Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (135 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vergangen

vergangen [Georges-1910]

vergangen , praeteritus. – ante actus (vorhergetan, -geschehen). – prior. ... ... proximus: eben v., recens: längst v., vetustus. – das Vergangene , praeterita, ōrum, n. pl .;res praeteritae od. ante actae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478-2479.
Vergangenheit

Vergangenheit [Georges-1910]

Vergangenheit , praeterita, ōrum, n. pl. (das Vergangene). – tempus praeteritum (die vergangene Zeit). – vetustas (die frühere Zeit u. ihre Ereignisse). – jmds. V., vita superior alcis; vita acta od. ante acta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergangenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
vorbeisein

vorbeisein [Georges-1910]

vorbeisein , praeterisse. transisse (vorübergegangen sein, auch bildl. vonder Zeit). – abisse (vergangen sein, von der Zeit). – effluxisse (unbenutzt entschwunden sein, von der vergangenen Zeit [praeterita aetas]). – amissum esse (unbenutzt vorübergegangen sein, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeisein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2589.
verflossen

verflossen [Georges-1910]

verflossen , praeteritus (z.B. anni, tempus). – prior. superior (letztvergangen, vorig, z.B. nox, dies, annus). – proximus (der nächste, ganz zuletzt vergangene, z.B. proximis diebus). – in der jüngst verflossenen Zeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verflossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
iam

iam [Georges-1913]

... . Ter. – b) in der eben vergangenen Zeit = soeben, eben erst, illa his, quae iam ... ... b. Plaut. B) zur Andeutung, daß die Tätigkeit aus der Vergangenheit od. Zukunft in die Gegenwart hinüberreicht: a) aus der Vergangenheit = schon, nachgerade, bereits, bisher, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
mox

mox [Georges-1913]

... zunächst folgenden (wie vix der zunächst vergangenen), a) v. der Gegenwart aus, beim Praes. u. ... ... . Brix Plaut. Men. 704. – b) von der Vergangenheit aus, beim Praeterit., bald darauf, haec, utcumque sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1029-1030.
olim

olim [Georges-1913]

ōlim , Adv. (alter Akk. von ollus = ille), ... ... ganz beliebig zu denkenden Zeitpunktes übh., einmal, A) in der Vergangenheit: a) = ehemals, einst, sonst, vor Zeiten, fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337-1338.
alias

alias [Georges-1913]

aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern ... ... ein anderes Mal, sonst, sowohl von der Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
Lethe

Lethe [Georges-1913]

Lēthē , ēs, f. (Λήθη, eig. ... ... Vergessenheit), der Fluß der Unterwelt, aus dem alle hingehenden Schatten trinken, um das Vergangene zu vergessen (dah. oblivionis amnis od. aqua), Ov. ex Pont ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lethe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
einst

einst [Georges-1910]

... – quondam (einst, einmal, von einer vergangenen Zeit, auf deren nähere Bestimmung nichts ankommt, Ggstz. nunc). – ... ... Wörtern si u. ne) quando (irgend einmal, irgendwann, in der Vergangenheit od. Zukunft, zur Angabe eines unbestimmten Zeitpunkts, den man nicht näher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 710.
vorig

vorig [Georges-1910]

... ). – prior. superior (vorhergehend, vorher vergangen, z.B. priores consules: u. libertus superioris viri: ... ... nocte: u. priore od. superiore anno). – proximus (zuletzt vergangen, z.B. proximo anno). – vetus (alt, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
damals

damals [Georges-1910]

damals , tunc (entspricht dem nunc in der Gegenwart und ... ... u. wie iam in der Gegenwart, so ist tum in der Vergangenheit fortschreitend; tum ist »damals«, nachdem etw. anderes vorausgegangen war). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
jüngst

jüngst [Georges-1910]

... (neulich, ganz neulich, von der nächsten Vergangenheit). – modo (soeben, von dem dem Redenden zunächst verflossenen Augenblick, ... ... proxime (zunächst, kurz vorher, letzthin, von einer weitern od. nähern Vergangenheit, z.B. ich habe ihn jüngst gesehen, proxime vidi). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jüngst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408-1409.
memoria

memoria [Georges-1913]

... ) eig.: 1) von etw. Vergangenem = das Andenken, die Erinnerung, a) ... ... das, dessen man sich erinnert, α) die Zeit, vergangene und gegenwärtige, multorum annorum, Cic.: philosophi huius memoriae, Cic.: homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 868-870.
immemor

immemor [Georges-1913]

im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, I) des Vergangenen uneingedenk, vergessend, a) übh., absol., v. Pers., Verg.: immemor ingenium, Vergeßlichkeit, Cic.: m. Genet., milites immemores sacramenti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68-69.
quartus

quartus [Georges-1913]

quārtus , a, um (τέταρτο&# ... ... decimus, der (die, das) vierzehnte, Cic.: die quarto (in der vergangenen Zeit), vor vier Tagen (= nudius quartus), Mat. b. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
quondam

quondam [Georges-1913]

quondam , Adv. (eig. *quomdam), I) zu ... ... Cic. u. Verg. – II) insbes.: a) v. der vergangenen Zeit, einstmals, ehemals, Cic. u. Caes.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quondam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
Chronik

Chronik [Georges-1910]

Chronik , annales libri od. bl. annales (Jahrbücher, ... ... Staates, nach Jahren geordnet, erzählt werden). – praeteriti aevi commentarii (Denkbücher der Vergangenheit). – fasti (Jahrbücher, Tafeln, worauf nach Jahr, Monat u. Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
gestern

gestern [Georges-1910]

gestern , heri. – hesterno die (am gestrigen Tage), – pridie (tags vorher, an dem vorigen, d. i. am in der Vergangenheit gestrigen Tage). – In Briefen bezeichnete es der schreibende Römer durch: pridie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
Vorzeit

Vorzeit [Georges-1910]

Vorzeit , antiquitas (das Altertum, als Zeit u. als. damals lebende Menschen). – praeterita saecula (die vergangenen Jahrhunderte). – vetustas. vetus aetas. veterum aetas. prior aetas (das alte, frühere Zeitalter). – priores. veteres (die in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon