Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückbinden

zurückbinden [Georges-1910]

zurückbinden , religare (rückwärts befestigen, z.B. comam). – revincire (rückwärts fesseln; beide z.B. manus post tergum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
W/Weingarten

W/Weingarten [Georges-1910]

Weingarten , * Viniana.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »W/Weingarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2872.
Tafelfreuden

Tafelfreuden [Georges-1910]

Tafelfreuden , voluptates vini et epularum – sich den T. ergeben, elegantiore convivio etsuavioribus epulis delectari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tafelfreuden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260.
Winzermesser

Winzermesser [Georges-1910]

Winzermesser , falx vinitoria; falcula vineatica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winzermesser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
zurückbleiben

zurückbleiben [Georges-1910]

zurückbleiben , remanere (zurückbleiben, wenn andere fortgehen). – restare ... ... subsistere (wo seinen Standort, Aufenthalt nehmen, z.B. fratri legatus in provincia substitit). – subsidere (verweilend sich wo niederlassen, um da zu wohnen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817-2818.
Geisterbanner

Geisterbanner [Georges-1910]

Geisterbanner , qui daemonas od. animulas noxias adiuratione divini nominis expellit ac fugat (Spät.). – Geisterbeschwörer , exorcista (ἐξορκιστής, Spät.), rein lat. qui inferorum animas elicit. qui animas oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geisterbanner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1037.
Wirkungskreis

Wirkungskreis [Georges-1910]

... wirken u. sich zeigen kann). – provincia (angewiesener Geschäftskreis eines höhern Magistrates). – munia, ium, n. ... ... einen größern (amtlichen) W. bekommen, ampliori muneri praefici; ad amplio rem provinciam vocari: soweit mein W. reicht, quantum valeo: dies gehört ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirkungskreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2716.
1. beschlagen

1. beschlagen [Georges-1910]

1. beschlagen , mit Brettern, contabulare: mit Eisen b., ferro praefigere (vorn, z. B. hastam); ferro vincire (mit Eisen umgeben, z. B. rotam): mit Nägeln b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. beschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 429.
verführerisch

verführerisch [Georges-1910]

verführerisch , corruptēla (v. Pers. u. Orten). – corruptrix (v. Pers. u. Dingen weiblichen Geschlechts, z.B. provincia). – omnibus libidinum illecebris repletus (mit aller Art von Lockungen zur Ausschweifung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verführerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
Glaubenskampf

Glaubenskampf [Georges-1910]

Glaubenskampf , bellum pro religionibus suis susceptum. – Glaubenslehre , I) eine einzelne: dogma, atis, n. – die Glaubenslehren , ... ... den Druiden). – II) der Inbegriff von Lehren: * doctrina eorum, quae credenda divinitus nobiscum sunt communicata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubenskampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
Meisterschaft

Meisterschaft [Georges-1910]

Meisterschaft , in etwas, summa alcis rei peritia; auch wohl principatus. – jene deine ganz unübertreffliche M. in der gerichtlichen Beredsamkeit, illa tanta tua in causis divinitas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meisterschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664.
testamentlich

testamentlich [Georges-1910]

testamentlich , I) durch Testament angeordnet; z.B. der test. ... ... .testamento. – II) zur Bibel gehörig; z.B. test. Überlieferungen, divinis litteris prodita, ōrum, n. pl .(Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »testamentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Militärgewalt

Militärgewalt [Georges-1910]

Militärgewalt , höchste, imperium summum; auch bl. imperium. – Militärgouverneur , in einer Provinz, qui provinciae praeest cum imperio: M. werden, provinciae cum imperio praeesse coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Militärgewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
Weinpflanzung

Weinpflanzung [Georges-1910]

Weinpflanzung , s. Weinberg. – Weinpresse , torcŭlar. – Weinprobe , censura vini. – die W. machen, censuram vini facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinpflanzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2663.
Weingeschmack

Weingeschmack [Georges-1910]

Weingeschmack , sapor vini (im allg.). – sapor vinosus (Geschmack wie der des Weins). – einen W. haben, saporem vini facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weingeschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
topographisch

topographisch [Georges-1910]

topographisch ; z.B. top. Beschreibung eines Ortes, descriptio loci: eine t. Karte einer Provinz, itineraria provinciae picta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »topographisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
Übersättigung

Übersättigung [Georges-1910]

Übersättigung , satietas (im allg.). – nimia cibi ac vini satietas (in bezug auf Speise und Trank).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übersättigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2340.
Freigeisterei

Freigeisterei [Georges-1910]

Freigeisterei , deorum oder divini cultus neglegentia (Gottesverachtung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freigeisterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 938.
zusammenbinden

zusammenbinden [Georges-1910]

zusammenbinden , colligare. – astringere. constringere (straff zusammenziehen, -binden ... ... – die Hände auf dem Rücken z., manus post tergum restringere od. revincire. – Bücher in einen Band z., libros uno volumine comprehendere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829.
inaequabiliter

inaequabiliter [Georges-1913]

inaequābiliter , Adv. (inaequabilis), ungleichmäßig, ungleich (Ggstz. aequabiliter), ova maturescunt, Varro r. r. 3, 9, 8: censuram gerere, Suet. Claud. 16, 1: varie et inaequ. provinciam regere, Suet. Galb. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inaequabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 128.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon