Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verbieten

verbieten [Georges-1910]

verbieten , vetare mit Akk. u. Infin. – ... ... es wird mir verboten od. man verbietet mir, vetor: es ist verboten, vetitum est; non ... ... . hoc ne fieri liceat lege Iuliā sancitum diligenter. – die Vögel verbieten es (bei den Auspizien), aves abdicunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2460-2461.
Verbieten [2]

Verbieten [2] [Georges-1910]

Verbieten , das, -ung , die, interdictio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verbieten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2461.
vetativus

vetativus [Georges-1913]

vetātīvus , a, um (veto), zum Verbieten dienlich, verbietend, sententiae, Isid. orig. 2, 21, 23 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3456.
interdictorius

interdictorius [Georges-1913]

interdictōrius , a, um (interdico), zum Untersagen (Verbieten) geeignet, untersagend, verbietend, praeceptum, Verbot, Salv. adv. avar. 3, 17, 73 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdictorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364.
ἀπ-αγορευτικός

ἀπ-αγορευτικός [Pape-1880]

ἀπ-αγορευτικός , verbieterisch, verbietend, Plut. de stoic. repugn . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγορευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
Edikt

Edikt [Georges-1910]

Edikt , edictum. – ein E. ergehen lassen, edictum scribere, edere, proponere; edicere: durch ein E. befehlen, edicere, ut etc.: durch ein E. verbieten, edicere, edicto sancire, ne etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edikt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

Ausgang , I) das Ausgehen: exitus. egressus (Ggstz. ... ... Ggstz. invectio). – jmdm. den Au. (das Ausgehen aus dem Hause) verbieten, alqm domo egredi vetare. – II) der Ort, durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
clivius

clivius [Georges-1913]

clīvius , a, um (nach Bugge N. Jahrb. 1872, ... ... wie solivius, von einem veralteten cluo = κωλύω), etwas zu tun verbietend = Unheil vorherverkündend, avis, Plin. 10, 37: auspicia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
inebrae

inebrae [Georges-1913]

inebrae (inhibrae), Vögel, die bei den Augurien etwas verbieten, Paul. ex Fest. 109, 19. Serv. Verg. Aen. 2, 246. Isid. orig. 12, 7, 77. Vgl. Gloss. ›inebra, ορνεον μαντευτικόν‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
befehlen

befehlen [Georges-1910]

... etwas geschehen soll, Ggstz. vetare [verbieten, befehlen, daß nicht etc.]; sowohl iubere als Ggstz. vetare ... ... ut od. ne u. Konj. (bei Strafe ge- od. verbieten). – zu b. haben, imperandi ius potestatemque habere: an einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
verpönen

verpönen [Georges-1910]

verpönen , poenā propositā alqd vetare mit Akk. u. Infin. (bei Strafe verbieten). – sancire od. lege sancire, ne etc. (gesetzlich u. unverbrüchlich verordnen). – verpönt , lege sancitus oder sanctus: mit Fluch verpönt, sacratus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verpönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513.
interdico

interdico [Georges-1913]

... , dictum, ere, I) untersagen, verbieten, 1) im allg.: α) alci alqā re od. ... ... aedes puerum usquam velis, Ter.: interdicit atque imperat (zus. = er verbietet nachdrücklich) Cassivellauno, ne Mandubracio neu Trinobantibus noceat, Caes.: im Passiv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363-364.
verwehren

verwehren [Georges-1910]

... – vetare alqd od. mit Infin. (verbieten, von Pers., Gesetzen te., z.B. leges duo ex una ... ... nicht zulassen, daß jmd. etwas tue). – vetare alqm alqd facere (verbieten, daß jmd. etw. tue. z.B. jedermann den Zutritt zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2553.
untersagen

untersagen [Georges-1910]

untersagen , s. verbieten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untersagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
interdictio

interdictio [Georges-1913]

interdictio , ōnis, f. (interdico), das Untersagen, Verbieten, das Verbot, finium, Liv.: certorum locorum, ICt.: bes. aquae et ignis, die förmliche u. verschärfte Verbannung, Cic. de dom. 78.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364.
interdictor

interdictor [Georges-1913]

interdictor , ōris, m. (interdico), der Untersager, Verbieter, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 364.
protestieren

protestieren [Georges-1910]

protestieren , intercedere. intercessionem facere (Einspruch tun, bes. von ... ... etwas von Amts wegen mischen); vetare mit folg. Akk. u. Infin. (verbieten); alqd deprecari od. recusare (sich weigern, etw. anzunehmen): nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »protestieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Fleischessen

Fleischessen [Georges-1910]

Fleischessen , durch Umschr., z.B. sich des F. enthalten, se abstinere carne od. carne edendā (übh. als Fasten, ... ... .); sine carne cenare (bei Tische kein Fleisch essen): jmdm. das F. verbieten, alqm carne vesci vetare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fleischessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 906.
circumaufero

circumaufero [Georges-1913]

circum-aufero , abstulī, ferre, rings-, ganz wegnehmen, übtr. = gänzlich aufheben, -verbieten, Augustin. quaest. in levit. qu. 59, 2 u. quaest. in Iosuë. qu. 29 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumaufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
Getreideacker

Getreideacker [Georges-1910]

Getreideacker , ager frumentarius. – solum frumentarium (zum Getreidebau geeigneter, ... ... , frumenti species. – Getreideausfuhr , * frumenti exportatio. – die G. verbieten, * frumentum exportari vetare. – Getreideausteilung , frumentatio. – largitio frumentaria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideacker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106-1107.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon