Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (271 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virtus

virtus [Georges-1913]

virtūs , ūtis, f. (vir), ganz wie ἀρετή, ... ... , Ov.: oratoriae virtutes, Cic.: virtus u. virtutes animi et ingenii, Lact. 5, 17, 4 u. de ira 7, 4: memoriae duplex virtus, facile percipere et fideliter continere, Eigenschaft, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3514-3515.
Energie

Energie [Georges-1910]

Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. vis ingens imperii [gewaltige E. im Kommando]: vis ingenii consiliique). – virtus (Tüchtigkeit); verb. vis ac virtus, vis virtusque (z.B. oratoris). – fortitudo (geistige Stärke, Vollkraft, energischer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
Wert [2]

Wert [2] [Georges-1910]

... , der auf etwas gelegt wird). – virtus (innerer Wert, innere Güte einer Person oder Sache). – der W ... ... (hoher Preis); praestantia (ausgezeichnete innere Güte): moralischer, sittlicher W., virtus: honestas. – ohne W., s. wertlos. – im W. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wert [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683-2684.
Abel

Abel [Georges-1913]

Abel , elis, m. (auch indecl.) u. Abelus , ī, m., Abel, ein Sohn Adams, ... ... 883. – Dav. Abelicus , a, um, des Abel, virtus. Mythogr. Lat. 3, 6, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
ideal [2]

ideal [2] [Georges-1910]

ideal , optimus (der beste). – summus (der vortrefflichste ... ... cogitari potest (höchst ausgezeichnet). – incredibilis (unglaublich, z.B. virtus). – ein idealer Staat, s. »das Ideal eines Staates« unter » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideal [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1371-1372.
Talent

Talent [Georges-1910]

... außerordentliche Geschicklichkeit in etwas); verb. ingenium et virtus. – facultas (die Kraft, das Vermögen, etwas zu tun). ... ... T. zum Reden, facultas dicendi: rednerisches T., ingenium oratorium; virtus oratoria: schriftstellerisches T., ingenium et virtus in scribendo: das T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Tugend

Tugend [Georges-1910]

Tugend , virtus (höchster Grad der Vollkommenheit, sowohl im allg. als auch als einzelne Eigenschaft, z.B. virtus: continentiae, iustitiae). – laus (lobenswerte Eigenschaft einer Sache). – honestum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
malitia

malitia [Georges-1913]

malitia , ae, f. (malus, a, um), die ... ... , schlechte Denk - u. Handlungsweise, Bosheit (Ggstz. bonitas, virtus), 1) im allg., Plaut., Ter., Cic., Sall. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
comicus

comicus [Georges-1913]

cōmicus , a, um (κωμικός), ... ... Acro: gestus, Quint: res, Stoff der Komödie, Hor.: artificium, Cic.: virtus, Caes. fr.: tragica comicaque ingenia, Sen. – b) in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1293.
recurso

recurso [Georges-1913]

recurso , āre (Intens. v. recurro), zurücklaufen, - ... ... . u. Lucr. – II) übtr.: cura recursat, Verg. – virtus animo recursat, tritt wieder vor ihren Geist, Verg.: ebenso recursant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
sanifer

sanifer [Georges-1913]

sānifer , fera, ferum (sanus u. fero), gesund machend, Heil bringend, virtus, Paul. Nol. carm. 20, 218.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2483.
Bravour

Bravour [Georges-1910]

Bravour , virtus. Vgl. »Tapferkeit«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bravour«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
so wenig

so wenig [Georges-1910]

so wenig , tantulum. tantum (subst., auch mit folg. ... ... so wenig Speise, tantulus cibus: diese Tugend hat so wenig Wert, haec virtus tantam vim habet). – adeo non. usque eo non. ita non ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2159.
expertus

expertus [Georges-1913]

... exercitus, Liv.: vetus expertusque miles, Tac.: virtus exp., Liv. u. Vell.: vir virtutis expertae, Iustin.: industriae ... ... animus, Tac. – / Bei Cic. Balb. 16 ist (virtus) experta bloß Konjektur (Baiter, Kayser u. Müller nach Halms Konjektur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
pervicax

pervicax [Georges-1913]

pervicāx , ācis, Abl. āce und ācī (*pervico ... ... , im üblen Sinne = eigensinnig, starrköpfig, animus, Ter.: virtus, Liv.: pugna, Liv.: contumacia (des Stieres), Colum.: nam pervicacem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1662.
Ausdauer

Ausdauer [Georges-1910]

Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. ... ... laboris, laborum). – labor (Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung). – virtus (männliche Kraft u. Au. bei Beschwerden übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
testatus

testatus [Georges-1913]

tēstātus , a, um, PAdi. (v. testor), ... ... , quod erat notum atque testatum, Cic.: res, Cic.: quo notior testatiorque virtus eius esset, Caes.: testatissima mirabilia, Augustin. conf. 8, 6, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
leonteus

leonteus [Georges-1913]

leontēus , a, um (λεόντειος), löwenartig, virtus, Fulg. myth. 3, 1. p. 104 M. = p. 61, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leonteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
actualis

actualis [Georges-1913]

āctuālis , e (actus), tätig, wirksam, praktisch, virtus, Macr.: philosophia, Isid.: nomen, ein Tätigkeit ausdrückendes, Isid.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
Bravheit

Bravheit [Georges-1910]

Bravheit , bonitas. – probitas (rechtschaffene Denk-u. Handlungsweise). – virtus (Mannhaftigkeit, Mut). – fortitudo (Tapferkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bravheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon