Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... .: ex urbe illos deos, Cic.: ex aede Minervae grande auri pondus, Cic.: vasa ab alqo, Cic.: aliquid a privato occulte, Cic.: auriculam mordicus, abbeißen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... öffentlich aufstellen, alqd venditioni, Tac.: bes. zur Schau, vasa Samia, Cic.: u. magnum argenti pondus (eine Masse von Silbergeschirr), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
occupo [1]

occupo [1] [Georges-1913]

1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio ... ... a) sich an etw. ansetzen, crustae occupant intus vasa omnia, in quis aquae fervent, Plin. 20, 95. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occupo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1302-1303.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... an etw., alci rei od. ad alqd (anschlagen, z.B. vasa parieti affl.: u. navem affl. od. all. ad scopulos). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... verarbeitetes Metall zu weiterem Gebrauche einschmelzen, umschmelzen, argenteas statuas omnes, Suet.: vasa aurea, Suet.: statua conflata a censoribus, auf Befehl der Z., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
invado

invado [Georges-1913]

... Verg. Aen. 1, 299: domus invasa, ibid. 2, 311: Mesopotamia invasa, Ruf. Fest. 23: invasum castellum, Itin. Alex. 42 (98): invasus locus, Cod. Theod. 4, 18, 1: invasa subito terga, Amm. 25, 3, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
aspiro

aspiro [Georges-1913]

a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, āre, I) intr ... ... nähern, zu ihr zu gelangen suchen, 1) eig.: vasa ec (ex) fenestreis in caput deiciam (sc. eorum), qui prope ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 628-629.
mutuus

mutuus [Georges-1913]

mūtuus , a, um (v. mut-o, wie ... ... , pecuniam, militum auxilia, Iustin. 17, 2, 13: ab alqo petere mutuo vasa vacua non pauca, Vulg. 4. regg. 4, 3: mutuo sumere pecunias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1076-1077.
fragen

fragen [Georges-1910]

fragen , jmd., rogare, interrogare alqm od. (seltener) ... ... ). – nach etwas fr., rogare alqd (z.B. nach Gefäßen, vasa). – nach jmd. oder etwas nicht fr., alqm od. alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
cliens

cliens [Georges-1913]

cliēns , entis, m. (archaist. cluēns), v. ... ... Klient, a) in Gallien u. Germanien, der Schutzverwandte, Lehnsmann, Vasall, Hofhörige, Dienstmanne (vgl. ambactus u. soldurii) eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1208.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv.: fibula, Verg.: corona, als Belohnung für tapfere Krieger, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
borgen

borgen [Georges-1910]

... (zum Gebrauch holen, z. B. vasa ex proximo [Nachbarschaft]). – conducere (gegen ein Entgelt lei hen ... ... librum). – b. wollen, utendum rogare (z. B. vasa). – Dah. uneig. – entnehmen, mutuari (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
oblino

oblino [Georges-1913]

ob-lino , lēvī, litum, ere, I) beschmieren ... ... hintergehen, Plaut. Curc. 589. – / Archaist. Perf., cum oblinerunt vasa, Varro fr. b. Prisc. 10, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
blasen

blasen [Georges-1910]

blasen , I) v. intr.: 1) v. Wind ... ... zum Rückzug b., receptui canere; dare signum receptui: zum Aufbruch b., vasa conclamare: zum Abzug b., classico signum profectionis dare: es wird geblasen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
Cypros [1]

Cypros [1] [Georges-1913]

1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ... ... , Plin. u. Curt. – b) kupfern, mortaria, vasa, Plin.: spät. Nbf. cypreus, s. bes. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
tergeo

tergeo [Georges-1913]

tergeo u. tergo , tersī, tersum, ēre u. ... ... adversum tergere nares, Quint.: non tergere nares in publico, Amm.: mensam, Ov.: vasa aspera, abwischen, blankmachen, Iuven.: so auch spicula, Verg.: arma ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071-3072.
inauro

inauro [Georges-1913]

in-auro , āvī, ātum, āre, mit Gold überziehen, ... ... vestis, mit Gold gewirkt, Ov.: so auch palla, Cornif. rhet.: vasa, Plin.: pellis arietis, das goldene Vlies, Enn. fr. scen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 135.
Rhosos

Rhosos [Georges-1913]

Rhōsos ( -us ), ī, f. (Ῥῶσο ... ... , a, um (Ῥωσικός), rhosisch, vasa, Cic. ad Att. 6, 1, 13. – B) Rhōsius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rhosos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2389.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... 2, 10, 3. – m. in u. Akk.: in tabernam vasa et servos, Plaut. Men. 986. – m. in u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ... ... medio, Liv. (s. Drak. Liv. 10, 36, 1). – vasa fictilia in naves, Nep.: magnam vim lignorum ardentem in flumen, Liv.: serpentes vivas in vasa fictilia, Nep. – pallium od. palliolum in collum, auf ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon