... Ov.: mater, Hor.: cervus, Verg.: vivacior heres, Hor.: nimium vivax senecta, Sil. – b) übtr ... ... , Verg.: solum, caespes, Ov.: vivacior cunila est, Colum.: arundo vivacissima, Colum.: carbones vivacissimi, Capit. – vivax gratia, Hor.: virtus, Ov.: cum ...
Vivat , ein, s. Lebehoch (ein).
... convivae, contubernales, Cic. – abducere alqm sibi convivam, Ter.: agere convivam laetum, Hor.: convivae calicem fictilem apponere, Suet.: ... ... .: non minus animo quam ventre convivae delectantur, Nep.: vocare convivam neminem, Plaut.: convivas suos narrare (aufzählen), Sen. rhet. ...
vīvātus , a, um (vivus), belebt, Lucr. 3, 409 u.a. Vgl. Fest. 376 (a), 15.
vīvārius , a, um (vivus), zu lebendigen Tieren gehörig ... ... aprorum, Plin.: murenarum, Plin.: servos in vivarium (murenarum) abici iubere, Sen.: vivaria maceriis includere, Gromat. vet. – bildl. excipiant senes, quos in vivaria mittant, in ihr Gehege ziehen, ködern (durch Geschenke ...
vīvārium , iī, n., s. vīvārius.
vīvācitās , ātis, f. (vivax), I) das zähe oder lange ... ... , Val. Max.: tantae multitudinis, Plin. ep.: Plur., immortales vivacitates ignium, Apul. de mund. 2 extr. – II) die ...
vīvāciter , Adv. (vivax), lebhaft, Fulg. myth. 1. praef. p. 22 M.: Compar. vivacius, Prud. c. Symm. 2, 333: Superl., vivacissime ab alqo culpari, Boëth. in Porphyr. dial. 1. p. 7 ...
Bonvivant , homo vitae laetioris.
convīvālis , e (convivo), zum Gastmahl gehörig, Tafel-, Tisch-, carmen, Prud.: fabulae, Tac.: ioci, Sen. rhet.: lectus od. torus, Tac. u. Capit.: c. ludi, Curt.: ludionum oblectamenta, Liv.: sermones, Macr.: vestis, ...
convīvātio , ōnis, f. (convivor) = συμπόσιον (Gloss. II, 116, 10), die Gasterei, Cassiod. in psalm. 22, 6: Plur., Ps. Cypr. de sing. cler. 26.
convīvātor , ōris, m. (convivor), der Ausrichter des Gastmahls, der Gastgeber, Hor. sat. 2, 8, 73. Liv. 35, 49, 6. Sen. de ira 3, 37, 4 (neben vocator).
mitessen , unā cibum capere (übh. zugleich mit einem andern essen). – cenare unā (bei der Hauptmahlzeit). – convivam esse. convivari (bei einem Gastmahl). – Mitesser , unā cenans (bei einer Hauptmahlzeit). – conviva (bei einem Gastmahl).
Wildpark , saeptum venationis (als Jagdgehege). – vivarium (als Tiergarten). – inclusae vivario ferae (das im Park eingeschlossene Wild).
Tiergarten , saeptum venationis; vivarium; leporarium; od. umschr. locus saeptus, in quo ferae vivae pascuntur.
Tischgespräch , sermo natus super cenam; sermo convivalis od. convivarum.
voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, sagt, redet, griech. οψ, Stimme), rufen, I) eig.: A) im allg.: 1) rufen, berufen, herbeirufen, Caes.: alqm in contionem, ...
... ad cenam: jmd. als G. mit nach Hause nehmen, alqm convivam sibi abducere: jmd. als G. bei sich behalten, alqm cenae ... ... , jmds. G. sein, apud alqm cenare; alcis convivio interesse; esse convivam alci promissum: ich habe jmd. zu Gast, cenat ...
Kalk , calx. – ungelöschter K., calx viva: gelöschter K., calx exstincta od. macerata.
rīdeo , rīsī, rīsum, ē e (zu altind. vrīḍ ... ... sich), I) intr. lachen, A) im allg.: ridere convivae, cachinnare ipse Apronius, Cic.: puto te in hoc aut risisse auf ingemuisse, ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro