Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ratschluß

Ratschluß [Georges-1910]

Ratschluß , consilium. – einen R. fassen, consilium capere; decernere: nach göttlichem R., numine divino; divinitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
besiegbar

besiegbar [Georges-1910]

besiegbar , qui (quae, quod) vinci potest. – nicht b., invictus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besiegbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436.
Laurentes

Laurentes [Georges-1913]

Laurentēs Lavīnātēs , s. Laurolāvīnium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laurentes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
Weingefäß

Weingefäß [Georges-1910]

Weingefäß , vas vinarium; vas vini.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weingefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) dem Raume od. der Lage nach, angrenzend, anstoßend, provincia, Cic.: praedium, Cic.: Etruriae arva, Liv.: propinqui urbis montes, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

... exhaurire (gleichs. ausschöpfen, z.B. provinciam sumptibus et iacturis: u. socios commeatibus praebendis). – absumere. consumere ... ... (durch allmähliches Schwächen fertigmachen, alqm [körperlich u. gemütlich]: plures provincias). – erschöpft werden, sich ersch., auch deficere coepisse (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
austeritas

austeritas [Georges-1913]

austēritās , ātis, f. (austerus), die Herbheit, Strenge ... ... eig.: a) dem Geschmacke nach = der herbe Geschmack, vini, Plin.: uvae u. uvarum, Plin. u. Col.: cepae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austeritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745.
verzichten

verzichten [Georges-1910]

verzichten , auf etw., renuntiare alqd od. alci rei ... ... = aufgeben, z.B. dim. memorationem sui nominis: u. rem. provinciam: u. id reddo ac remitto [und verzichte darauf]). – decedere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2562.
suburbanus

suburbanus [Georges-1913]

sub-urbānus , a, um, nahe bei der Stadt, im ... ... , Cic.: peregrinatio, Wanderung in der Nachbarschaft von Rom, Tac.: Sicilia suburbana provincia, die nächstgelegene Provinz, Flor.: suburbano rure, auf seinem Landgute im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suburbanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2890.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, halb, die Hälfte ... ... Ganzes halb genommen od. gedacht wird, vgl. Gell. 3, 14), vas vini, Enn. fr.: scyphus, Varro fr.: partes versiculorum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
explicatus [1]

explicatus [1] [Georges-1913]

1. explicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. explico), I) geordnet, geregelt, provincia quam maxime apta explicataque, Cic.: causa facilis atque expl., Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587-2588.
vehementia

vehementia [Georges-1913]

vehementia , ae, f. (vehemens), I) die Heftigkeit ... ... II) übtr. die Heftigkeit, Stärke, odoris, saporis, Plin.: vini, Plin.: venarum, starker Schlag, Plin.: linteorum, starker Gebrauch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehementia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3382.
imaginatio

imaginatio [Georges-1913]

imāginātio , ōnis, f. (imaginor), die Einbildung, Vorstellung, libidinum imaginationes in somno, wollüstige Träume, Plin. 20, 68: provincias Orientis secretis imaginationibus agitare, seine Phantasie in einsamen Stunden mit den Pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
elaboratio

elaboratio [Georges-1913]

ēlabōrātio , ōnis, f. (elaboro), die eifrige Anstrengung, ... ... reperiri posse sine elaboratione et consumptione operae, Cornif. rhet. 4, 32: cui divinitas vel per somnium vel per aliquam elaborationem cuncta praedicat, Firm. math. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaboratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2374.
verbleiben

verbleiben [Georges-1910]

verbleiben , manere (bleiben, w. vgl.). – ... ... nicht mehr v., in alqo loco morari non perseverare (z.B. in provincia). – für jmd. v., alci manere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462-2463.
vigilanter

vigilanter [Georges-1913]

vigilanter , Adv. (vigilans), wachsam, mit unermüdeter Fürsorge, se tueri, Cic.: administrare provinciam, Cic.: agere vig. et fortiter, Amm.: enitar vigilantius, Cic.: ipsos ergo corporis sensus aliquanto insuetius et vigilantius perscrutetur, Augustin.: vehementissime vigilantissimeque vexatus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484.
corruptrix

corruptrix [Georges-1913]

corruptrīx , trīcis, f. (Femin. zu corruptor), die ... ... Verführerin, attrib. = verführerisch, tam depravatis moribus, tam corruptrice provinciā, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 6. § 19: licentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1719.
Gottesgabe

Gottesgabe [Georges-1910]

Gottesgabe , dei donum od. munus. divinum donum od. ... ... s. »Geschenk« über don. u. mun.). – dei beneficium. beneficium divinitus ad nos delatum (als Wohltat). – die Freiheit, diese G., dono ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
locatorius

locatorius [Georges-1913]

locātōrius , a, um (loco) = μισθωσιμαιος, verdungen, gemietet, Gloss. II, 372, 8. – / Cic. ad Att. 15, 9, 1 jetzt legatoriam provinciam.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
prolegatus

prolegatus [Georges-1913]

prō-lēgātus , ī, m., der Stellvertreter des Legaten, der ... ... Lat. 5, 3334: insularum Baliarum, Corp. inscr. Lat. 11, 1331: provinciai Raitiai et Vindelic., Corp. inscr. Lat. 5, 3936.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolegatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon