Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fischer

Fischer [Georges-1910]

Fischer , piscator. – die Fischer, auch piscantes. – ... ... Zshg. bl. rete (im allg.). – funda (Wurfnetz). – everriculum (das Zuggarn). – Fischergerät , instrumentum piscatorium. – Fischerhütte , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fischer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 902.
Eintrag

Eintrag [Georges-1910]

Eintrag , I) der Einschlag bei den Webern: subtemen (Ggstz ... ... u. navigationem); imminuere alqd od. aliquid de alqa re (etwas verringern, z.B. voluptatem od. aliquid de voluptate; daher einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eintrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 714.
iuglans

iuglans [Georges-1913]

iūglāns , glandis, f. (= Iovis glans, Übersetzung von Διος βάλανος; vgl. Gav. Bassus bei Macr. sat ... ... 1, 16, 6. – Nbf. iugulanda, wov. Akk. iugulandam, Verrius bei Fest. 166 (b) 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuglans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
Tagwerk

Tagwerk [Georges-1910]

Tagwerk , opus cotidianum od. diurnum (die täglich wiederkehrende Arbeit). – actus diurnus (die Geschäfte, die man sich an einem Tage zu ... ... pensum (das den Sklavinnen zum Spinnen täglich zugewogene Quantum Wolle; dann bildl. die Verrichtung als Aufgabe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tagwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... si quae culpa commissa est, Cic.: ego etiam quae tu sine Verre commisisti, Verri crimini daturus sum, Cic. – m. Ang. gegen wen? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), die ... ... der Anblick des Kampfes, Sall.: quod negotium poscebat, Sall.: infecto negotio, unverrichteter Sache, Sall. – transactum negotium, Suet.: in ipso negotio plures affuturos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, ... ... cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), ... ... nehmen, auf sich nehmen, sich unterziehen, annehmen, bald = tun, verrichten, anfangen, beginnen usw., bes. wenn es freiwillig und ungebeten geschieht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
Hercules

Hercules [Georges-1913]

Herculēs , is, m. (Ἡρακλης ... ... Arbeiten (Herculis athla, s. āthlon) auf, die er alle glücklich verrichtete. Man betrachtete den Herkules als den Geber des Reichtums (πλο&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hercules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3036-3037.
constans

constans [Georges-1913]

cōnstāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... Cic.: fuit omnium constantissimus, Cic.: an ire comminus... constantius foret, größere Festigkeit verriete, Tac. – m. in u. Abl., civis in rebus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

arbeiten , I) v. intr.: 1) tätig sein, ... ... alqd (z. B. nives, locorum difficultates). – 2) eine Arbeit verrichten, werktätig sein: opus facere (v. Handwerkern, Tagelöhnern, Feldarbeitern). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

... vacuum esse. sine negotiis esse (ohne Verrichtung, Geschäfte sein); sine quaestu esse. alci quaestus deest (ohne Verdienst ... ... untätig dasitzen, zu Hause sitzen). – Arbeitslosigkeit , nullum negotium (keine Verrichtung). – quaestus nullus. quaestūs inopia (Verdienstlosigkeit). – arbeitslustig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
restituo

restituo [Georges-1913]

restituo , uī, ūtum, ere (re u. statuo), I ... ... werden wiederhergestellt, Plin.: se, sich wieder erholen, Varro – iudicia (Verris), die Urteilssprüche aufheben u. so die Sache auf den alten Fuß setzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356-2357.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, ... ... , quo deum antecedatis, Sen.: fidem magnitudine rerum, unglaublich große Taten verrichten, Curt.: alqm in amicitia, Nep.: in doctrina tanto condiscipulos, ut etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
historia

historia [Georges-1913]

historia , ae, f. (ἱστορία ... ... die schriftliche Erzählung von etw. Geschehenem od. Gehörtem (nach Verrius Flaccus = rerum cognitio praesentium), eine Geschichte, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »historia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062-3063.
verraten

verraten [Georges-1910]

verraten , I) durch Worte u. Zeichen entdecken, was nicht bekannt ... ... .B. nulla littera est, quae ... oratoris esse videatur, den Redner verriete). – ich verrate mich selbst, memet ipse aperio quis sim (ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2513-2514.
succingo

succingo [Georges-1913]

succingo , cīnxi, cīnctum, ere (sub u. cingo), I ... ... Plaut.: Diana, Ov.: amicus, Mart.: bes. v. denen, die ihrer Verrichtung wegen geschürzt sind, popa, Prop.: cursor, Mart. – poet. übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896-2897.
Vestalis

Vestalis [Georges-1913]

Vestālis , e (Vesta), zur Vesta gehörig, vestalisch, ... ... Dienste der Vesta als keusche Jungfrauen bleiben (zehn Jahre zum Lernen, zehn Jahre zur Verrichtung der Dienste, zehn Jahre zum Unterrichte der jüngeren), bes. das heilige Feuer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vestalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450-3451.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher ... ... eines Tempels u. der dabei verordneten heiligen Gebräuche, die er auch mit verrichtet, der Oberpriester u. übh. Tempelpriester, sacrorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
wechseln

wechseln [Georges-1910]

wechseln , I) v. intr . mutari (sich verändern). ... ... z.B. vestem: u. aëra, loca aquasque); alternare alqd (abwechselnd verrichten, z.B. vigilias: u. vices [die Rollen]). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon