Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... ego hoc contendo, me tibi ipsi adversario cuiuscumque tribus rationem poposceris redditurum, Cic.: vociferarer et quantum maxime possem contenderem... totius testimonii fictam audaciam manifesto comprehensam atque oppressam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
compello [1]

compello [1] [Georges-1913]

1. com-pello , pulī, pulsum, ere, I) zusammentreiben ... ... b. c. 3, 57, 3: compulsus a populo regnum suscepit, Iustin.: vocibus consulis, terrore praesentis exercitus, minis amicorum Pompeii plerique compulsi inviti et coacti Scipionis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1341-1342.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

bedeuten , I) belehren etc.: docere. edocere. – monere ... ... bedeutet dieses Wort (dieser Ausdruck)? quid sonat haec vox? quae vis est huius vocis?: einerlei b., idem significare od. declarare od. valere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
defectio

defectio [Georges-1913]

dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) der Abfall ... ... Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Aufhören, Schwinden, Fehlen, a) übh.: defectio vocis, Cael. Aur.: pecuniae, Macr.: aquarum, Frontin. aqu.: virium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1953-1954.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät ... ... genus hominum, Sall.: agreste Latium, Hor.: rustica vox et agrestis, Cic.: sonus vocis agrestis, Cic.: animus agrestis ac durus, Cic.: vita haec rustica, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; ... ... clam inter se convenire, ihre heimlichen Zusammenkünfte: des. causas agere, das Advozieren). – desinere alqd od. mit folg. Infin. (aufhören, etwas zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
ausrufen

ausrufen [Georges-1910]

ausrufen , exclamare (einen lauten, hellen Ruf vernehmen lassen, sowohl ... ... pronuntiare (eine Bekanntmachung); alqd praeconi oder sub praeconem od. praeconis voci subicere. alqd per praeconem vendere (au. lassen, daß etwas verkauft werden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 281-282.
schätzen

schätzen [Georges-1910]

schätzen , I) eig.: taxare (den Wert einer Sache bestimmen ... ... Ablat., z.B. etwas hoch, niedrig, alqd magni od. magno, parvoi od. parvo: etwas zu drei Denaren, alqd tribus denariis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schätzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2012-2013.
confusus

confusus [Georges-1913]

cōnfūsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... os, verworrene (undeutliche) Aussprache, Plin. ep.: clamor, Liv.: homines inconditis vocibus inchoatum quiddam et confusum sonantes, Cic.: c. quaestiones, Miszellen, als Büchertitel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465.
certatio

certatio [Georges-1913]

certātio , ōnis, f. (2. certo), I) der ... ... Volke in den Tributkomitien (an die der von einem Magistrate mit einer Strafe Belegte provoziert hat), Cic. de legg. 3, 6: omittere multae certationem, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1092-1093.
defectus [2]

defectus [2] [Georges-1913]

2. dēfectus , ūs, m. (deficio), I) der ... ... dulcis, lactis, olei, Plin.: insularum, Chalcid.: patrimonii, rerum, Amm.: ad vocis usque defectum, so daß ihm die St. ausging, Aur. Vict.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
schreien

schreien [Georges-1910]

schreien , clamare (im allg., intr . u. ... ... proclamare (schreiend bekanntmachen, bes. v. Präko od. Ausrufer). – vociferari( intr . u. tr ., heftig schreien, vor Schmerz, Unwillen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067-2068.
diffusus

diffusus [Georges-1913]

diffūsus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... , in certa genera coacturum, Cic.: rusticationis magna et diffusa materia, Col.: diffusum vocis genus, der gedehnte Ton (Ggstz. contractum, der gepreßte), Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
Catilina

Catilina [Georges-1913]

Catilīna , ae, m., L. Sergius, der durch mehrere Verschwörungen ... ... seminarium Catilinarum, katilinarische Existenzen, Cic. Cat. 2, 23: ille omnium vocibus cum se non ad iudicium, sed ad supplicium praesens trudi videret, omnes Catilinas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Catilina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Reinheit

Reinheit [Georges-1910]

Reinheit , munditia. mundities (Sauberkeit). – integritas (unversehrter ... ... – R. des Himmels, caeli serenitas. – die R. der Stimme, vocis claritas. – R. der Sprache, sermo purus od emendatus od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reinheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1948.
abmessen

abmessen [Georges-1910]

abmessen , I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: ... ... re (das Maß einer Sache nach etw. einrichten, z. B. sonum vocis pulsu pedum). – 2) nach dem Verhältnis einer andern Sache beurteilen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 30.
abscisus

abscisus [Georges-1913]

abscīsus , a, um, PAdj. m. Compar. (abscido), ... ... (Ggstz. plenus, latus), Quint. u. Plin. ep.: sonus vocis, Scrib. – v. Charakter der Rede u. pers. Zustände, barsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 30.
comoedus

comoedus [Georges-1913]

cōmoedus , a, um (κωμῳδός), ... ... 94: histriones atque comoedi, Quint. 6, 2, 35: comoedus sermocinatur, tragoedus vociferatur, Apul. flor. 18. p. 28, 7 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comoedus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1332.
gehässig

gehässig [Georges-1910]

gehässig , iniquus (ungünstig gegen jmd. gestimmt, abhold). – infensus. infestus (feindselig, w. s.). – odiosus. invisus. invidiosus (verhaßt). ... ... – das Gehässige einer Sache, invidia alcis rei (z.B. facti, vocis, criminis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1024.
contentio

contentio [Georges-1913]

... Genet., c. totius corporis, Cic.: laterum, Cic.: vocis, Cic.: vocis et lateris contentiones, Plin. – c. animi ... ... . de or. 1, 261), vocis c., Cic.: contentiones vocis et remissiones, Cic. – β) ... ... remissio od. summissio), vocis, Cic.: so animi magna, vocis parva contentio, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon