unverbrennbar, unverbrennlich , invictus ignibus (vom Feuer unbesiegbar). – igni inviolabilis od. inviolatus (vom Feuer nicht verletzbar). – unv. sein, ignibus non absumi; igni resistere.
asbeston , ī, n. (ἄσβεστον), unverbrennbare Leinwand, Varr. LL. 5, 131.
cremiālis (gremiālis), e (cremium), verbrennbar, arbores, Ulp. dig. 24, 3, 7. § 12 (wo Mommsen gremiales): oleum, Brennöl, Th. Prisc. 1, 19. Marc. Emp. 19. Plin. Val. 3, 26.
unzerstörbar , s. unverwüstbar. – unz. vom Feuer, s. unverbrennbar. – unzerteilbar , s. unteilbar.
... (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in ... ... met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg ...
unverwüftbar, unverwüftlich, incorruptus (was nicht verdorben werden kann). – invictus (unbezwingbar, z.B. pietas: u. armorum felicitas: oft mit näherer Bestimmung durch ... ... . ferrei prope corporis animique esse). – vom Feuer unv., s. unverbrennbar.