Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

... -brechen; alle diese eine Brücke). – dissolvere (auseinanderlösen, -nehmen, eine Brücke). – destruere (auseinanderfügen, einreißen ... ... Wand, in demoliendo pariete: beim A. des Lagers, cum castra moverentur. – etw. auf das A. (auf den Abbruch) verdingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
einweihen

einweihen [Georges-1910]

einweihen , I) zum Gebrauche weihen: dedicare (weihen, nur ... ... . machen). – jmd. in die Staatsgeschäfte ei., alqm ad curam rei publicae admovere: nicht in die Pläne eingeweiht werden, ab interioribus consiliis segregari: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einweihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 718.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

... z. B. von der Natur). – cavere, ne m. Konj. (verhütend bestimmen, daß nicht etc., z. ... ... periturus. – II) jmd. zu einem Entschlusse oder einer Handlungsweise bewegen: movere (bewegen). – adducere (zu etwas bringen). – impellere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
ausführen

ausführen [Georges-1910]

ausführen , I) herausführen: educere (Menschen ... ... fehlt, ihm die möglichste Vollendung geben, Ggstz. inchoare, beginnen). – absolvere (fertig machen, vollenden übh.); verb. absolvere ac (et) perficere. – peragere (durchführen, vollführen). – persequi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 257-258.
ergreifen

ergreifen [Georges-1910]

ergreifen , I) eig.: prehendere. apprehendere. comprehendere. – rapere. ... ... incedere. invadere (anfallen, befallen, bes. von Furcht, Schrecken etc.). – movere od. commovere alqm od. alcis animum (auf jmd., jmds. Gemüt Eindruck machen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
entwerfen

entwerfen [Georges-1910]

entwerfen , designare (im Abriß darstellen, skizzieren ... ... auf die gehörige Weise darstellen, dicendo). – instituere (anlegen, Ggstz. absolvere, perficere, z.B. signum [v. Bildhauer]). – inchoare (beginnen, Ggstz absol vere, z.B. signum [vom Bildhauer]). – disponere (schriftlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
anfechten

anfechten [Georges-1910]

anfechten , I) angreifen: impugnare (bekämpfen). – tentare ... ... vocare (streitig machen, eine Behauptung u. dgl.). – II) beunruhigen etc.: movere. commovere (der Gemütsstimmung nach aus dem Gleichgewicht bringen, beunruhigen etc.). – sollicitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
nachsehen

nachsehen [Georges-1910]

nachsehen , I) v. intr . jmdm. n., ... ... rei (aus Gefälligkeit zugute halten, z.B. delicti). – conivēre in alqa re (die Augen bei etwas zudrücken, es nicht sehen wollen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1747-1748.
aufsetzen

aufsetzen [Georges-1910]

aufsetzen , I) auf etwas setzen: imponere, jmdm. od. ... ... z. B. pileum). – etw. jmdm. au. wollen, capiti alcis admovere alqd (z. B. diadema). – sich aufs. (verst. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
erweichen

erweichen [Georges-1910]

... [durch Kochen] cibum). – solvere (auflösen, z.B. der Regen erweicht das Land, imbres solvunt ... ... übtr.: frangere (jmds. harten Sinn beugen, rühren). – movere od. commovere alqm od. alcis animum (jmd. bewegen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erweichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833-834.
andichten

andichten [Georges-1910]

andichten , jmdm. etw., affingere alci alqd; confingere alqd in ... ... z. B. hostium). – andrängen , sich, applicare se et propius admovere. – se alci venditare (um sich in seine Gunst einzuschmeicheln). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 99.
beitreten

beitreten [Georges-1910]

beitreten , accedere alci rei od. ad alqd (z. ... ... stare ab od. cum alqo; facere cum alqo; studere od. favere alci (alcis partibus); adiuvare alcis causam: einem Bunde b., ad societatem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
auflehnen

auflehnen [Georges-1910]

auflehnen , sich auf etw., incumbere alci rei od. in ... ... (gegen Unrecht und Gewalt sich widersetzen): gegen die Obrigkeit etc., seditionem facere, movere, commovere (von Bürgern u. Soldaten): gegen den Fürsten, principis oder regis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
aufwinden

aufwinden [Georges-1910]

aufwinden , 1) windend zu einem Knäuel zusammenwickeln, s. aufwickeln no. I. – II) in die Höhe winden: ergatā levare (z ... ... au., ancoram moliri. – sich aufw., an den Bäumen, arboribus se circumvolvere (von Gewächsen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... ] appellare coepit sportulam ). – IV) jmd. zum Zorn etc. aufregen: movere. commovere (empören). – irritare (reizen). – exacerbare (erbittern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
aufbrechen

aufbrechen [Georges-1910]

... auf den Weg machen, sich aufmachen). – castra movere od. promovere od. proferre, bei den Histor. auch movere castris u. oft bl. movere (das Lager abbrechen und ... ... , einem Lande mit dem Heere au., castra movere od. promovere u. bl. movere ad od. in mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190.
1. berufen

1. berufen [Georges-1910]

1. berufen , I) v. tr. 1) herbeirufen ... ... alqo loco). – zu einem Amte b., ad officium invitare; ad munus admovere (wenn jmd. das Amt wirklich bekommt): auf den Thronb., ad imperium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. berufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422.
Bürgschaft

Bürgschaft [Georges-1910]

... stellen, sponsionem, vadimonium facere; sponsione se obstringere; cautionem interponere; cavere (auch sur etw., pro alqa re); satisdare (auch für etw., pro alqa re): doppelte B. leisten, in duplum cavere: sich B. leisten lassen, satis accipere. – die B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürgschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
einwurzeln

einwurzeln [Georges-1910]

einwurzeln , coalescere (mit dem Boden verwachsen, Wurzel fassen, v ... ... einem Verdachte, letzteres von einer Gewohnheit, einem Übel etc.). – ei. lassen, fovere alere (hegen u. pflegen, nähren). – sehr tief eingewurzelt sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwurzeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 721.
Bitterkeit

Bitterkeit [Georges-1910]

Bitterkeit , amaritudo (die Herbheit, herbe Bitterkeit, auch im Tone, vocis). – acerbitas (das Beißende, Scharfe; uneig., die Härte, Unfreundlichkeit; auch trauriger ... ... alqm; acerbius invehi in alqm: jmd. mit B. erfüllen, bilem alci commovere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitterkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon