Suchergebnisse (363 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σπεύδω

σπεύδω [Pape-1880]

σπεύδω , fut . σπεύσω , 1) antreiben, in schnelle ... ... ; – mit dem partic ., ἐπειδὴ σπεῠσε πονησάμενος τὰ ἃ ἔργα , er verrichtete seine Arbeit schnell, Od . 9, 250. 310. 843; c. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπεύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920-921.
κοσμέω

κοσμέω [Pape-1880]

κοσμέω , 1) ordnen ; bes. ein Heer zur Schlacht in ... ... H. h . 6, 59; ἔργα κοσμεῖν , die Geschäfte ordentlich ausrichten, verrichten, Hes. O . 308. – Κοσμεῖσϑαι εἴς τι , zu Etwas ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1491.
σπονδή

σπονδή [Pape-1880]

σπονδή , ἡ , die heilige Spende, Trankopfer , der Wein ... ... . – Bes. die heilige Spende, welche man bei feierlichen Verträgen und Friedensschlüssen zu verrichten pflegte; daher αἱ σπονδαί der feierlich geschlossene Vertrag, das Bündniß, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923-924.
μοχλός

μοχλός [Pape-1880]

μοχλός , ὁ (mit ὄχος, ὀχλεύς zusammenhangend), Hebebaum, ... ... Eur. Or . 1473, wie μοχλοῖς ἄραρε κλεῖϑρα , 1571; der Querbalken zum Verriegeln einer Thür, εὖ φυλάσσετε κλείϑροισι καὶ μοχλοῖσι δωμάτων πύλας , Andr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
προ-έχω

προ-έχω [Pape-1880]

προ-έχω , zsgzn προὔχω (s. ἔχω) ... ... σε , ich hielt dich ab, ein Kind, das seine Nothdurft noch nicht allein verrichten kann, Ar. Nubb . 1386; – vorwärtsbringen, fördern , οὔ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 722.
πένομαι

πένομαι [Pape-1880]

πένομαι , nur praes . u. imperf ., 1) sich ... ... περὶ δεῖπνον , um die Mahlzeit beschäftigt sein, 4, 624. Häufiger trans., verrichten, besorgen, fertig machen, δόμον κάτα δαῖτα πένοντο , Od . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πένομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 555.
δια-πνέω

δια-πνέω [Pape-1880]

δια-πνέω (s. πνέω ), 1) ... ... διαπίπτειν καὶ διαπνεῖσϑαι Plat. Phaed . 80 c; Arist .; von Blumen, verriechen, Theophr .; übh. verdampfen, ausdünsten, Medic.; Sp . brauchen auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
βασιλεύς

βασιλεύς [Pape-1880]

βασιλεύς , ὁ, βασιλέως , ion. ῆος , acc . ... ... bei Hom . den Oberbefehl im Kriege, hat den Vorsitz in den Versammlungen, verrichtet die Opfer für das Volk u. ist oberster Richter, vgl. Hesiod. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436-437.
διᾱκονέω

διᾱκονέω [Pape-1880]

διᾱκονέω , ion. διηκονέω; ἐδιακόνουν, ἐδιακόνησα, δεδιακόνηκα, ἐδιακονήϑησαν ... ... ὑπηρετεῖν πάντα τὰ περὶ τὸν πόλεμον Plat. Rep . V, 466 e, verrichten; μηδὲν ἐπὶ δώροις Legg . XII, 955 d; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διᾱκονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582-583.
κοιταῖος

κοιταῖος [Pape-1880]

κοιταῖος , im Bette liegend, gelagert, schlafend; ἐν τῇ χώρᾳ ... ... τὰ κοιταῖα τοῖς νυχίοις ϑεοῖς ἐπισπείσαντες , den Schlaftrunk nehmen u. damit die Libation verrichten, Heliod . 3, 4; – τὸ κοιταῖον , das Lager der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιταῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
πρός-οδος

πρός-οδος [Pape-1880]

πρός-οδος , ἡ , 1) der Zugang ... ... feierliche Zug zu einem Tempel unter Gesang und Flötenbegleitung, um Opfer od. Gebete zu verrichten; πρόςοδοι μακάρων ἱερώταται , Ar. Nubb . 307; προςόδοις καὶ ϑυσίαις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 773-774.
κατ-ορθόω

κατ-ορθόω [Pape-1880]

κατ-ορθόω , aufrichten , gerade machen; ... ... hält, lenkt, aufrecht erhält, bei Verstande ist. – Gew. glücklich vollbringen, gut verrichten; εἰ κατώρϑωσε τὴν ὁδὸν ἣν ἐπ' ἐμὲ ἦλϑεν Dem . 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ορθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404-1405.
ἐπι-τελέω

ἐπι-τελέω [Pape-1880]

ἐπι-τελέω (s. τελέω ), vollenden ... ... komme, Dem . 18, 29; Sp . – Bes. von Opfern, verrichten, darbringen, Her . 1, 167. 2, 37 und oft; εὐχήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 990.
περι-κοπή

περι-κοπή [Pape-1880]

περι-κοπή , ἡ , das Ringsumherbehauen, die ... ... 34 ff.; Plut. Nic . 1 u. sonst; auch τῆς πολυτελείας , Verringern, Cat. mai . 18. – Allgem. der Umriß, das Aeußere des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 580.
χειρ-ῶναξ

χειρ-ῶναξ [Pape-1880]

χειρ-ῶναξ , ακτος, ὁ , der Handwerker ... ... 724; vgl. Poll . 2, 151. – Uebh. der Etwas thut, verrichtet, λόγων χειρώνακτες heißen die Priester u. Wahrsager, Eur . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρ-ῶναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1348.
ἐργάζομαι

ἐργάζομαι [Pape-1880]

ἐργάζομαι , fut . ἐργάσομαι , aor . εἰργασάμην , ... ... εἰργάζοντο Hes. O . 150. – Häufiger c. acc ., verfertigen, verrichten , ἔργα , Arbeiten fertigen, Geschäfte betreiben, Il . 24, 733 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018-1019.
ἡλικιῶτις

ἡλικιῶτις [Pape-1880]

ἡλικιῶτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, Gespielinn, Luc. D. Har . 15, 2; ἡλ. ἱστορία , die Geschichte ... ... Königen, D. Sic . 1, 9; πράξεις ἡλικιώτιδες , in gleichem Alter verrichtete, 1, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλικιῶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1162.
ἐγ-κύκλιος

ἐγ-κύκλιος [Pape-1880]

ἐγ-κύκλιος (ἐγ&# ... ... τῶν ἐγκυκλίων, ταφὰς ποιεῖν καϑ' ἕκαστον ἐνιαυτόν ; Arist . nennt die gewöhnlichen Verrichtungen der Diener ἐγκ. διακονήματα , Polit . 1, 7. – Bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύκλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
ὀρει-τύπος

ὀρει-τύπος [Pape-1880]

ὀρει-τύπος , in den Gebirgen hauend; ... ... als Zeichen ihres Gewerbes δουροτόμοι πελέκεις abgebildet sind; Steine behauend, übh. Bergarbeit verrichtend (?). – Aber ὀρειτύποι Γίγαντες sind die Giganten, welche mit abgerissenen Bergspitzen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρει-τύπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
λειτο υργία

λειτο υργία [Pape-1880]

λειτο υργία , ἡ , eigtl. Volksdienst, jeder dem Volke oder ... ... u. oft bei den Rednern. Uebh. Dienst, στόματος, διὰ τοῦ στόματος , Verrichtung, Arist. part. an . 2, 3. 3, 14; der Soldaten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειτο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 26.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon