Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insaturabilis

insaturabilis [Georges-1913]

īn-saturābilis , e (in u. saturo), unersättlich, abdomen, Cic. Sest. 110: venter impiorum, Vulg. prov. 13, 25: tria (drei Dinge) sunt insaturabilia, ibid. 30, 25. – / Oros. 3, 18, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaturabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
ventrificatio

ventrificatio [Georges-1913]

ventrificātio , ōnis, f. (venter u. facio), das Zunehmen des Bauches, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 142.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventrificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409.
creo [1]

creo [1] [Georges-1913]

1. creo , āvī, ātum, āre (vgl. cresco, ... ... dissolutionemque stomachi statim creat, Plin. – teils geistige, moral., polit. usw., venter creat omnes has aerumnas, Plaut.: nonnumquam etiam errorem creat similitudo, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745-1747.
Brot

Brot [Georges-1910]

Brot , I) eig.: panis. – ein Bissen B, ... ... sein B., habet unde vivat: die Kunst geht nach B., magister artis venter. – brotähnlich , in formam panis redactus (in Brotform). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520-521.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... ., haeret alqs in visceribus meis ac medullis. – 2) der Bauch: venter. – alvus (Unterleib). – offener L., alvus laxa (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
popa

popa [Georges-1913]

popa , ae, m. ( zu coquo), ein Opferdiener, ... ... 32), Cic. u.a. – v. Schmerbauch solcher Popen übtr., popa venter, fetter Wanst, Pers. 6, 74. – / Als fem., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »popa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1778.
laxus

laxus [Georges-1913]

laxus , a, um (verwandt mit langeo), I) ... ... Ggstz. artus, angustus), 1) eig.: anulus, Ov.: casses, Verg.: venter, Sen. rhet.: rus, Sen. rhet.: spatium, Sen. u. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 598-599.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, ... ... cutis, Cels.: m. cervix, m. manus, m. latus, Ov.: si venter m. est, wenn der Leib weich anzufühlen ist, Cels.; dagegen im üblen Sinne, venter m., ein schlaffer, eingefallener Leib, Hor.: u. facies decora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
gravis

gravis [Georges-1913]

gravis , e (altind. gurú-h, griech. βαρύς, ... ... geschwängert, schwanger, trächtig, uterus, Ov. (vgl. gravis maturo pondere venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... est, Nep. – selten m. Infin. act., surrexit et de damnatione ferventer loqui est coeptum, Cael. in Cic. ep. 8, 8, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
ventus [1]

ventus [1] [Georges-1913]

1. ventus , ī, m. (vgl. altind. vāti, ... ... übtr.: 1) die Blähung, nec ventos emittit (sc. venter), Colum. 6, 30, 8: venti per podicem frequentia, Cael. Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409-3411.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... recessisse credamus, Quint. 2, 17, 21. – β) v. Körperteilen: venter recessit, Plin. ep. 3, 6, 2. – c) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
inanis

inanis [Georges-1913]

in-ānis , e, leer, ledig (Ggstz. ... ... (antreffen), Cic. – 2) mit leerem Magen, nüchtern, hungrig, venter, Hor. sat. 1, 6, 127: v. Pers., parasitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 131-132.
expleo

expleo [Georges-1913]

ex-pleo , plēvī, plētum, ēre (ex u. *pleo ... ... bovem frondibus, füttern, Hor.: locum, völlig besetzen, Caes.: sit numquam venter expletus, voll gefressen, von Speisen überfüllt, Hieron. epist. 22, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2586-2587.
plenus

plenus [Georges-1913]

plēnus , a, um (v. pleo, vgl. griech. ... ... schwanger, trächtig, sus, Cic.: femina, Ov. met. 10, 469: venter, Ov.: tellus, Ov. – 3) voll, gesättigt, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1738-1739.
figuro

figuro [Georges-1913]

figūro , āvī, ātum, āre (figura), bilden, gestalten, ... ... .: mundum eā formā, quā etc., Cic. – Partiz. subst., si (venter) per se excernit mollia et figurata, weiche u. natürlich geformte Stuhlgänge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
foedus [1]

foedus [1] [Georges-1913]

1. foedus , a, um (vgl. griech. πίθηκος ... ... Lebl.: sapor, Lucr.: odor, Plin.: locus, Sall.: f. et olidus venter, Sen.: f. oculi, stiere Augen, Sall.: tempestas, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2807.
hitzig

hitzig [Georges-1910]

hitzig , I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. ... ... als der Streit hitziger wurde, certamine accenso. – Adv. ardenter; ferventer; acriter; cupide. avide (begierig). – zu h. den Feind verfolgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hitzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343-1344.
obesus

obesus [Georges-1913]

... Suet.: venter obesior, Cassiod. var. 11, 14, 4: obesissimus venter, Plin. 11, 200. – b) übtr., dick = aufgedunsen, geschwollen, fauces, Verg.: venter, Apul. – B) bildl., a) dumm, nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
iratus

iratus [Georges-1913]

īrātus , a, um (ira), erzürnt, zornig ( ... ... , Hor.: u. so fluctus, Petron. u. Plin. pan.: venter, hungrig, Hor.: sitis, ventus, Prop.: manus, Prop.: preces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 446.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon