Suchergebnisse (272 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proturbo

proturbo [Georges-1913]

prō-turbo , āvī, ātum, āre, forttreiben, fortstoßen, fortjagen ... ... proturbabatur, nemo summovebatur, Plin. pan. – b) lebl. Objj.: pectore silvas, niederwerfen, Ov. met 3, 80: murmur pectore, hervorstoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
streifen

streifen [Georges-1910]

streifen , I) v. tr.; 1) nur an der Oberfläche berühren: stringere; praestringere. – der Blitz streifte seine Sänfte, lecticam eius fulgur praestrinxit ... ... ein Land etc., vagari per etc.; pervagari mit Akk. (z.B silvas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
intercido [1]

intercido [1] [Georges-1913]

1. inter-cīdo , cīdī, cīsum, ere (inter u. ... ... daß sein Zusammenhang unterbrochen wird, mitten durchbrechen, a) eig., olivas acuto calamo, Pallad.: quā (securiculā) intercidantur radices, Plin. – montem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
erraticus

erraticus [Georges-1913]

errāticus , a, um (1. erro), I) umherirrend, ... ... motus mentis, Chalcid. Tim. 47 C: causa, ibid. 48 A: per silvas et campos erraticam (ein unstetes) vitam degere, Lact. 6, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
testaceus

testaceus [Georges-1913]

tēstāceus , a, um (testa), I) aus gebrannter Erde od. Ziegelstein bestehend, a) eig.: vas, vasculum, irdenes, Hieron.: pavimentum, Vitr.: structura, Vitr.: opus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087.
vadimonium

vadimonium [Georges-1913]

vadimōnium , iī, n. (vas, vadis), die durch Bürgschaft bewährte Versicherung, selbst od. durch einen Bevollmächtigten an einem bestimmten Tage vor Gericht sich zu stellen, die Bürgschaftsleitung, übtr. das Erscheinen vor Gericht, der (verbürgte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vadimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3347-3348.
oenophorum

oenophorum [Georges-1913]

oenophorum (sc. vas), ī, n. (οἰνοφόρον, sc. σκεῦος), ein Weingeschirr, Flaschenkorb, Lucil. 139. Hor. sat. 1, 6, 109. Pers. 5, 140. Iuven. 6, 426. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenophorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
τρυφή

τρυφή [Pape-1880]

... Schwelgerei; Eur. Phoen . 1498; τρυφὰς τρυφᾶν , Bacch . 968, u. öfter; – ἐξέλαμψε τῶν ... ... Mißhandlung, καὶ ὕβρις , Gorg . 525 a; ὑπερηφάνως ζώντων διὰ τρυφάς , Legg . III, 691 a. – 2) Schwächlichkeit, Zerbrechlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1157.
δυς-ήλιος

δυς-ήλιος [Pape-1880]

δυς-ήλιος , 1) schlecht besonnt, dunkel; κνέφας Aesch. Eum . 374; vgl. Eur. Rhes . 247; neben σύσκιος γῆ καὶ ὑλώδης Plut. Mar . 11; vgl. Luc. Abd . 27. – 2) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
ὑπερ-όπτης

ὑπερ-όπτης [Pape-1880]

ὑπερ-όπτης , ὁ , Verächter, hoffärthiger Mensch; σφᾶς ἐςιδὼν πολλῷ ῥεύματι προςνισσομένους χρυσοῦ καναχῆς ὑπερόπτας Soph. Ant . 130, nach Herm. Conj. für ὑπεροπτίας; – τῶν εἰωϑότων Thuc . 3, 38; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-όπτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1199.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... subacta, Vitr.: taeda ex aceto, Petron.: nasturtium viride consectum minutatim ex aqua in vas aliquod, Varro: fracto capiti aranei tela ex oleo et aceto imposita, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... haec acta res est, ut nobiles restituerentur in civitatem, Cic.: esse oportet, ut vivas, non vivere, ut edas, Cornif. rhet.: constituerunt, sementes quam maximas facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
exigo

exigo [Georges-1913]

ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... treiben, radices, Cels.: brevem materiam, durum et latum folium, Col.: duplices uvas, Col. – d) poet., mit etwas ausholen, etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555-2558.
novus

novus [Georges-1913]

novus , a, um (νέος), (Compar. novior ... ... Staate, Umsturz (des Bestehenden), Revolution, novis rebus studere, Caes.: Rubellium ad novas res extollere, zum Gründer eines neuen Reiches erheben, Tac.: novae leges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1201-1202.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... Passiv durch Infin. (Nom. u. Infin.), Libo Drusus defertur moliri res novas, Tac.: Lepida defertur simulavisse partum, Tac.: od. durch einen Satz m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... segetes affert, Col.: vitis afferre se uvam ostendit, Varr.: vitis intra annum ingentes uvas purpureas attulit, Capit.: surculi, qui primum florem afferunt, Col.: plantae sinapis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
manduco [1]

manduco [1] [Georges-1913]

1. mandūco , āvī, ātum, āre (mando, ere), I) ... ... essen, duas buccas, Aug. b. Suet. Aug. 76, 2: uvas, Fronto ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 20 N.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manduco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 793-794.
τέμενος

τέμενος [Pape-1880]

τέμενος , εος, τό , ein ausgesondertes Stück Land, besonders ein ... ... Νείλοιο πρὸς πῖον τέμενος Κρονίδα , nach Afrika; Aeschyl. Pers . 365 κνέφας δὲ τέμενος αἰϑέρος λάβῃ , den Himmel; Philet. ap. Stob. Flor ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1090.
πόλεμος

πόλεμος [Pape-1880]

πόλεμος , ὁ (πέλομαι , ... ... . 10, 9 (wie Il . 17, 243 u. öfter); auch νιφὰς πολέμοιο , I. 3, 35; χαλκοχάρμας , 5, 26, u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόλεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654.
ἐκ-λείπω

ἐκ-λείπω [Pape-1880]

ἐκ-λείπω , 1) auslassen, verlassen ... ... ϑρήνους Eur. Phoen . 1629; ϑήρας μόχϑον Hipp . 52; γραφάς Dem . 25, 47. – 2) intrans., ablassen, nachlassen ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-λείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 766-767.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon