mactus , a, um, Adi. (nicht zu magnus, ... ... ) in der Opferspr.: mactus hoc fercto, macte hac dape esto, sei verherrlicht durch usw. = sei zufriedengestellt durch usw., sei zufrieden mit usw., Cato ...
ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... saepe vitam quoque turpem exornat, bringt zu Ehren, Cic.: exornavit (er verherrlichte) eam Graeciam, quae magna dicta est, et privatim et publice praestantissimis institutis ...
2. re-colo , coluī, cultum, ere, wieder ... ... beehren, alqm sacerdotiis, wieder bekleiden, Tac.: dies dapibus recoletur, wird verherrlicht werden, Claud. – 2) insbes. denkend wieder vornehmen, a) ...
celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... übtr.: 1) durch zahlreiche Versammlung, Aufzüge, Deputationen usw. gefeiert, verherrlicht, feierlich, funus fit regium, magis amore civium et caritate, quam curā ...
Berenīcē (Beronīcē, synk. Bernīcē), ēs, f. (Β ... ... . 2, 178 (der ein gleichn. Sternbild aus der südl. Halbkugel nennt): verherrlicht durch Catull. 66, 1 sqq. – Dav. Berenīcēus , a ...
celebritās , ātis, f. (celeber), a) der zahlreiche ... ... cel. periculorum, Tac. – c) das häufige Erwähntwerden, das Gefeiert-, Verherrlichtwerden, die Verherrlichung, die Berühmtheit einer ...
celebrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... verbum celebratius, Gell.: res celebratissimae omnium sermone, Cic. – b) gepriesen, verherrlicht, gefeiert, α) v. Lebl., forma, Sall. fr.: eloquentia ...
verherrlichen , illustrare (in ein helles Licht setzen, z.B. alcis nomen: u. alqd Musā). – ornare. exornare ... ... celebrare carmine, carminibus (dichtend, im Liede verherrlichen, feiern). – von einem Dichter verherrlicht werden, ingenio alcis poëtae celebrari.
κῡδαίνω , im guten Sinne, rühmen , berühmt machen, ehren ... ... von der äußern Gestalt, Αἰνείαν ἀκέοντό τε κύδαινόν τε , sie heilten u. verherrlichten ihn, indem sie ihm durch die Heilung Kraft u. Schönheit wiedergaben, 5, ...
κῡδι-άνειρα , ἡ (das mascul . kommt nicht vor, vgl. βωτιάνειρα, ἀντιάνειρα ), den Mann ... ... Damaget . 3 ( Plan. 1) nennt so auch Sparta, das von Männern verherrlichte, durch Männer berühmt gewordene.