Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vimen

vimen [Georges-1913]

vīmen , inis, n. (vieo; vgl ... ... u.a.: volucres viscatis illigatae viminibus, Leimruten, Petron.: corpus navium viminibus contextum, Caes.: scuta ex cortice facta aut viminibus intextis (Flechtwerk), Caes.: e viminibus pecudumque tegumentis inconditos sibi clipeos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
vimineus

vimineus [Georges-1913]

vīmineus , a, um (vimen), aus Flechtwerk-, -Reisern bestehend, tegumenta, Caes.: crates, Art Egge, Verg., Faschinen, Amm.: canistrum, Hieron.: plutei, Amm.: salix, Korbweide, Plin. – / Plaut. Epid. 28 G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vimineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
vimentum

vimentum [Georges-1913]

vīmentum , ī, n. (vieo), Flechtwerk, Reisig, crates et vimenta, Tac. ann. 12, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489.
Viminius

Viminius [Georges-1913]

Vīminius , s. vīminālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Viminius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
viminalis

viminalis [Georges-1913]

vīminālis , e (vimen), zum Flechtwerke-, zum Reise gehörig, Reis-, ... ... wonach auch der dort verehrte Jupiter Viminius hieß, Varro LL. 5, 51. Plin. 17, ... ... Stadt Rom 1, 3. S. 372 f. – u. Viminalis porta, das in der Mitte des Walles von Rom am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3489-3490.
pavimento

pavimento [Georges-1913]

pavīmento , āre (pavimentum), I) einen Ort feststampfen, täfeln, Plin. 27, 15. – II) übtr., fester machen, befestigen, peccata, Augustin. serm. 332, 4: malam conscientiam pugnis (mit Schlägen an die Brust ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavimento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
viminetum

viminetum [Georges-1913]

vīminētum , ī, n. (vimen), das Weidengebüsch, Varro LL. 5, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viminetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
pavimentum

pavimentum [Georges-1913]

pavīmentum , ī, n. (pavio), der aus Steinchen, Erde od. Kalk ... ... Plur. b. Auct. b. Alex., Plin. u.a. – / pavĭmentum gemessen Epithal. Laurent. et Mar. 96 (Poët. Lat. min. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
revimentum

revimentum [Georges-1913]

revīmentum , ī, n. (*re-vieo) – παραστροφή (Gloss. II, 174, 34), der Umschlag, Saum am Kleide, Fronto laud. fumi p. 211, 21 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
viminarius

viminarius [Georges-1913]

vīminārius , iī, m. (vimen), der Händler mit Weidenflechtwerk, Corp. inscr. Lat. 12, 4522.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viminarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
fovimentum

fovimentum [Georges-1913]

fovimentum , s. fōmentum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fovimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831.
pavimentatus

pavimentatus [Georges-1913]

pavīmentātus , a, um (pavimentum), mit Estrich versehen, porticus, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 1. § 1; de domo 116. Vitr. 6, 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavimentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
pavimentarius

pavimentarius [Georges-1913]

pavīmentārius , iī, m. (pavimentum), der Estrichverfertiger, Corp. inscr. Lat. 6, 243 u. 10, 6638.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavimentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
φῑμός

φῑμός [Pape-1880]

φῑμός , ὁ , mit dem heterogenen plur . τὰ ... ... στόματα Anyte 1 (VI, 312); φιμὸν περιϑεῖναί τινι Luc. vit. auct . 22. – b) ... ... Aesch . 1, 59. – d) auch = φίμωσις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φῑμόω

φῑμόω [Pape-1880]

φῑμόω , schnüren, festbinden, knebeln, τῷ ξύλῳ τὸν αὐχένα , ins Holz, ... ... 582. Dah. bes. den Mund verschließen, N. T .; οἱ ἐχϑροὶ ἐπεφίμωντο Luc. Peregr . 15; Hesych . erkl. δεσμέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φίμωσις

φίμωσις [Pape-1880]

φίμωσις , ἡ , das Verschließen, Versperren, Verengen eines Ganges, einer Oeffnung, bes. am menschlichen Leibe, z. B. des Afters, des Muttermundes, Medic . – Vgl. φιμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίμωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
φῑμ-ώδης

φῑμ-ώδης [Pape-1880]

φῑμ-ώδης , ες , 1) von der Art, Gestalt eines Maulkorbs. – 2) von zusammenziehender Beschaffenheit, Nic. Ther . 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
τρόφιμος

τρόφιμος [Pape-1880]

τρόφιμος , auch 2 Endgn, – 1) Nahrung gebend, nährend ... ... d; Ggstz ἄτροφος; τὰ τρόφιμα , das zur Nahrung Dienende; γῆ τρόφιμος τέκνων , fruchtbar an Kindern ... ... , Ion 235; – ὁ τρόφιμος , der Brotherr, Hausherr. – 2) Zögling, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόφιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
φίμωτρον

φίμωτρον [Pape-1880]

φίμωτρον , τό , ein Werkzeug zum Zuschnüren, Festbinden, Versperren, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίμωτρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
κρύφιμος

κρύφιμος [Pape-1880]

κρύφιμος , = κρύφιος , Maneth . 1, 252. 4, 413 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρύφιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1516.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon