Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versöhnen

versöhnen [Georges-1910]

versöhnen , placare (durch besänftigende Mittel beruhigen übh., z.B. numen divinum ... ... Feinde miteinander v., inimicos in gratiam reconciliare. – sich mit jmd. versöhnen , reconciliari alci; reconciliare sibi alqm od. alcis animum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528-2529.
Versöhner

Versöhner [Georges-1910]

Versöhner , *reconciliator gratiae. – V. des Volks, populi reconciliator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versöhner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2529.
verschonen

verschonen [Georges-1910]

verschonen , parcere mit folg. Dat. (z.B. urbi). – ich werde, du wirst, er wird verschont, mihi, tibi, illi parcitur. – man verschonte die Tempel der Götter, templis deûm temperatum est: ich bat, mich mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschonen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
verschönern

verschönern [Georges-1910]

verschönern , excolere (z.B. urbem). – die Dinge, die das Leben verschönern, res, quae vitam instruunt: etwas durch die Darstellung v., alqd verbis adornareod. oratione exornare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschönern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522.
wiederversöhnen

wiederversöhnen [Georges-1910]

wiederversöhnen etc ., s. versöhnen etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederversöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
pio

pio [Georges-1913]

pio , āvī, ātum, āre (pius), I) durch ein Opfer zu versöhnen suchen, besänftigen, sühnen, Silvanum lacte, Hor.: ossa, Verg.: busta, die Manen, Ov. – II) übtr.: A) religiös verehren, -ausüben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) durch Sühne versöhnen, A) den Zorn der Gottheit durch eine Sühne versöhnen, besänftigen, expiatum est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
placo

placo [Georges-1913]

... beruhigen = besänftigen, beschwichtigen, versöhnen (Ggstz. concitare, perturbare), animum, animos, Cic.: alqm, ... ... od. alqm alci, Ter. u. Cic., jmd. mit einem versöhnen: homo sibi ipse placatus, mit sich eins, ruhigen Geistes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
Gerät

Gerät [Georges-1910]

Gerät , utensilia, ium, n. pl. (alles, was ... ... in der Wirtschaft, hat). – supellex (alles, was zur Ausmöblierung u. Verschönerung eines Hauses etc. gehört). – vasa, ōrum, n. (alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070-1071.
Strafe

Strafe [Georges-1910]

Strafe , poena (die Strafe als versöhnende Buße für ein Vergehen). – poenae genus (als Gattung dieser Strafe). – noxa (die Strafe als schmerzende Buße, die man erleidet). – multa. multatio (die Strafe als Einbuße, als Verlust, bes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229-2230.
Zierde

Zierde [Georges-1910]

Zierde , decus (verschönernde Zierde, auch von Pers.). – ornamentum (Schmuck); verb. decus et ornamentum (z.B. decora et ornamenta fanorum). – insigne (Abzeichen, Ehrenzeichen, z.B. virtutis, laudis); verb. insigne atque ornamentum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787-2788.
expingo

expingo [Georges-1913]

ex-pingo , pīnxī, pictum, ere, ausmalen, bemalen, schminken, verschönern, I) eig.: pericula (Dinge, die uns Gefahren entgegenführen, wie Schiffe), Plin.: genas, Mart.: se, Tert. – II) übtr., schildernd ausmalen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
einigen

einigen [Georges-1910]

einigen , s. vereinigen. – sich ei. , s. sich vereinigen, übereinkommen, sich versöhnen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
litator

litator [Georges-1913]

litātor , ōris, m. (lito), der Versöhner, Sühner, Itala 1. epist. Ioann. 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 675-676.
piaculo

piaculo [Georges-1913]

piāculo , āre (piaculum) einen Gott durch ein Sühnopfer versöhnen, Cato r. r. 141 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699.
deplaco

deplaco [Georges-1913]

dē-plāco , āre, völlig versöhnen, hostiis eam sibi, Mythogr. Lat. 1, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deplaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
deperco

deperco [Georges-1913]

dē-perco , ere (de u. parco), verschonen, angef. bei Prisc. 8, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deperco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
piaculum

piaculum [Georges-1913]

piāculum , ī, n. (pio), I) jedes Mittel, die Gottheit zu versöhnen, das Versöhnungsmittel; dah. A) das Sühnopfer, porco piaculum facere od. dare, darbringen, Cato u. Macr.: porco feminā piaculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1699-1700.
pacifico

pacifico [Georges-1913]

pācifico , āvī, āre (pax u. facio), I) besänftigen, versöhnen, caelestes heros, Catull. 68, 76: divos, Sil. 15, 421. – II) besänftigen, beruhigen, mentem suam, Sen. Agam. 225: aures Pieriis modis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
propitio

propitio [Georges-1913]

propitio , āvī, ātum, āre (propitius), besänftigen, versöhnen, sich geneigt machen, Venerem, Plaut.: manes, Suet.: Iunonem, Tac.: genium suum, s. genius a. E. – / Die Silbe pro lang gemessen bei Prud. perist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2011.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon