Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Provinzialausdruck, Provinzialismus

Provinzialausdruck, Provinzialismus [Georges-1910]

Provinzialausdruck, Provinzialismus , der, verbum regionibus quibusdam magis familiare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinzialausdruck, Provinzialismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
vincio

vincio [Georges-1913]

vincio , vīnxī, vīnctum, īre (zu Wz. wi( ... ... nervo aut compedibus, Gell.: ut me vinciret, Tac.: liberi parentes alant aut vinciantur, Quint.: alqm asservare vinctum, ... ... si turpissime se illa pars animi geret, vinciatur, Cic.: omnia, quae dilapsa fluxerunt, severis legibus vincienda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
vinito

vinito [Georges-1913]

vīnito , āre (vinum), Wein vorsetzen, alci, Varro sat. Men. 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
evincio

evincio [Georges-1913]

ē-vincio , vīnxī, vīnetum, īre, I) gehörig binden, fesseln, binis quadrigis evinctus in diversa nitentibus laceratus est, gebunden durch zwei V... zerrissen wurde, Gell. 20, 1, 54: evinctā dextrā, mit gebundenen Händen, Sil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
Lavinia

Lavinia [Georges-1913]

Lāvīnia , ae, f., Tochter des Latinus, Gemahlin des Äneas, Liv. 1, 1 sg. Verg. Aen. 6, 764 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lavinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
vinibua

vinibua [Georges-1913]

vīnibua , ae, f. (vinum u. bua), die Weintrinkerin, Weinsäuferin, Lucil. 302.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinibua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
vinifer

vinifer [Georges-1913]

vīnifer , fera, ferum (vinum u. fero), Wein tragend, Ps. Apul. herb. 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
vinitor

vinitor [Georges-1913]

vīnitor , ōris, m. (vinum), der Winzer, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
viniola

viniola [Georges-1913]

vīniola , s. vīneola.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viniola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
devincio

devincio [Georges-1913]

dē-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, fest umwinden, umbinden, verbinden, festbinden, ... ... , quod primum homines inter se rei publicae societate devinxit, Cic.: sanguinis coniunctio benevolentiā devincit homines et caritate, Cic.: se affinitate cum alqo, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2117-2118.
revincio

revincio [Georges-1913]

re-vincio , vīnxī, vīnctum, īre, I) zurück-, rückwärts binden, iuvenis manus post terga revinctus, Verg. Aen. 2, 57. – II) anbinden, befestigen, a) eig.: trabes, Caes.: latus ense, umgürten, Prop.: tellurem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
Lavinium

Lavinium [Georges-1913]

Lāvīnium , iī, n., Stadt in Latium, von Äneas ... ... – Dav.: a) Lāvīniēnsēs , ium, m., die Einwohner von Lavinium, die Lavinier, Varro. – b) Lāvīnius , a, um, lavinisch, Verg. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lavinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595-596.
vincipes

vincipes [Georges-1913]

vincipēs , pedis, m. (vincio u. pes), mit gefesselten Füßen, Tert. de pall. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vincipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3491.
invinius

invinius [Georges-1913]

invīnius , a, um (in u. vinum), sich des Weines enthaltend, Apul. met. 11, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 430.
Lanivini

Lanivini [Georges-1913]

Lānivīnī , Lānivium , s. Lānuvium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lanivini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
provincia

provincia [Georges-1913]

... se), Liv.: parare, comparare provincias inter se, Liv.: partiri provincias, Liv.: pr. alci e ... ... (Drappes et Lucterius) inter se provincias partiuntur, Hirt. b. G.: provinciam bene administrare, Nep. ... ... Ciliciam constituere, Cic.: Africam novam provinciam extra ordinem alci destinare, Liv.: provinciae Galliae praeesse, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provincia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2045-2046.
divinitas

divinitas [Georges-1913]

dīvīnitās , ātis, f. (divinus), I) die ... ... (Ggstz. humanitas), div. Anaxagorae, Plin.: divinitatis auctores, Cic.: divinitatis cuiusdam esse (Ggstz. humanitatis cuiusdam esse), Cic. – B ... ... Meisterschaft, des Redners, Cic.: des Gedächtnisses, Quint.: Plur., divinitates splendoresque astrorum, herrlicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251-2252.
divinitus

divinitus [Georges-1913]

dīvīnitus , Adv. (divinus), I) von Gott, durch Gott, durch göttliche Fügung, Cic. u.a. – d., göttlicherseits, Ggstz. humanitus, menschlicherseits, Augustin. de civ. dei 1, 26 u. 2, 7. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
vinifusor

vinifusor [Georges-1913]

vīnifūsor , ōris, m. (vinum u. fusor), der Weinschenk, Mundschenk, Leptogen. 39, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinifusor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
vinivorax

vinivorax [Georges-1913]

vīnivorāx , ācis, m. (vinum u. vorax), der Weinsäufer, Commodian. instr. 1, 18, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinivorax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon