Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fremitus

fremitus [Georges-1913]

fremitus , ūs, m. (fremo), jedes dumpfe Getöse, ... ... Plin. ep. – Plur., Curt. 4, 4 (18), 6: voces fremi tusque, Curt. 10, 5 (16), 16: fremitus virorum semiferi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fremitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2839.
interimo

interimo [Georges-1913]

inter-imo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (inter u ... ... mir den letzten Stoß, Plaut.: u. so me exanimant et interimunt hae voces Milonis, diese Äußerungen des M. erfüllen mich mit Todesangst, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370.
balbutio

balbutio [Georges-1913]

balbūtio (balbuttio), īvī, ītum, īre (balbus), I) intr. ... ... der Sprache recht herausgehen, sich ganz unklar ausdrücken, desinant balbutire, aperteque et clarā voce audeant dicere, Cic. Tusc. 5, 75: Epicurus balbutiens de natura rerum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
collaudo

collaudo [Georges-1913]

col-laudo , āvī, ātum, āre (con u. laudo), ... ... Cic.: mores tuos secundum facta et virtutes tuas, Ter.: si Milonis causam accusatoris voce collaudatam probaro, Cic. – m. Ang. weshalb? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
dissonus

dissonus [Georges-1913]

... stehend, nicht übereinstimmend, abweichend, verschieden, voces, Liv.: dissonae (ungleichartig) gentes sermone et moribus, Liv.: exercitus ... ... dissonum ab Romana re praeter animos erat, Liv.: diversi postulantium habitus ac dissonae voces, Plin. pan.: tam variae cultu gentes, tam dissona vulgi ora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2230.
nebenbei

nebenbei [Georges-1910]

nebenbei , I) nahe dabei: propter (daneben, in der ... ... – subsicīvis operis. subsicīvo studio (beiläufig, als Nebenbeschäftigung. z.B. voces Latinas colere: u. arripere alqd [in der Eile sich aneignen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebenbei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1773.
anmerken

anmerken [Georges-1910]

anmerken , I) schriftlich verzeichnen: notare. – annotare (auch ... ... alqa re intellegere (z. B. de gestu, ex vultu, ex voce). – ex vultu alcis colligere alqd (nach den Mienen auf etwas schließen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132-133.
gewaltig

gewaltig [Georges-1910]

... multitudo; magna vis (ein großer Schwarm): mit g. Stimme, magnā voce (z.B. inclamare alqm). – Adv. vehementer. valde (heftig, sehr). – g. schreien, magnā voce clamare: g. irren, s. irren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1111-1112.
anflehen

anflehen [Georges-1910]

anflehen , jmd., implorare alqm (mit Tränen und flehentlichjmd. um ... ... od. ad alqd (z. B. in od. ad auxilium); voce supplici postulare alqd ab alqo; exposcere alqd ab alqo (übh. dringend von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anflehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
deificus

deificus [Georges-1913]

deificus , a, um (deus u. facio), I) ... ... ), Cael. aur. acut. 2, 30, 162: libri deifici, scripturae deificae, voces deificae u. vgl., Eccl.; vgl. Haupt opusc. 3, 314 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001.
zuwinken

zuwinken [Georges-1910]

zuwinken , annuere. – annutare (wiederholt zuw.). – oculis alci signum dare, auch mit folg. ut u. Konj. (jmdm ... ... nutu significare inter se. jmdm. zuw. und zurufen, hereinzukommen, alqm nutu voceque vocare, si introire velit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2852.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... angenommen werden, z.B. est, quod appellatur a novis νόημα, quā voce omnis intellectus accipi potest); valere alqd oder alqo (die u. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

dē-mōnstro , āvī, ātum, āre, nachweisen, auf ... ... einen ausgezeichneten Mann) weisen, Tac. dial.: averso pollice aliquid, Quint.: aliud voce, aliud nutu, aliud manu demonstratur, Quint.: eum alci hominem, Plaut.: adversarium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
consentio

consentio [Georges-1913]

... de rei publicae salute unā et mente et voce consentiunt, Cic.: de quo docti indoctique consentiunt, Augustin.: neque tamen Aristippus ... ... u. v. Äußerungen der Einhelligkeit, clamore consentienti pugnam poscunt, Liv.: consentiente voce reliquam partem rettulerunt, Suet. – β) m. Dat., ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
circumago

circumago [Georges-1913]

circum-ago , ēgī, āctum, ere, I) im Kreise-, ... ... sich, Flor.: u. mit Beziehung auf Denk- u. Handlungsart, unā voce circumagere et flectere alqm, herumbringen, auf andere Gesinnung bringen, Suet.: universum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1147-1148.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... 9: Plur., continentia causarum, Cic. part. or. 103: ea continentia vocentur, quasi firmamenta (Stützpunkte) defensionis, Cic. top. 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
distinguo

distinguo [Georges-1913]

dī-stinguo , stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), ... ... im allg., absondern, trennen, unterscheiden, intervallis distingui, Cic.: d. voces in partes, Cic.: vera a falsis, Cic.: artificem ab inscio, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235-2236.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, A) ... ... Zeit a., surripere aliquid spatii. – mitten im Worte a., media in voce resistere: mitten in der Rede a., praecīdere; insistere (gleichs. Stillstand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
intorqueo

intorqueo [Georges-1913]

in-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) nach innen ... ... κεφαλών intorqueat, er möchte einen seiner Medusenblicke auf mich werfen, Cic.: diram vocem, abschleudern, Sil.: dicteria usque in ipsum, Lucil. fr.: alternis versibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401-402.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... vigiles attoniti et stupentibus similes procul stabant, Curt.: mater ad auditas stupuit ceu saxea voces attonitaeque diu similis fuit, Ov.: attonitis haesere animis, Verg.: neque populi aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon