Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opertum

opertum [Georges-1913]

opertum , ī, n. (operio), I) ein geheimer ( verborgener ) Ort, Bonae Deae, s. Bona Dea (Bd. 1. S. 846 f.). – telluris operta subire, in die Tiefen der E ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
κευθμών

κευθμών [Pape-1880]

κευθμών , ῶνος, ὁ , ein verborgener, abgelegener Ort, Schlupfwinkel, Höhle; μαιομένη κευϑμῶνας ἀνὰ σπέος Od . 13, 367, um Schätze zu verstecken; auch πυκινοὶ κευϑμῶνες , dichtverwahrte Schweinekofen, 10, 283; γαίης ἐν κευϑμῶνι Hes. Th ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κευθμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
iter

iter [Georges-1913]

... = via, der Weg, Gang, der nach einem Orte hingeht, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ... ... u. meiner Pflicht gegen dich den Weg versperre, Cic.: secretum iter (verborgener Pfad) et fallentis semita vitae, Hor.: insidiosum iter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
Winkel

Winkel [Georges-1910]

... u. anguli oculorum). – II) meton., als Ort: angulus (z.B. in angulo Italiae: u. omnes angulos perreptare). – recessus (entlegener Ort). – latebra. latibulum (Schlupfwinkel). – locus abditus (verborgener Ort). – im Zshg. bl. locus (z.B. omnia loca ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711-2712.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4