Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κνάφαλος

κνάφαλος [Pape-1880]

κνάφαλος , ὁ , od. γνάφαλος , ein Vogel, Arist. H. A . 9, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνάφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
βωκαλλίς

βωκαλλίς [Pape-1880]

βωκαλλίς , ίδος, ἡ , indischer Vogel, Ael. H. A . 13, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βωκαλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
βούταλις

βούταλις [Pape-1880]

βούταλις , ἡ , ein Vogel, Aesop . 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βούταλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
λαγωΐνης

λαγωΐνης [Pape-1880]

λαγωΐνης , ὁ , ein Vogel, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγωΐνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4.
κόλ-ουρος

κόλ-ουρος [Pape-1880]

κόλ-ουρος , mit verschnittenem, abgeschnittenem Schwanze, stutzschwänzig ; ὄρνις , ein Vogel, dem vor Alter die Schwanzfedern ausgefallen sind, Plut. Flam . 21; auch a. Sp .; auch übertr., alt u. kraftlos. – Αἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόλ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1475.
λαγώ-πους

λαγώ-πους [Pape-1880]

λαγώ-πους , ποδος , hasenfüßig, rauchfüßig wie der Hase, subst., a ) ein Vogel, vielleicht das Schneehuhn, Plin. H. A . 10, 48, 68. – b) ein Kraut, eine wilde Kleeart, Diosc . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγώ-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 5.
ἐν-οίκιος

ἐν-οίκιος [Pape-1880]

ἐν-οίκιος , im Hause; ὄρνις , Hausvogel, Aesch. Eum . 828; – τὸ ἐνοίκιον , – a) Wohnung, D. Per . 668. – b) Miethzins, Miethe; Dem . 48, 45; Is ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-οίκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
ἀπ-ορνεόω

ἀπ-ορνεόω [Pape-1880]

ἀπ-ορνεόω ( ὄρνις ), in einen Vogel verwandeln, Apollod . 3, 14, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ορνεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
βου-δύτης

βου-δύτης [Pape-1880]

βου-δύτης , ὁ , ein kleiner Vogel, Opp. Ixeut . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βου-δύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 456.
εὐδιεινός

εὐδιεινός [Pape-1880]

εὐδιεινός , = εὔδιος, γαλήνη , heitere Ruhe, Plat. Legg . XI, 919 a; nach VLL. hießen die Tage, in welchen der Eisvogel brütet, εὐδιειναί , vgl. Schol. Ar. Av . 251; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐδιεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1062.
οἰωνιστής

οἰωνιστής [Pape-1880]

οἰωνιστής , ὁ , Vogelschauer, der aus dem Fluge od. den Stimmen der Vögel weissagt; Il . 2, 858. 17, 218; auch ϑεοπρόπος , 13, 70; Hes. Sc . 185; u. in sp. Prosa, wie D. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
κεπφόομαι

κεπφόομαι [Pape-1880]

κεπφόομαι , sich wie der Vogel κέπφος leicht locken u. berücken lassen, VLL. u. K. S ., die auch das act . haben; Cic. ad Att . 13, 40 sagt sed ego ipse κεκέπφωμαι.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεπφόομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
κιχλισμός

κιχλισμός [Pape-1880]

κιχλισμός , ὁ , das Krammetsvögelspeisen, -schmausen, Ar. Nubb . 1073, neben ὄψων, πότων , wo Andere es übersetzen »lachen«; vgl. B. A . 271, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιχλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1444.
ὀρνίθειος

ὀρνίθειος [Pape-1880]

ὀρνίθειος , zum Vogel gehörig; κρέα , Vogel-, Hühnerfleisch, Ar. Nubb . 338 Ran . 511, wie Xen. An . 4, 5, 31; Arist. eth . 6, 7; Ath . oft, u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνίθειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
ἀκαλανθίς

ἀκαλανθίς [Pape-1880]

ἀκαλανθίς , ίδος, ἡ , ein Vogel, = ἀκανϑίς ; s. Ar. Av . 871; aber Pax 1044 ist es ein Hundename; cf. Paroemiogr. app . 1, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκαλανθίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 67.
οἰωνισμός

οἰωνισμός [Pape-1880]

οἰωνισμός , ὁ , die Weissagung aus dem Fluge u. der Stimme der Vögel, übh. das Weissagen, die Prophezeiung; Plut. Num . 14; LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
ἁλκυόνιον

ἁλκυόνιον [Pape-1880]

ἁλκυόνιον , τό , eine Art Thierpflanzen, von ihrer Aehnlichkeit mit dem Neste des Eisvogels, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλκυόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
κουκούφας

κουκούφας [Pape-1880]

κουκούφας , ὁ (od. κουκούφα, ἡ ,?), ein Vogel, Sp . Im Sanskrit der Fasan.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κουκούφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1495.
κολλῡρίων

κολλῡρίων [Pape-1880]

κολλῡρίων , ωνος, ὁ , ein Raubvogel, Arist. H. A . 9, 33; Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλῡρίων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
ἀσκάλαφος

ἀσκάλαφος [Pape-1880]

ἀσκάλαφος , ὁ , ein Nachtvogel, Arist. H. A . 2, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσκάλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 370.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon