Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀργί-λοφοι

ἀργί-λοφοι [Pape-1880]

ἀργί-λοφοι , Hesych ., für ἀργέλοφοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργί-λοφοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
συν-εξ-ερύω

συν-εξ-ερύω [Pape-1880]

συν-εξ-ερύω , mit od. zugleich herausziehen, φοινῴ κρατὶ συνεξερύσας , Paul. Sil . 47 (VI, 57).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-ερύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1015.
γομφωτικός

γομφωτικός [Pape-1880]

γομφωτικός , zum Verbinden durch γόμφοι gehörig; ἡ γ ., die Kunst zu verbinden, Plat. Polit . 280 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομφωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
καρπο-φόρος

καρπο-φόρος [Pape-1880]

καρπο-φόρος , fruchttragend, fruchtbar; Λιβύη ... ... πεδία, γύαλα , Eur. Hel . 1501 I. T . 1235; φοίνικες Xen. Cyr . 6, 2, 22; Sp . Bei Paus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
χαμαι-ριφής

χαμαι-ριφής [Pape-1880]

χαμαι-ριφής , ές , auf die ... ... od. zu Boden geworfen, weggekrochen, Suid. v . ὑποβολιμαῖοι ; – φοίνιξ χαμαιριφής , die Erdpalme, Theophr ., wenn nicht χαμαιρεπής zu schreiben ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαι-ριφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
ἀρτί-τροποι

ἀρτί-τροποι [Pape-1880]

ἀρτί-τροποι , Aesch. Spt . 515, eben herangewachsene, mannbar gewordene Jungfrauen; Andere erkl. edelgesinnt; Andere wollen ἀρτίτροφοι ändern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτί-τροποι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 362.
κερατο-φυής

κερατο-φυής [Pape-1880]

κερατο-φυής , ές , Hörner erzeugend, habend; Dionysos, Ath . XI, 476 a; κρόταφοι E. M . 541, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κερατο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1422.
ἀερο-φοίτης

ἀερο-φοίτης [Pape-1880]

ἀερο-φοίτης , lustdurchwandelnd, ἀστήρ Ion bei Schel. Ar. Pac . 835; s. ἠεροφοῖτις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερο-φοίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
δαφνο-κόμης

δαφνο-κόμης [Pape-1880]

δαφνο-κόμης , ὁ , = folgdm, Φοῖβος Opp. C . 1, 365.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαφνο-κόμης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
ἀκρό-καρπος

ἀκρό-καρπος [Pape-1880]

ἀκρό-καρπος , die Früchte oben habend, φοίνιξ , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρό-καρπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 83.
θησαυρ-ώδης

θησαυρ-ώδης [Pape-1880]

θησαυρ-ώδης , ες , schatzartig, τάφοι Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
πτερο-φύτωρ

πτερο-φύτωρ [Pape-1880]

πτερο-φύτωρ , ὁ, ἡ , s. πτερόφοιτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερο-φύτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
μετα-κύριον

μετα-κύριον [Pape-1880]

μετα-κύριον , erkl. Hesych . φοινικόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-κύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 148.
τηλε-κλειτός

τηλε-κλειτός [Pape-1880]

τηλε-κλειτός , weit berühmt, im fernen Lande berühmt; Φοίνιξ , Il . 14, 321; Ἐφιάλτης , Od . 11, 308; Ἰκάριος , 19, 546; sonst von den Bundesgenossen der Trojaner, τηλεκλειτοί τ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλε-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
οὐρανο-μήκης

οὐρανο-μήκης [Pape-1880]

οὐρανο-μήκης , ες , himmelhoch, bis ... ... , Od . 5, 239; δένδρεα , Her . 2, 138; φοῖνιξ Mel . 1 (VI, 1); οὐρ. λαμπὰς ἀνίσχει , Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-μήκης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
δια-ζεύγνῡμι

δια-ζεύγνῡμι [Pape-1880]

δια-ζεύγνῡμι (s. ζεύγνυμι ), auseinander spannen, trennen, τί τινος , z. B. ἀδελφοὶ διαζυγέντες ἐμοῦ , Aesch . 2, 179; Sp .; διεζεῦχϑαι ἀπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ζεύγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ἀλληλο-φόνοι

ἀλληλο-φόνοι [Pape-1880]

ἀλληλο-φόνοι , sich wechselseitig mordend, χεῖρες ... ... μανίαι Ag . 1557; Pind . λόγχαι frg . 52; ἀδελφοί Xen. Hier . 3, 8. – Adv . -νω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλληλο-φόνοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ναυσι-κλυτός

ναυσι-κλυτός [Pape-1880]

ναυσι-κλυτός , = Vorigem; Φαίηκες , Od . 7, 39, Φοίνικες , 15, 415; ναυσικλυτάν , Pind. N . 5, 9; sp. D ., wie Opp. Hal . 3, 208.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυσι-κλυτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 232.
ὑπο-φοινίσσω

ὑπο-φοινίσσω [Pape-1880]

ὑπο-φοινίσσω , poet. ὑπαιφοινίσσω , ein wenig dunkel-, purpurroth machen, Nic. Th . 720, u. in ep. Form, ὑπαιφοινίσσω , 178.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φοινίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
οὐρεό-φοιτος

οὐρεό-φοιτος [Pape-1880]

οὐρεό-φοιτος , p. = ὀρεόφοιτος , die Berge durchwandelnd, in den Bergen hausend, Jacobs A. P. p . 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρεό-φοιτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon