Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verfluchen

verfluchen [Georges-1910]

verfluchen , exsecrari (verwünschen). – devovere, auch mit dem Zus. diris (jmd. unter Verwünschung den unterirdischen Göttern weihen). – detestari in caput alcis minas periculaque (auf jmds. Haupt fürchterliche Gefahren herabwünschen). – detestari in caput alcis iram deorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfluchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
abfertigen

abfertigen [Georges-1910]

... , I) eig,: a) jmd.: absolvere (mit jmd. in bezug auf ein Geschäft fertig werden). – ... ... , entlassen). – refellere (als irrig zurückweisen). – b) etw.: absolvere. – transigere (abtun). expedire (erledigen). – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
2. Weichen

2. Weichen [Georges-1910]

... die Feinde zum W. bringen, hostes loco movere od. depel lere; hostes od. aciem hostium commovere; copias hostium od. aciem hostium inclinare; den Feind nicht zum W. bringen, nihil commovere; nulla ex parte hostem loco movere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Weichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
venerandus

venerandus [Georges-1913]

venerandus , a, um, PAdi. (veneror), verehrungswürdig, hochzuverehrend, amicus, Hor. ep. 1, 18, 73: principes, Eutr. 10, 8: eadem (Fannia) non minus amabilis quam veneranda, Plin. ep. 7, 19, 7: venerandissimi Caesares ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
dissipatus

dissipatus [Georges-1913]

dissipātus , a, um, PAdi. (v. dissipo), ... ... zusammengefügt, v. der Rede, oratio, Cic.; vgl. facilius est apta dissolvere, quam dissipata conectere, Cic.: übtr., vom Redner, in instruendo dissipatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227.
wohlwollen

wohlwollen [Georges-1910]

wohlwollen , jmdm., bene velle oder bene cupere alci, ... ... .). – alci amicum esse (gegen jmd. freundlich gesinnt sein). – alci favere (jmd. protegieren). – jmdm. sehr w., alcis esse cupidissimum; vehementer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlwollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731.
alfabricor

alfabricor [Georges-1913]

al-fabricor (ad-fabricor), ātus sum, ārī, anbauen, caverent ne quis villae adfabricaretur sepulcrum, Capitol. Aur. 13, 14: non enim frustra consuetudo quasi secunda et quasi affabricata natura dicitur, Augustin. de music. 6, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alfabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219-220.
bewältigen

bewältigen [Georges-1910]

bewältigen , a) = überwältigen, w. s. – b) = fertig bringen: absolvere (abmachen, eine Aufgabe, Arbeit). – consumere (aufzehren, eine Speise).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewältigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
zuschieben

zuschieben [Georges-1910]

zuschieben , I) hinschieben, jmdm. etwas, alci alqd admovere. – jmdm. den Eid z., alci iusiurandum deferre: die Schuld z., s. Schuld no. II. – II) vorschieben, z.B. den Riegel (vor die Tür), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
aussprühen

aussprühen [Georges-1910]

aussprühen , cum crepitu exspuere (z. B. Funken, carbonem, v. Holze etc.). – emovere. eructare (ausspeien, z. B. ignem, flammas, v. feuerspeienden Bergen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 304.
zerweichen

zerweichen [Georges-1910]

zerweichen , I) v. tr . diluere (zerwaschen, zergehen lassen). – solvere. dissolvere. resolvere (auflösen übh.). – II) v. intr . solvi. dissolvi (aufgelöst werden übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2781.
expedieren

expedieren [Georges-1910]

expedieren , absolvere (abfertigen, eine Sache u. Person). – dimittere (entlassen, eine Person). – expedire (erledigen, ein Geschäft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expedieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
anschieben

anschieben [Georges-1910]

anschieben , admovere, an etwas, alci rei od. ad alqd. – admoliri, an etwas; alci rei (anwälzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
auftrennen

auftrennen [Georges-1910]

auftrennen , solvere. dissolvere (übh.). – resuere (ein Kleid). – retexere (ein Gewebe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227.
abschirren

abschirren [Georges-1910]

abschirren , ein Pferd, helcio amovere equum. Vgl. »abspannen no. I«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschirren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
moussieren

moussieren [Georges-1910]

moussieren , fervēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »moussieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

... rei (im allg.). – favere alcis rebus od. partibus (jmds. Partei b., in ... ... esse alci adiumento. afferre alci adiumentum (unterstützen, v. Pers.). – fovere alqm. fovere ac tollere alqm. sustinere ac fovere alqm. gratiā et auctoritate suā sustentare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
aufschlagen

aufschlagen [Georges-1910]

aufschlagen , I) v. tr.: 1) in die ... ... 3) schlagend hervorbringen, s. Feuer. – 4) zurückschlagen, ein Buch, librum evolvere; librum inspicere (einsehen). – die sibyllinischen Bücher au. (um sich Rat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 217-218.
abschließen

abschließen [Georges-1910]

... s. – II) uneig: A) zum Schluß-, zustande bringen: absolvere (abfertigen). – conficere (abmachen, w. vgl.). – einen Handel a., negotium conficere od. conficere et absolvere: es wurde der Handel (Kauf) abgeschlossen, de pretio inter ementem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40-41.
venerabilis

venerabilis [Georges-1913]

venerābilis , e (veneror), I) verehrungswürdig, ehrwürdig, hochverehrt, magni illi ac venerabiles, Quint.: ven. ... ... diffunderetur, Val. Max. – II) aktiv = verehrend, Verehrung erweisend, ehrfurchtsvoll, quanto nostrae civitatis senatus venerabilior in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon