Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fügung

Fügung [Georges-1910]

... Alten) dis iuvantibus (mit Gottes Hilfe); divinĭtus (übh. vom Himmel, von Gott her): durch Gottes gütige F., ... ... Wohlwollen der Götter gegen mich): ich halte etw. für göttliche F., alqd divinĭtus accĭdisse mihi videtur: ich sehe dieses als eine F. ... ... war göttliche F., daß etc., hoc tantum divinĭtus gestum est, quod etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
sofern

sofern [Georges-1910]

sofern , quatenus (inwiefern, z.B. accipio excusationem eā ... ... nos perferantur). – quoad (wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere potueris, quam expeditissimam mihi tradideris etc. In diesem Falle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sofern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145.
populo [2]

populo [2] [Georges-1913]

2. populo , āvī, ātum, āre, u. populor ... ... bona, Acc. fr.: agros populabatur, Cic.: uri sua popularique (pass.), Liv.: provinciae populatae, Cic.: populavit Achivos, Prop.: absol., cum magna trepidatione agrestium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
Aponus

Aponus [Georges-1913]

Aponus , ī, m. (ἄπονος, ... ... Albano, unw. Paduas (dah. bei Plin. Patavinorum aquae calidae u. Patavini fontes gen.), Sil. 12, 218. Suet. Tib. 14, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aponus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 499.
Jurist

Jurist [Georges-1910]

Jurist , iuris peritus od. consultus. – ein tüchtiger ... ... od, (praktischer) litium: ein großer I., consultissimus vir omnis divini atque humani iuris: der strenge I. (als Richter), rigidus iudex. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jurist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1409-1410.
fugito

fugito [Georges-1913]

fugito , āvī, ātum, āre (Intens. v. fugio), ... ... etw. fliehen, meiden, alqm, Komik. u. Lact.: hanc provinciam, Plaut.: alcis conspectum, Ter.: quaestionem, Cic. Rosc. Am. 78: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fugito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2865.
ketten

ketten [Georges-1910]

ketten , bildl., mein Wohl ist an das Wohl jmds. gekettet, ... ... in alcis salute inclusa est. – jmd. an sich k., alqm sibi devincire. alqm suum reddere (im allg.); alqm in suas partes trahere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ketten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
Nautes

Nautes [Georges-1913]

Nautēs , ae, m., ein Trojaner, Verg. Aen. 5 ... ... Nautiī , ōrum, m., einer ital. Familie, die das Palladium über Lavinium nach Rom gebracht haben sollte, weshalb die Opfer der Göttin, die deshalb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nautes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
glacio

glacio [Georges-1913]

glacio , āvī, ātum, āre, I) tr. zu Eis machen, A) eig.: nives, Hor.: glaciatae moles (vini), Plin.: glaciatus aër, Lact. – im Bilde, metus corda glaciat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936.
Reform

Reform [Georges-1910]

Reform , einer Sache, correctio et emendatio alcis rei (z. ... ... militaris). – die Provinz hatte eine starke R. nötig, multa in ea provincia emendanda erant: eine R. mit etwas vornehmen, alqd corrigere et emendare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reform«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1937.
Helvii

Helvii [Georges-1913]

Helviī u. Helvī , ōrum, m., eine kleine Völkerschaft in Gallia provincia, Caes. b. G. 7, 7, 5 (wo Helvii). Plin. 3, 36 (wo Helvi); mit dem Hauptorte Alba Helvorum od. Alba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helvii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
Bezirk

Bezirk [Georges-1910]

Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). – ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezirk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
ascopa

ascopa [Georges-1913]

ascopa , ae, f. (ἀσκοπήρα), der Schlauch, vini, Vulg. Iudith 10, 5. – u. ein schlauchartiger Ledersack, = lederner Bettelsack, Suet. Ner. 45, 2 Ihm (Roth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
deitas

deitas [Georges-1913]

deitās , ātis, f. (deus), die Gottheit, als Übersetzung des griech. θεότης ( für divinitas), Augustin. de civ. dei 7, 1 in. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2004-2005.
Beamte

Beamte [Georges-1910]

Beamte , der, magistratus. – als B. in die Pro, vinz reisen, cum potestate in provinciam proficisci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beamte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 337.
diatim

diatim [Georges-1913]

diātim , Adv., von Tag zu Tag, Livini vita a Bonifatio coaevo conscripta = Migne 87, 330 D. – Vgl. Gloss. V, 567, 19 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
Winzer

Winzer [Georges-1910]

Winzer , vinĭtor; vindemiator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Winzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2713.
veritas

veritas [Georges-1913]

vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, ... ... , Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in omni re vincit imitationem veritas, Cic.: u. so imitari veritatem, naturgetreu darstellen (v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425-3426.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

dulcēdo , inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, ... ... süße Geschmack (Ggstz. acerbitas, Lact. 5, 1, 14), vini, Plin.: nimia mellis, Apul.: nimia aquarum, Lucr.: sanguinis, Ov.: radix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
caritas

caritas [Georges-1913]

... ): annonae, Cic.: rei frumentariae, Cic.: vini, Suet.: nummorum, Geldmangel, Cic.: operariorum, Plin. – prägn ... ... caritate et honore esse, Liv.: complecti alqm amicitiā et caritate, Cic.: benevolentiā devincire homines et caritate, Cic.: alqm eximiā caritate diligere, Curt.: ut omnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon