Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vas [2]

vas [2] [Georges-1913]

2. vās , vāsis, n., altlat. u. vulg. ... ... eig.: 1) im allg.: vas vinarium, Cic.: frumentarium, Getreidekorb, Porphyr.: potorium, Plin.: ... ... vasa comitesque, Gepäck eines Gesandten, Liv.: sit anulus tuus non ut vas aliquod, sed tamquam ipse tu, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... 1. praes, 1. tēstis, 1. vas: alci custodem et paedagogum, Sen.: alci tutorem, Eutr.: alci successorem, ... ... . (jmd. als od. zu usw.), alqm comitem, Curt.: Phrygias catervas comites, Lucr.: alqm arbitrum inter etc., Cic.: libertinum militem, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
conditus [2]

conditus [2] [Georges-1913]

2. condītus , ūs, m. (condio), das Einlegen, Einmachen, uvas conditui legere, Col. 2, 22, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
porrigo [2]

porrigo [2] [Georges-1913]

2. por-rigo , rēxī, rēctum, ere (por[= pro] ... ... Hieron.: alci dextram, Cic.: alci bona, Cic.: alci gladium, Cic.: alci vas, Curt.: alci litteras, Auct. b. Afr.: oscula lymphis, Ov.: inter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porrigo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1787-1788.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... 21, 41, 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... , Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

2. col-ligo , lēgī, lēctum, ere (con u. ... ... benutzen), Cic.: vasa ex tuguriis, Sall.: faces undique ex agris, Liv.: uvas de vitibus, Ov.: apes in vas, Varr.: neta in globum, auf ein Knäuel wickeln, Hieron.: mucrone ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
δίφας

δίφας [Pape-1880]

δίφας , ἡ , eine Schlangenart; Artemid . 2, 13; Hesych . δίφατον · ὄφιν, Κρῆτες , wo vielleicht δίφας zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
ἐλέφας

ἐλέφας [Pape-1880]

ἐλέφας , αντος, ὁ , 1) der Elephant, Her . 3, 114 u. Folgde; ὁ ϑῆλυς ἐλ ., Arist. H. A . 2, 1; ἡ ἐλ ., Ath . XIII, 607 a. – 2) der Elephantenzahn, das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλέφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 797.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... . nach meinem Sinne, quia neque plebi militia volenti putabatur, Sall.: quibusdam volentibus novas res fore, Liv. Vgl. Kritz u. Dietsch Sall. Iug. 84 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
Indus [2]

Indus [2] [Georges-1913]

2. Indus , ī, m. (Ἰνδός), ... ... Phrygiens u. Kariens, in der Nähe von Cibyra, jetzt Quingi od. Tavas, Liv. 38, 14, 2. Plin. 5, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Indus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 213.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... , lateribus tenebitur (wird man ihn fassen), si in Galliam venerit, Cic.: silvas evasisse, transisse aestuaria pulchrum ac decorum in frontem (für eine Bewegung nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... Ggstz. processus, Treb. Poll. Gall. 17, 3), hiemem opperiri nec sicut aestivas aves statim auctumno tecta ac recessum circumspicere, Liv. 5, 6, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

2. prae-dīco , dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen ... ... Nachachtung bekanntmachen, a) = anzeigen, bestimmen, festsetzen, res divas, Naev. fr.: diem, v. Prätor, Tac.: horam, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
Salben [2]

Salben [2] [Georges-1910]

Salben , das, unctio. – unctura (Art u. Weise des Salbens). – Salbenbüchse , vas unguentarium; größere, ampulla unguenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Salben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
vas [1]

vas [1] [Georges-1913]

1. vas , vadis, m. (v. vado), der Bürge ... ... deserere, Liv. – als Bürge mit dem eigenen Leibe (bei den Griechen), vas factus est alter (Damon) eius sistendi, Cic. de off. 3, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
pinso [2]

pinso [2] [Georges-1913]

2. pīnso u. pīso , ātus, āre, ... ... piso, ere): ligneis vectibus pisant materiam, Vitr. 7, 3, 10 codd.: lavas et pinsas, Pelagon. veterin. 26 (357 Ihm): pinsas vel conteres, ibid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

2. ex-cīdo , cīdī, cīsum, ere (ex u. ... ... vertilgen, vernichten, gänzlich zerrütten, zugrunde richten, α) eig., silvas, Vell. – β) übtr., illud tristissimum tempus ex animo, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
recolo [2]

recolo [2] [Georges-1913]

2. re-colo , coluī, cultum, ere, wieder ... ... einen Ort wieder besuchen, locum, Phaedr. 1, 18, 1: silvas, v. Pan, Calp. – II) bildl.: 1) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2230.
castus [2]

castus [2] [Georges-1913]

2. castus , ūs, m. (1. castus), das ... ... Non. 197, 13: multiplices castus, Gell. 10, 15, 1: res divas edicit, praedicit castus, Naev. b. Punic. 1. fr. 3 Vahlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024-1025.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon