1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω ... ... calles, Cic. – moenia scalis, Liv.: oppidum vi, Cato fr.: oppidum vi oppugnando, Vatin. in Cic. ... ... quod insit in his aliquid probi, quod capit ignaros, Cic.: capior et scire cupio quomodo etc., lasse ...
capto , āvī, ātum, āre (Intens. v. capio), nach etw. fahnden, mit Eifer, Verlangen nach etw. greifen, haschen, schnappen, auf etw. Jagd machen, I) eig.: feras, Verg.: ...
1. occupo , āvī, ātum, āre (ob u. capio), einnehmen, I) eig.: 1) einen Ort od. einen Ggstd. einnehmen, besetzen, sich seiner bemächtigen, ihn in Beschlag nehmen ...
capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), nach etwas mit Verlangen, Eifer greifen, etwas eifrig, hastig ergreifen, etw. packen, erpacken, I) im engern Sinne: A) eig.: ...
nūncupo , āvī, ātum, āre (nomen u. capio), nennen, benennen, benamen, I) im allg.: alqd nomine dei, Cic.: mensem e suo nomine, Suet.: quae essent linguā nuncupata, namentlich angeführt, Cic.: maria, titulos, ...
mancipo u. mancupo , āvī, ātum, āre (manus. u. capio), mit der Hand ergreifen od. ergreifen lassen, I) im allg. = fangen, alcem, Solin. 20, 7. – II) ...
anticipo , āvī, ātum, āre (ante u. capio), I) vorher-, vor der Zeit-, früher nehmen, quod ita sit informatum anticipatumque mentibus nostris, ut etc., weil die Vorstellung und vorgefaßte Meinung in unserem Verstande liege, Cic.: ant ...
... ) eine gerichtliche Einwendung machen, adversus alqm, ICt.: de dolo servi, ICt.: societatem periculi, dagegen anführen, dagegensetzen, ICt. II ... ... mit etwas vermischen, von Arzneimitteln, crocum albo ovi, Cels.: excipi, vermischt werden, zu od ...
re-novo , āvī, ātum, āre, erneuern, wiederherstellen, I) eig.: templum ... ... Romanorum ad Q. Caepionis odium ren., aufs neue zum H. gegen O. Cäpio entflammen, Cic.: cum auditoris animus renovatur ad ea, quae restant, von ...
... cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) ... ... in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: ...
... Augen liegen, klar sein, dilucere deinde brevi fraus coepit, klärte sich auf, kam zutage, Liv.: dilucere id ... ... . folg. Acc. u. Infin., per quod satis dilucet hanc ›capionem‹ posse dici, Gell. 7, 10, 3. – m. folg ...