Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
colens

colens [Georges-1913]

colēns , entis, PAdi. (colo), verehrend, Verehrer, qui sunt religionum colentes (cives), Cic. Planc. 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
Seuche

Seuche [Georges-1910]

Seuche , lues (vgl. »Pest«). – verheerende Seuchen, morbi perniciales; morbi perniciosissimi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seuche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124.
anbeten

anbeten [Georges-1910]

anbeten , a) verehrend: venerari. adorare (letzteres das stärkere, eine Gottheit; mit dem Zus. ut deum, einen Menschen. – colere (liebend verehren, ein Mädchen etc.). – b) anrufend: appellare (z. B. deos). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbeten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
perpasco

perpasco [Georges-1913]

per-pāsco , ere, abweiden, Varro LL. 5, ... ... Nbf. perpāscor , pāscī, poet. übtr., fluvius perpascitur agros, durchströmt verheerend, Auct. Aetnae 491 (wo Haupt [493] aut per inaequales volvens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
Anbetung

Anbetung [Georges-1910]

Anbetung , die verehrende, veneratio; adoratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbetung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
ehrwürdig

ehrwürdig [Georges-1910]

ehrwürdig , venerabilis. venerandus (hochzuverehrend). – gravis (ehrw. durch sittlichen Ernst u. Charakter). – sanctus (hochheilig, unverletzlich u. daher hohe Ehrfurcht gebietend). – amplissimus (ehrw. durch ausgebreitete Macht u. Wirksamkeit, als Titel der höchsten Würden u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
verheeren

verheeren [Georges-1910]

verheeren etc ., s. verzehren (vom Feuer), verwüsten. – verheerende Seuchen, morbi perniciabiles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verheeren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2488.
multicola

multicola [Georges-1913]

multicola , ae, m. (multus u. colo), viele (viele Götter) verehrend, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1038.
venerandus

venerandus [Georges-1913]

venerandus , a, um, PAdi. (veneror), verehrungswürdig, hochzuverehrend, amicus, Hor. ep. 1, 18, 73: principes, Eutr. 10, 8: eadem (Fannia) non minus amabilis quam veneranda, Plin. ep. 7, 19, 7: venerandissimi Caesares, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
veneranter

veneranter [Georges-1913]

veneranter , Adv. (veneror), verehrend, mit Verehrung, Tert. carm. de iudic. Dom. 7. Sedul. carm. 5, 432. Orest. tr. 48. Cassiod. in psalm. 109 praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
venerativus

venerativus [Georges-1913]

venerātīvus , a, um (veneror), verehrend, ehrfurchtsvoll (Ggstz. vituperativus), Serv. Verg. Aen. 3, 557.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
vastatorius

vastatorius [Georges-1913]

vāstātōrius , a, um (vastator), verheerend, verwüstend, Amm. 18, 6, 9: 19, 9, 7; 27, 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
daemonicola

daemonicola [Georges-1913]

daemonicola , ae, c. (daemon u. colo), den bösen Geist (den Teufel) verehrend, ein Heide, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »daemonicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
Christicolus

Christicolus [Georges-1913]

Chrīsticolus , a, um (Christus u. colo), Christus verehrend, ager, Ven. Fort. 2, 8, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Christicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1120.
perniciabilis

perniciabilis [Georges-1913]

perniciābilis , e (pernicies), verderblich, schädlich, den Untergang bringend, morbi, verheerende, Liv. 27, 23, 6: id perniciabile reo, Tac. ann. 4, 34: nix plurimorum oculis praecipue perniciabilis fuit, Curt. 7, 3 (13), 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1619.
Gottesverehrer

Gottesverehrer [Georges-1910]

Gottesverehrer , dei od. deorum od. religionum cultor. ... ... cultus (die Verehrung Gottes, der Götter). – di colendi (die zu verehrenden Götter, z.B. scientia deorumcolendorum). – religiones (die gottesdienstlichen Handlungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesverehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
εἰς-οράω

εἰς-οράω [Pape-1880]

εἰς-οράω (s. ὁράω) , ansehen, ... ... ; Tragg .; τοὺς καλούς Xen. Cyr . 5, 1, 15; verehrend auf Jemand sehen, ihn hochachten, ϑεὸν ἃς εἰςορόωσιν Od . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 745.
σεπτικός

σεπτικός [Pape-1880]

σεπτικός , zur Verehrung gehörig, verehrend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
θεο-σεβής

θεο-σεβής [Pape-1880]

θεο-σεβής , ές , Gott verehrend, gottesfürchtig; Soph. O. C . 261; Eur. Alc . 604; μέλος Ar. Av . 897; Her. 1, 86; Plat. Crat . 394 d u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-σεβής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
θεό-σεπτος

θεό-σεπτος [Pape-1880]

θεό-σεπτος , wie ein Gott zu verehren, Ar. Nubb . 292; – Gott verehrend, Man . 4, 427.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-σεπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon