Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δρακοντίς

δρακοντίς [Pape-1880]

δρακοντίς , ίδος, ἡ , ein Vogel, Anton. Lib . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
ἀλκυόνιος

ἀλκυόνιος [Pape-1880]

ἀλκυόνιος , α, ον , zum Eisvogel gehörig, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
καυκαλίας

καυκαλίας [Pape-1880]

καυκαλίας , ὁ , ein Vogel, Hesych . καυκιάλης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυκαλίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
κατω-φαγᾶς

κατω-φαγᾶς [Pape-1880]

κατω-φαγᾶς , ᾶ, ὁ , ein Vogel, Ar. Av . 288, der mit darniedergebeugtem Kopfe immer frißt; nach dem Schol . von καταφαγεῖν , gefräßig; vielleicht auch mit Anspielung auf σκατοφάγος . Vgl. καταφαγᾶς . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατω-φαγᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
μαψι-λόγος

μαψι-λόγος [Pape-1880]

μαψι-λόγος , aufs Gerathewohl, in den Tag hinein redend, oder umsonst, vergebens redend, οἰωνοί , Vögel, die keine sichere Vorbedeutung geben u. auf deren Stimme man vergeblich achtet, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαψι-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 104.
ἐφ-ορμαίνω

ἐφ-ορμαίνω [Pape-1880]

ἐφ-ορμαίνω , dagegen anstürmen, andringen, δρόμῳ πτεροῖς , vom Vogel, Aesch. Pers . 206; – τινί , auf Etwas, Opp. Cyn . 3, 367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-ορμαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1122.
νου-μήνιος

νου-μήνιος [Pape-1880]

νου-μήνιος , zum Neumond gehörig, ἄρτοι , Luc. Lexiph . 6; – ὁ νουμήνιος , ein Vogel, eine Art Brachläufer, D. L . 9, 114.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νου-μήνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 266.
αἰγι-θήλας

αἰγι-θήλας [Pape-1880]

αἰγι-θήλας , ὁ , Ziegenmelker, Vogel, Ael. H. A . 3, 39, Iac ., sonst αἰγοϑ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγι-θήλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
ἀερό-ποδες

ἀερό-ποδες [Pape-1880]

ἀερό-ποδες , bei Schol. Ar. Av . 1354, eine Vogelart (= μέροψ?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερό-ποδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
δρυο-κόπος

δρυο-κόπος [Pape-1880]

δρυο-κόπος , Bäume hauend, eine Vogelart, = vorigem, Arist. part. an . 3, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυο-κόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
κίλλ-ουρος

κίλλ-ουρος [Pape-1880]

κίλλ-ουρος , ὁ , Wackelschwanz, Bebsterz, ein Vogel wie die Bachstelze, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κίλλ-ουρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
κιν-αίδιον

κιν-αίδιον [Pape-1880]

κιν-αίδιον , τό , ein Vogel, = κίλλουρος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιν-αίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1439.
οἰωνίζομαι

οἰωνίζομαι [Pape-1880]

οἰωνίζομαι , den Flug und die Stimmen der Vögel beobachten, um daraus Vorbedeutungen zu entnehmen und zu wahrsagen; ἀστραπῶν καὶ βροντῶν φανεισῶν οὐδὲν ἔτι ἄλλον οἰωνιζόμενοι ἐπορεύοντο , Xen. Cyr . 1, 6, 1. – Als eine Vorbedeutung ansehen, ahnen, ὅ τινες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰωνίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 314.
ἀλκυονίδες

ἀλκυονίδες [Pape-1880]

ἀλκυονίδες , αἱ , att. ἁλκ ., sc . ἡμέραι , die vierzehn Wintertage, während welcher der Eisvogel sein Nest baut, um welche Zeit das Meer ohne Stürme ist, Ar. Av . 1594, daher Symbol tiefer Ruhe; vgl. Arist. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυονίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
βασιλίσκος

βασιλίσκος [Pape-1880]

βασιλίσκος , ὁ , dim . von βασιλεύς , 1) ... ... eine Eidechsen- od. Schlangenart, Basilisk vielleicht Brillenschlange, Hel . – 3) ein Vogel, Zaunkönig, Plut. reip. ger. praec . 12. – 4) ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
ἰξευτήριος

ἰξευτήριος [Pape-1880]

ἰξευτήριος , zum Vogelfange imit Leimruthen gehörig; den Tempel einer Τύχη ἰξευτηρία , fortuna viscata , erwähnt Plut. Qu. Rom . 74. Vgl. ἰξεύτρια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξευτήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
ὀρνεάζομαι

ὀρνεάζομαι [Pape-1880]

ὀρνεάζομαι , Vögel fangen, u. übertr., sprichwörtlich, den Kopf in der Höhe tragen, wie ein Vogelsteller, der Vögel sucht, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνεάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ὀρνῑθιακός

ὀρνῑθιακός [Pape-1880]

ὀρνῑθιακός , zu den Vögeln, bes. Hühnern gehörig, τὰ ὀρνιϑιακά , ein Buch über Vögel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
ἁλκυόνειος

ἁλκυόνειος [Pape-1880]

ἁλκυόνειος , zum Eisvogel gehörig, ἡμέραι Arist. H. A . 5, 8, = ἁλκυονίδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλκυόνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ὀρνῑθάριον

ὀρνῑθάριον [Pape-1880]

ὀρνῑθάριον , τό , dim . von ὄρνις , Vögelchen, Nicostrat . bei Ath . XIV, 654 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρνῑθάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 383.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon