Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (262 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mercor

mercor [Georges-1913]

... Sen. de brev. vit. 2, 1: ire mercatum, Plaut. merc. prol. 83: et mercabimur et lucrum faciemus, Vulg. Iacob. ... ... tam care mercantur, Sen.: hoc magno mercentur Atridae, würden viel darum geben, Verg. – / a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 887-888.
mehr

mehr [Georges-1910]

... als billig (als zustimmende Antwort), recte et merito: mehr als zuviel, nimium; nimio plus: um so viel mehr, tanto plus ( ... ... um ein Bedeutendes mehr, aliquanto plus oder amplius: viel mehr, multo plus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
so viel

so viel [Georges-1910]

... dico; hingegen »ich will nur so viel [und nicht mehr] sagen«, hoc tantum dico). ... ... quantum; tot ... quot: so viel ... so viel, quot ... tot (z.B. ... ... totidem studiorum milia): noch einmal so viel, alterum tantum: so viel mehr, tanto plus: nur so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
viel

viel [Georges-1910]

... Leser, legentium plerique. – Ist »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere ... ... partibus (in vielen Stücken, Beziehungen), z.B. viel mehr, multo plura: v. mehr, v. weniger, multo ... ... , omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. wie no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
plusculus

plusculus [Georges-1913]

... , a, um (Demin. v. plus), etwas mehr, etwas viel, supellex, Ter.: pyxides, Apul.: sal, Colum.: ... ... plusculum negotii est, bei denen es etwas mehr Arbeit gibt, Cic. de or. 2, 99: ... ... plusculum sibi iuris populus ascisceret, sich etwas mehr Recht anmaßte, Cic. de rep. 2, 57: absol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plusculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1746.
nur

nur [Georges-1910]

... scire curaverit?). – tantum (objektiv = »nur so viel u. nicht mehr«, besonders bei Zahlen, z.B. unum tantum ... ... ante diebus), bei tantum (nur so viel), bei tantum quod (nur so viel als etc.), bei aliquis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
oft

oft [Georges-1910]

oft , saepe. saepenumero (oft, gehen auf die Verschiedenheit der Zeitteile). – compluries (mehrmals). – crebro (wiederholt, zu wiederholten Malen). – multum (viel, vielmals). – non raro (nicht selten; gehen alle vier auf die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827-1828.
careo

careo [Georges-1913]

... etw. nicht od. nicht mehr haben (gleichviel ob das Fehlende ein Gut od. ein Übel ist), m. ... ... etwas Wünschenswertem entblößt sein, etw. nicht mehr haben, etw. entbehren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, wieviel). – complures (einige, u. zwar mehrere). – eine große P, copia; multitudo. – II) Vergnügung einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
aspello

aspello [Georges-1913]

as-pello , pulī, pulsum, ere (abs ... ... . 1000: alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit, compellit, Plaut. trin. 672 (viell. unecht): übtr., longe a leto aspellor, Cic. poët. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
fünfmal

fünfmal [Georges-1910]

fünfmal , quinquies. – s. soviel. quinquies tantum: s. mehr als etc., quinquies tanto amplius quam quantum (s. fünffach). – fünfmalig , durch quinquies mit einem Partizip, das dem bei »fünfmalig« im Deutschen stehenden Substantiv entspricht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
zweimal

zweimal [Georges-1910]

zweimal , bis. – z. so viel, duplum; alterum tantum (noch einmal so viel): z. so groß, duplo maior: z. so klein, duplo minor: z. mehr als etc., bis tanto amplius, quam quantum: z. setzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweimal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
zehnmal

zehnmal [Georges-1910]

zehnmal , decies (auch = oft, z ... ... decies centum milia: z. hundert tausend Asse, decies aeris: z. mehr, als etc., decies tanto plus, quam: z. soviel als etc., decies tantum, quam quantum (s. »zehnfach« die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
lohnend

lohnend [Georges-1910]

lohnend , fructuosus (viel Ertrag gebend, einträglich, für jmd., alci, z.B. Landwirtschaft, res rustica). – quaestuosus (Gewinn bringend, z.B. Handel, mercatura).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lohnend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
dreimal

dreimal [Georges-1910]

dreimal , ter. – duabus partibus (um zwei Dritteile, z.B. maior). – br. soviel, triplum: dr. mehr, triplo plus: dr. nehmen, d. i. verdreifältigen, triplicare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreimal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
zusetzen

zusetzen [Georges-1910]

zusetzen , I) v. tr.: , A.) eig., ... ... alci rei od. ad alqd (z.B. tantundem et amplius [mehr als noch einmal so viel] latitudini adi.: u. add. quae. dam in orationem: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
vielmehr

vielmehr [Georges-1910]

vielmehr , potius (lieber, geht auf Vorzüglicheres, wenn von Auswahl die Rede ist). – multo magis (um so viel mehr, geht auf den Grad, wenn angedeutet werden soll, daß ein Prädikat im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielmehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2567.
dreifach

dreifach [Georges-1910]

dreifach , triplus (dreimal soviel). – trigeminus od. (mehr poet.) tergeminus (dreidoppelt). – tripertītus (dreifach geteilt). – ... ... – auf dr. Weise, trifariam. – Adv. triplum (dreimal soviel); tripertīto (in drei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreifach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 606.
begreifen

begreifen [Georges-1910]

begreifen , I) v. tr.: ... ... vom Raume als von geistigen Dingen). – continere (nur von Dingen). – viel in sich b., late patēre: etwas in mehreren Wörtern b., alqd pluribus verbis amplecti: das Zeitalter der Redner unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 368-369.
τάν

τάν [Pape-1880]

τάν od. τᾶν , stets in der Vrbdg ὦ τάν ... ... , indekl., bei den Attikern wie ὦ οὗτος ein Anredewort, o du, viel seltener in der Anrede an Mehrere, o ihr, Ruhnk. Tim. p . 281; gew. im guten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1066.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon