Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
irreverens

irreverens [Georges-1913]

ir-reverēns , entis (in u. reverens), unehrerbietig, unbescheiden, gleichgültig ... ... . – Superl. absol., cum sint nequissimi et irreverentissimi, Augustin. de civ. dei 2, 2: irreverens est m. Infin., Tert. de or. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreverens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451.
inverecunde

inverecunde [Georges-1913]

inverēcundē , Adv. (inverecundus), unverschämt, ohne Scheu und Scham, Sen. u.a. – Compar. inverecundius, Hieron. epist. 127, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverecunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
impulvereus

impulvereus [Georges-1913]

im-pulvereus , a, um (in u. pulvereus), staublos, übtr. = mühelos, impulverea, ut dici solet, incruentaque victoria, Gell. 5, 6, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impulvereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
hochverehrt

hochverehrt [Georges-1910]

hochverehrt , s. hochachtbar, hochgeehrt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochverehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
inverecundus

inverecundus [Georges-1913]

in-verēcundus , a, um, unsittsam, unbescheiden, unverschämt, ... ... Paul. dig. 32, 23. – quid enim illis inverecundius? Val. Max. 7, 7, 1. – inverecundissimus (v ... ... einer Pers.), Plaut. rud. 652. – / invĕrĕcundus gemessen bei Ven. Fort. de vit s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420-421.
irreverentia

irreverentia [Georges-1913]

irreverentia , ae, f. (irreverens), die Unehrerbietigkeit, Unbescheidenheit gegen Höhere, der Mangel an Ehrfurcht, das unehrerbietige, unbescheidene, unverschämte Wesen, absol., Tac. ann. 13, 26: m. subj. Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreverentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451.
inverecundia

inverecundia [Georges-1913]

inverēcundia , ae, f. (inverecundus), die Unverschämtheit, Schamlosigkeit, Schol. Iuven. 6, 456 u. Eccl.: obduratus inverecundiā, Arnob. 4, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
irreverenter

irreverenter [Georges-1913]

irreverenter , Adv. (irreverens), unehrerbietig, unbescheiden, Plin. ep. 2, 14, 2; 6, 13, 2; 8, 21, 3. Apul. met. 5, 30 u. apol. 86. Interpr. Iren. 3, 23, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irreverenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451.
Gottesverehrer

Gottesverehrer [Georges-1910]

Gottesverehrer , dei od. deorum od. religionum cultor ... ... – Gottesverehrung , dei oder deorum cultus (die Verehrung Gottes, der Götter). – di colendi (die zu verehrenden Götter, z.B. scientia deorumcolendorum). – religiones ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
rollen

rollen [Georges-1910]

rollen , I) v. tr .volvere. – devolvere (herabrollen). – evolvere (herausrollen, auseinanderrollen). – provolvere (vorsich herrollen). – convolvere (zusammenrollen). – sich rollen , convolvi. – II) v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
bähen

bähen [Georges-1910]

bähen , fovēre alqd; fomenta adhibere od. admovere alci rei. – Bähmittel , fomentum. – ein B. auflegen, fomentum corpori admovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 321.
rücken [2]

rücken [2] [Georges-1910]

... movere. – von der Stelle r., loco se movere. – näher r., propius se movere (sich näher herzubewegen), ... ... accedere. – aus einem Orte r., se movere od. bl. movere alqo loco od. ex alqo loco; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
loswerden

loswerden [Georges-1910]

loswerden , etwas, vendere (verkaufen). – dissolvere (bezahlen, z.B. seine Schulden). – absolvere. persolvere (vollenden, ein Geschäft). – abicere. deicere (sich ... ... alle demagogischen Umtriebe). – jmd. losw., alqm absolvere, dimittere (indem man ihn befriedigt, auch einen Gläubiger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »loswerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
auszahlen

auszahlen [Georges-1910]

auszahlen , solvere. exsolvere. persolvere. – pendĕre (darwägen). – expendĕre (abwägen und au.). – numerare (aufzählen). – dissolvere (abzäh lend eine schuldige Geldsumme auszahlen). – dependĕre (ganz ohne Rückstand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auszahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314-315.
verrenken

verrenken [Georges-1910]

... , ein Glied etc., luxare. – suā sede od. suo loco movere. de suo loco emovere (aus seiner Lage bringen). – torquere. extorquere (verdrehen, ausdrehen). – dissolvere (beim Foltern ausrenken, z.B. membra). – sich v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2514.
poussieren

poussieren [Georges-1910]

poussieren , jmd., alci favere. alqm fovere (di ihm durch seine Gunst emporzuhelfen suchen); vgl. »befördern no . III, b«. – er wünschte die Seinigen alle zu p., suos omnes per se ampliores esse volebat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »poussieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
unverschämt

unverschämt [Georges-1910]

... , impŭdens (ohne Scheu u. Scham). – inverecundus (ohne sittliche Scheu, rücksichtslos). – ... ... ., subimpŭdens. – eine unv. Forderung tun, impudenter od. inverecunde postulare. – Adv. impudenter; inverecunde. – Unverschämtheit , impudentia. – insolentia (Überhebung, Übermut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverschämt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

fortschaffen , a) Dinge: amovere. demovere. – removere (beiseite schaffen). – promovere (weiterschaffen). – auferre ... ... impedimenta). – b) lebende Wesen: amovere. – loco movere (von der Stelle schaffen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
freisprechen

freisprechen [Georges-1910]

freisprechen , jmd., d. i. a) dispensieren, s. entbinden. – b) als Richter etc. freisprechen von etwas, solvere, absolvere alcis rei od. alqā re od. de alqa re. – alqm exso lvere alqā re (losmachen von etc.). – alqm liberare alqā re od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freisprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 941.
herumwickeln, -winden

herumwickeln, -winden [Georges-1910]

herumwickeln, -winden , um etw., circumvolvere alci rei. – involvere in alqd (auf etw. wickeln). – circumplicare circum alqd ( ... ... etwas h ., circumplicare alqd (umwickeln); circumvolvi od. se circumvolvere alci rei (sich herumwinden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumwickeln, -winden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1291.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon