Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vehiculum

vehiculum [Georges-1913]

vehiculum , ī, n. (veho), das Transportmittel, ... ... 12, 3. – bildl., vehiculum (der Träger) verbi sonus est vocis, Augustin. serm. 120, 2. – II) zum Fahren, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3383.
usurpatio

usurpatio [Georges-1913]

ūsūrpātio , ōnis, f. (usurpo), das Gebrauchmachen von ... ... Benutzung einer Sache, I) im allg.: doctrinae, Cic.: vocis, Liv.: nominum, Benennung, Plin.: ad usurpationem vetustatis, um einen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usurpatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3323.
concentus

concentus [Georges-1913]

concentus , ūs, m. (concino), I) der Einklang ... ... , die Konsonanz, Harmonie, hominum aviumque, Sen.: avium, Cic.: vocis lyraeque, Ov.: tubarum ac cornuum, Liv.: catervae et concentus, zusammensingende Chöre ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1383.
kreischen

kreischen [Georges-1910]

... geben, v. Rädern, v. der Türangel). – laut kr., magnā vociferatione clamare: die Stimme kreischt. vox scinditur: eine kreischende Stimme, ... ... Kreischen , das, clamor (Geschrei, von mehreren auch clamores). – vociferatio (das heftige Schreien, z.B. der Weiber, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
mollitudo

mollitudo [Georges-1913]

mollitūdo , inis, f. (mollis), die Beweglichkeit, Biegsamkeit ... ... I) eig.: A) die Biegsamkeit, Geschmeidigkeit, mollitudo vocis, hoc est, ut eam torquere in dicendo pro nostro commodo possimus, Cornif. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 986.
quantitas

quantitas [Georges-1913]

quantitās , ātis, f. (quantus), I) die Größe, Menge, Anzahl, Vitr., Plin. u.a.: qu. vocis, Umfang, Stärke, Quint.: Plur., modulorum quantitates, Vitr. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
modulator

modulator [Georges-1913]

modulātor , ōris, m. (modulor), der bei etw. den gehörigen Rhythmus beobachtet, vocis et cantus, Tonsetzer, Tonmeister, Musikus, Colum. 1. prooem. § 3: omnis voculae melleus m., Apul. flor. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968-969.
θώς

θώς [Pape-1880]

θώς , ϑωός, ὁ , gen. plur . ϑώων , ein fleischfressendes, wildes Thier, der Schakal; δαφοινοί Il . 11, 474; neben den Pardeln u. Wölfen genannt, 13, 103; καὶ πάνϑηρες Her . 4, 192; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
submissio

submissio [Georges-1913]

submissio (summissio), ōnis, f. (submitto), die Herablassung, contentio vocis et submissio, Hebung u. Senkung der Stimme, Cic.: orationis, der gelassene Ton des Vortrags, Cic.: parium comparatio nec elationem (Überordnung) habet nec submissionem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
firmitudo

firmitudo [Georges-1913]

fīrmitūdo , dinis, f. (firmus), die Festigkeit, Dauerhaftigkeit, Stärke, I) eig.: operis, Caes.: vocis, Cornif. rhet. – II) übtr., Festigkeit, Standhaftigkeit, Geistesstärke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771.
indagatio

indagatio [Georges-1913]

indāgātio , ōnis, f. (1. indago), das Aufspüren ... ... , Arnob. 5, 8: Plur., die Forschungen, Untersuchungen, indagationes vocis scandentis, Vitr. 5, 3, 8: hae indagationes mathematicae, Vitr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indagatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 185.
praerumpo

praerumpo [Georges-1913]

prae-rumpo , rūpi, ruptum, ere, vorn abbrechen, -abreißen ... ... Caes.: uncus praerumpitur, bricht ab, Colum. – übtr., parum explanatis vocibus sermo praeruptus (des Zornigen), abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1874.
temptamen

temptamen [Georges-1913]

temptāmen , inis, n. (tempto), I) die Probe ... ... tempt. hoc, Ov. met. 13, 19; prima fide (= fidei) vocisque temptamina sumpsit, probierte, versuchte, ibid. 3, 341. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
putidulus

putidulus [Georges-1913]

pūtidulus , a, um (Demin. v. putidus), ekelhaft in Betragen u. Rede, widerlich, affektiert, Mart. 4, 20, 4. ... ... 1. – / Amm. 22, 16, 16 Wagner u. Gardth. putredulis vocibus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2100.
abprallen

abprallen [Georges-1910]

abprallen , resilire, resultare, absol. od. ab alqa re (zurückspringen, abspringen). – repelli, repercuti, absol. od. ab alqa re (zurückgestoßen ... ... Tönen u. Körpern). – Abprallen , das, repercussus (z. B. vocis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abprallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Widerhall

Widerhall [Georges-1910]

Widerhall , s. Echo. – einen W. geben, s. widerhallen. – widerhallen , resonare; vocem reddere od. remittere; voci respondere. – widerhallende Täler, valles repercussae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerhall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2689.
erklingen

erklingen [Georges-1910]

erklingen , sonare (tönen). – die Ohren erklingen jmdm. von etwas, personant aures alcis alqā re (z.B. huiusmodi vocibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 802.
Scheltton

Scheltton [Georges-1910]

Scheltton , vocis obiurgatorius sonus. – ein Brief im Sch., obiurgatoria epistula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scheltton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2019.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in ... ... -Richtung, -Lage, a) die feste Haltung, tantā constantiā vocis atque vultus, ut etc., Nep. Att. 22, 1. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

anstrengen , contendere; intendere. – alle Kräfte a., contendere ... ... ; omni studio incumbere in alqd: seine Stimme zu sehr a., nimis imperare voci. – sich anstrengen , conari absol. od. m. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon