Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
versuchen

versuchen [Georges-1910]

versuchen , I) in weiterer Bed.: tentare (prüfen, ... ... no. II) zu etc. – ich versuche, was ich vermag, ich versuche mich, tento od. experior quid possim: den Weg ... ... II) in engerer Bed.: a) jmd. versuchen, alqm tentare (im allg.). – sollicitare alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
wiederversuchen

wiederversuchen [Georges-1910]

wiederversuchen , iterum tentare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederversuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
experior

experior [Georges-1913]

... im feindl. Sinne, es mit jmd. versuchen, mit jmd. anbinden, sich mit jmd. ... ... Flor. 4, 2, 2. B) das Gelingen von etw. versuchen, mit Hoffnung auf einigen Erfolg etw. versuchen, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
temptamentnm

temptamentnm [Georges-1913]

... Vorspiel, temptamenti gratiā, Gell.: Plur., temptamenta mortalia, Heilversuche der Menschen, Ov.: temptamenta, civilium bellorum, Tac.: neque prima per artem temptamenta tui pepigi, habe dich vorher versuchen wollen, wie du gesinnt wärest, Verg. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptamentnm«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
δυς-πειρία

δυς-πειρία [Pape-1880]

δυς-πειρία , ἡ (πεῖρα ), die Schwierigkeit des Versuchens u. durch Versuche eine Sache kennen zu lernen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
tempto

tempto [Georges-1913]

... frustra, vergeblich die Gewalt der Waffen versuchen, Eutr.: spem pacis, versuchen, ob Hoffnung auf Frieden sei, Liv.: spem triumphi, versuchen, ob man einen Triumph hoffen könne, Liv.: Thetim ratibus, ... ... Verg. u. Liv.: dubiam spem armorum, das Waffenglück versuchen, Vell.: tempt. aliquid (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
Mucius

Mucius [Georges-1913]

Mūcius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Scaevola), der in das Lager Porsenas kam, um diesen zu töten, aber beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
Abeona

Abeona [Georges-1913]

Abeōna , ae, f. (abeo) u. Adeōna , ae, f. (adeo, īre), die Beschützerinnen der ersten Laufversuche der Kinder aus den Armen des einen in die Arme des anderen (so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abeona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
Abwehr

Abwehr [Georges-1910]

Abwehr , defensio. – propulsatio (Zurücktreibung). – A. leisten, defendere; propulsare: Widerstand u. A. leisten, zu leisten versuchen, resistere ac propulsare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 53.
degusto

degusto [Georges-1913]

... genießen, kostend etw. versuchen, I) eig.: a) v. leb. Wesen: ... ... . kosten, zu kosten bekommen, etw. zur Probe versuchen, an etw. herumkosten, genus hoc exercitationum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1995-1996.
peritus

peritus [Georges-1913]

perītus , a, um (eig. Partic. v. perior [bes. in experior, w. vgl.], Erfahrung bekommen), der durch Versuche u. Erfahrungen zu Kenntnissen gekommen ist, praktisch gebildet, gescheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607-1608.
attento

attento [Georges-1913]

... , 3, 5: arcum digitis, zu spannen versuchen, Claud. rapt. Pros. 3, 217. – II) übtr.: 1) versuchen, a) etw. versuchen, sich in etw. versuchen, neque vim neque naturam eius (generis) nec partes nec genera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686.
Versuch

Versuch [Georges-1910]

Versuch , tentatio (das Versuchen als ein Prüfen). – ... ... . machen, periculum facere: dichterische Versuche machen, poëmatis se experiri; poëmata scribere coepisse. – einen ... ... od. jmd. machen, s. »es mit etwas od. jmd. versuchen« u. »sich in etwas versuchen«: einen V. auf etwas machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539-2540.
retento [2]

retento [2] [Georges-1913]

2. re-tento (retempto), āvī, ātum, āre (re u. tento), wieder versuchen, veroa, Ov.: viam leti, Ov.: fila lyrae, noch einmal in die Saiten greifen, Ov.: studium, Ov.: memoriam, Sen.: vota dimissa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retento [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363.
erprobt

erprobt [Georges-1910]

erprobt , experimento probatus (durch Versuche bewährt, z.B. cultura); expertus (durch Erfahrung kennen gelernt, z.B. equites expertae audaciae); ist es = bewährt, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erprobt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
beigehen

beigehen [Georges-1910]

beigehen , jmdm., s. einfallen (v. Gedanken etc.) ... ... zu etc., animum inducere. – conari (mit kräftigem Entschluß etw. zu tun versuchen). – audere (aus Kühnheit und mit Verachtung der Gefahr etwas wirklich tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beigehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384-385.
Seereise

Seereise [Georges-1910]

Seereise , navigatio. cursus maritimus (das Reisen zur See). – peregrinatio transmarina (der Aufenthalt in überseeischen Ländern). – eine S. unternehmen, machen, navigare ( ... ... B. zu wissenschaftlichen Zwecken, studii causā); maria tentare (sich auf der See versuchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
periculum

periculum [Georges-1913]

perīculum , ī, n. (perior), eig. das, wodurch man ... ... ep. 79, 7: periculum facere, einen Versuch machen, eine Probe machen, versuchen, probieren, Ter. u. Caes., in alqa re, Ter., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
aufstehen

aufstehen [Georges-1910]

... (sich aufrichten. von kleinen Kindern, die versuchen, sich vom Boden zu erheben). – vor jmd. (aus Achtung, ... ... nicht wiederau. können, rursus ad surgendum coniti non posse: aufzustehen suchen, versuchen, ad surgendum coniti; auch bl. coniti: vermittels der Hände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon