Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φοινῑκοῦς [2]

φοινῑκοῦς [2] [Pape-1880]

φοινῑκοῦς , οῦσσα, οῦν , zsgzgn statt φοινῑκόεις , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκοῦς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
φοινίκιον

φοινίκιον [Pape-1880]

φοινίκιον , τό , ein von den Phöniciern erfundenes musikalisches Instrument.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινίκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοιβητεύω

φοιβητεύω [Pape-1880]

φοιβητεύω , ein φοιβητής sein, prophezeien, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβητεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοιβαστής

φοιβαστής [Pape-1880]

φοιβαστής , ὁ , der Begeisterte, der Wahrsager, Prophet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοιβαστήρ

φοιβαστήρ [Pape-1880]

φοιβαστήρ , ῆρος, ὁ , = Folgdm (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβαστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινίκιος

φοινίκιος [Pape-1880]

φοινίκιος , = φοινίκεος , Pol . 6, 23, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινίκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινῑκιόω

φοινῑκιόω [Pape-1880]

φοινῑκιόω , = φοινικόω (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινῑκόεις

φοινῑκόεις [Pape-1880]

φοινῑκόεις , όεσσα, όεν , poet. statt φοινίκεος , purpurroth, dunkelroth; Il . 10, 133 Od . 14, 500. 21, 118; Hes. Sc . 95; αἵματι φοιν ., mit Blut geröthet, Il . 23, 717; Hes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
φοινῑκήϊος

φοινῑκήϊος [Pape-1880]

φοινῑκήϊος , ion. statt φοινίκειος, φοινίκεος 2; ἐσϑὴς φοινικηΐη , ein Kleid aus den Blättern od. dem ... ... οἶνος , Palmwein, 1, 193. 2, 86. 3, 20; φοινικηΐη νοῦσος , = ἐλεφαντίασις , Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινῑκιοῦς

φοινῑκιοῦς [Pape-1880]

φοινῑκιοῦς , ᾶ, οῦν , 1) = φοινίκεος , Ar. Av . 272. – 2) τὸ φοινικιοῦν , ein Gerichtshof in Athen, nach seiner Farbe benannt, Paus . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκιοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινίκινος

φοινίκινος [Pape-1880]

φοινίκινος , 1) vom Palmbaume od. seiner Frucht; οἶνος , Palmwein, Plut. Symp . 3, 2,1; auch ohne οἶνος , Ephipp. ... ... bei Ath . I, 29 d , nach Mein. – 2) = φοινίκεος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινίκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοιβάστρια

φοιβάστρια [Pape-1880]

φοιβάστρια , ἡ , fem . von φοιβαστήρ , Wahrsagerinn, Prophetinn, Lycophr . 1468.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβάστρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινῑκίτης

φοινῑκίτης [Pape-1880]

φοινῑκίτης , ὁ, οἶνος , Palmwein, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
φοινίκειος

φοινίκειος [Pape-1880]

φοινίκειος , ον , ion. φοινῑκήϊος , = φοινίκεος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινίκειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοινῑκιστί

φοινῑκιστί [Pape-1880]

φοινῑκιστί , auf Phönicisch, in phönicischer Sprache, Pol . 1, 80, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκιστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
φοιταλιεύς

φοιταλιεύς [Pape-1880]

φοιταλιεύς , ὁ , = Folgdm, Opp. Cyn . 4, 236.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιταλιεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
φοινῑκιστής

φοινῑκιστής [Pape-1880]

φοινῑκιστής , ὁ , 1) der Purpurfärber, Rothfärber, Sp ... ... , von der rothen persischen Fahne, φοινικίς , D. Sic . 14, 26 (vgl. παραλουργής ). – 3) = Φοινικίζων, Λεσβιάζων , E. M. v . γλωττοκομεῖον . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
φοιβαστικός

φοιβαστικός [Pape-1880]

φοιβαστικός , zur Begeisterung gehörig, wahrsagend, Longin . und Sp ., φοιβαστικὴν ἐμμέτρων χρησμῶν , d. i. in Versen Orakel ertheilend, Plut. Rom . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
φοιταλιώτης

φοιταλιώτης [Pape-1880]

φοιταλιώτης , ὁ , Beiwort des Bacchus, der Herumschweifende, Hymn . (IX, 524).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιταλιώτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
φοινικτικός

φοινικτικός [Pape-1880]

φοινικτικός , Purpurfarbe hervorbringend, röthend, Sext. Emp. adv. math . 7, 198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινικτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon