.: vae tergo meo! o weh, mein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
valvae

valvae [Georges-1913]

valvae , ārum, f. (volvo), die Türflügel, ... ... . übereinandergelegt werden konnten, die Doppeltür, Klapptür, valvae aedis, Nep.: valvae curiae, Val. Max.: valvae templi limenque, Caes.: convulsis repagulis effractisque valvis (fani) demoliri signum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valvae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
vaeneo

vaeneo [Georges-1913]

vaeneo , vaenum , s. vēneo, vēnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaeneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
vaesan

vaesan [Georges-1913]

vaesān ..., s. vesan...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaesan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
vacerra

vacerra [Georges-1913]

vacerra , ae, f., I) ein eingeschlagener Pfahl (vgl. Fest. 375 [a], 3); dah. Plur. vacerrae, die Bepfählung, Bepflöckung, als Vermachung von Pfählen für das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacerra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
vacefio

vacefio [Georges-1913]

vacefīo , s. vacuefacio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
vaecors

vaecors [Georges-1913]

vaecors , s. vēcors.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaecors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
cavaedium

cavaedium [Georges-1913]

cavaedium , ī, n. = cavum aedium, der rings von Gebäuden eingeschlossene Hofraum in der Mitte eines röm. Hauses, der Hof innerhalb des Hauses, Plin. ep. 2, 17, 5; die nicht kontrahierte Form cavum aedium, Varr. LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavaedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1047.
malvaceus

malvaceus [Georges-1913]

malvāceus (malvācius), a, um (malva), malvenförmig, Plin. 21, 19. Vgl. Charis. 37, 16 u. 155, 16. Exc. ex Charis. 551, 38. Prisc. 3, 44.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malvaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
Novaesium

Novaesium [Georges-1913]

Novaesium , iī, n., Stadt an der j. Erft, oberhalb Düsseldorfs am linken Rheinufer, Tac. hist. 4, 26 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Novaesium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1196.
supervaeo

supervaeo [Georges-1913]

super-vaeo , āre, überflüssig sein, Gell. 1, 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervaeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2955.
vaecordia

vaecordia [Georges-1913]

vaecordia , - diter , s. vēcordia, -diter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaecordia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
vacerrosus

vacerrosus [Georges-1913]

vacerrōsus , a, um (vacerra), gleichs. (mit Pfählen) im Kopfe vernagelt, mit einem Sparren im Kopfe = wahnwitzig, verrückt, Aug. bei Suet. Aug. 87, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacerrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342-3343.
vaegrandis

vaegrandis [Georges-1913]

vaegrandis , s. vē-grandis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaegrandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
vaepallidus

vaepallidus [Georges-1913]

vaepallidus , s. vē-pallidus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaepallidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3349.
Minervae arx

Minervae arx [Georges-1913]

Minervae arx , s. Minerva unter Minerva.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minervae arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927.
φαέθω

φαέθω [Pape-1880]

φαέθω , leuchten, aber gebräuchlich war wohl nur das part . φαέϑων , leuchtend, scheinend, bei Hom. Il . 11, 735 ... ... Soph. El . 814; Eur. El . 465; πάννυχα καὶ φαέϑοντα , bei Nacht und bei Tage, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
Corniscae divae

Corniscae divae [Georges-1913]

Corniscae dīvae , ārum, f. (cornix), die göttlichen (der Juno heiligen) Krähen, Corp. inscr. Lat. 1, 814 (wo devas Corniscas archaist. = divis Corniscis); vgl. Paul. ex Fest. 64, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corniscae divae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
φαγεῖν

φαγεῖν [Pape-1880]

φαγεῖν , inf. aor . II. zu ἐσϑίω ; – dazu giebt es auch ein späteres hellenistisches fut . φάγομαι , nach ἔδομαι gebildet, das auch als praes . gebraucht wurde, LXX.; vgl. Lob. Phryn. p . 327. Aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαγεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
φαείνω

φαείνω [Pape-1880]

φαείνω , poet. Nebenform von φαίνω , leuchten, scheinen, glänzen; von der Sonne Od . 12, 383; λαμπτῆρας τρεῖς ἔστασαν, ὄφρα φαείνοιεν 18, 308, vgl. 343; Hes. O . 530 Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon