Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abwechseln

abwechseln [Georges-1910]

abwechseln , I) v. tr. etwas abwechseln lassen, ... ... verrichten: mutare; variare et mutare (z. B. mit der Stimme, vocem). – mit jmd. a., s. (jmd.) ablösen. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 52-53.
Aussprache

Aussprache [Georges-1910]

Aussprache , appellatio (das Aussprechen eines Buchstabens etc.). – pronuntiatus ... ... eine breite Au. haben, litteras dilatare (in bezug auf die Buchstaben); voces distrahere (in bezug auf die Worte): eine plumpe u. fremde Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301-302.
concitatus [1]

concitatus [1] [Georges-1913]

1. concitātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... concitatos revocare (Ggstz. nimis remissos excitare), Val. Max.: erectā et concitatā voce (Ggstz. summissā et contractā voce), Quint. – accidens concitatior clamor, Liv. – II) innerlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1399-1400.
interrumpo

interrumpo [Georges-1913]

inter-rumpo , rūpī, ruptum, ere (unter sich Zusammenhängendes) ... ... trennen, vereinzeln, interrupti ignes, getrennte, einzelne, Verg.: interruptae ac morientes voces, abgebrochene Laute, Cic.: hos interruptos esse, Cic. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 387.
intercludo

intercludo [Georges-1913]

... alci exitum, Liv.: alci fugam, Cic.: vocem, Cic. u. Iustin.: animam (Atem), Varro, Liv. ... ... u. so spiritum (Atem), Liv. u.a.: spiritum et vocem, Liv. – bildl., omnes seditionum vias, Cic.: aditum alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 362.
innehalten

innehalten [Georges-1910]

innehalten , consistere. insistere. subsistere (eine Zeitlang stehen bleiben, ... ... (im Reden) inneh., interdum insistere: mitten im Reden inneh., media in voce resistere: beim Lesen gehörig inneh., in lectione spiritum suspendĕre. – ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innehalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1381.
inclinatus [1]

inclinatus [1] [Georges-1913]

1. inclīnātus , a, um, PAdi. (u. inclino), ... ... , wechselnd, sonus, Cornif. rhet.: vox, Cic.: inclinatā ululantique voce canere, Cic. – II) übtr.: 1) dem Bestehen nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclinatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154-155.
erschallen

erschallen [Georges-1910]

erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). ... ... re: das Gerücht erschallt, fama accĭdit: seine Stimme e. lassen, vocem mittere (z.B. für jmd., pro alqo): eine starke Stimme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
Erwerbsart

Erwerbsart [Georges-1910]

Erwerbsart , s. Erwerbszweig. – Erwerbsquelle , ... ... machen, als E. benutzen, alqd in quaestum conferre (z.B. vocem): etw. als E. ansehen, alqd quaestui habere (z.B. ... ... ). – zu einem E. machen, in quaestum conferre (z.B. vocem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerbsart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835-836.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus ... ... , ea sunt animadvertenda peccata maxime, quae difficillime praecaventur, Cic.: in qua (voce) nihil offendi, nihil displicere, nihil animadverti possit, Cic.: quae omnia ingrata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
asseveratio

asseveratio [Georges-1913]

assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte ... ... Nachdruck, den man in Stimme u. Ausdruck legt, quae asseveratio in voce, quae affirmatio in vultu, Plin. pan. 67, 1: ass. dicentis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
iusiurandum

iusiurandum [Georges-1913]

iūs-iūrandum , Genet. iūris iūrandī, n., der ... ... ab adversario exigere aut recusare, Quint.: iusi. remittere (erlassen), ICt.: magnā voce iurare verissimum pulcherrimumque iusi., Cic.: praestare more sollemni iusi., Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iusiurandum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 502-503.
altrinsecus

altrinsecus [Georges-1913]

altrīnsecus , Adv. (alter u. secus), a) zur ... ... – b) von der einen oder der andern Seite, venientes altr. voces, Lact. opif. dei 8, 6; vgl. Pacat. pan. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altrinsecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 346.
hineinlaufen

hineinlaufen [Georges-1910]

hineinlaufen , intro currere od. accurrere. – h. in ... ... ., sententiam subicere sub alqa re (z.B. in ein Wort, sub voce); interpretari alqd (z.B. in alles, cuncta). – sich hineinl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
revolutionär

revolutionär [Georges-1910]

revolutionär , rerum evertendarum cupidus. rerum mutationis cupidus. rerum commutandarum cupidus ... ... , von Pers.). – seditiosus (aufrührerisch, auch von Dingen, z.B. voces, colloquia). – r. Umtriebe, nova consilia( n. pl .): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »revolutionär«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963.
contumeliosus

contumeliosus [Georges-1913]

contumēliōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... rhet.: epistula, Suet.: oratio, Cic.: genus dicendi, Quint.: verba, Sen.: voces, Caes. – u. contumeliosior παρεγχείρησις, Cic.: contumeliosissimum verbum, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contumeliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646.
entgegenliegen

entgegenliegen [Georges-1910]

entgegenliegen , obiacēre; oppositum od. obiectum esse. – ... ... – entgegenrufen , jmdm., inclamare contra alqm, so laut als möglich, voce quam maximā (auch im üblen Sinne = entgegenschreien, -schelten). – inclamare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 750-751.
zusammensetzen

zusammensetzen [Georges-1910]

zusammensetzen , I) nebeneinander setzen: componere (an einem Ort ... ... bildl., ex his vitiis totus conglutinatus est). – Wörter mit Präpositionen z., voces praepositionibus subiungere. – zusammengesetzte Wörter, verba copulata od. (inter se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammensetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
beeiden, beeidigen

beeiden, beeidigen [Georges-1910]

beeiden, beeidigen , I) eidlich bekräftigen: iureiurando firmare od. confirmare. – seine Zusage b., fidem iureiurando astringere. ... ... accedere): der ganze Gerichtshof erklärte sich einstimmig aufs lauteste gegen seine B., unā voce omnes iudices, ne is iuraret, reclamaverunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeiden, beeidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
durcheinandergehen

durcheinandergehen [Georges-1910]

durcheinandergehen , discurrere (z.B. discurrentes ... ... . – durcheinanderrufen, -schreien z.B. alle schreien durcheinander, universorum voces confunduntur in unum. – Durcheinanderrufen, -schreien , das, vieler, multae voces et in unum confusae. – durcheinanderwerfen , miscere (gleichs. durcheinandermischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durcheinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon