Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (381 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
voran

voran [Georges-1910]

voran , in der Zusammensetzung mit Verbis, prae, ante.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
Voranus

Voranus [Georges-1913]

Vorānus , ī, m. (voro), Schnapphahn, Name eines diebischen Freigelassenen, Hor. sat. 1, 8, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Voranus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3554.
voransein

voransein [Georges-1910]

voransein , ante nos esse. – antecedere (vorangehen). – voransenden , s. voranschicken. – Voransetzen , ante collocare. – voransitzen , praesidere. – voransprengen , citato equo praevehi; praecurrere. – voranspringen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voransein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
Vorahnung

Vorahnung [Georges-1910]

Vorahnung , s. Ahnung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorahnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2583-2584.
vorangehen

vorangehen [Georges-1910]

vorangehen , a) eig., v. leb. Wesen etc.: ... ... als Anführer einneh men). – geh voran! ich werde folgen, i prae! sequar. – jmdm. ... ... od. m. Akk. – der Ruf der Grausamkeit war ihm vorangegangen, praecesserat de eo fama saevitiae: den punischen Krieg dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
voranlaufen

voranlaufen [Georges-1910]

voranlaufen , jmdm., alqm praecurrere (vor ihm voraus). – ... ... od. antevertere (vor ihm her, so daß erfolgt). – voranreisen , jmdm., alqm praecurrere. – voranreiten , praevehi (equo); equo anteire, praegredi. – schnell v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voranlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
voranstehen

voranstehen [Georges-1910]

voranstehen , in primo loco stare, collocatum esse. – jmdm. in etwas v., praestare alci alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voranstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
vorangehend

vorangehend [Georges-1910]

vorangehend , s. vorhergehend.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorangehend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
voranstellen

voranstellen [Georges-1910]

voranstellen , primum constituere. – im Treffen, in prima ... ... – vorantragen , s. vortragen no. I. – vorantreiben , ante agere. – voranziehen , praeire (vorangehen übh, als Anführer etc.). – agmen ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voranstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
Vorandringen

Vorandringen [Georges-1910]

Vorandringen , propugnare. – voraneilen , praecurrere, jmdm., alqm. – voranfahren , vehiculo anteire. – voranfliegen , praevolare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorandringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
Voranstalten

Voranstalten [Georges-1910]

Voranstalten , s. Vorbereitung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Voranstalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
voranschicken

voranschicken [Georges-1910]

voranschicken , a) eig.: ante se mittere. – ... ... Akk. od. m. Akk. u. Infin. – voranschiffen , s. voransegeln. – voranschwimmen , praenatare. – Voransegeln , praevehi. – v. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voranschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2584.
multivorantia

multivorantia [Georges-1913]

multivorantia , ae, f. (multus u. voro), das Vielfressen, die Gefräßigkeit, Tert. de ieiun. adv. Psych. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multivorantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
antefero

antefero [Georges-1913]

... , tulī, lātum, ferre, I) vorantragen, legum latarum titulos, Tac. ann. 1, 8: viginti clarissimarum ... ... Verg. Aen. 6, 677 jetzt getrennt ante tulit gressum, ging voran). – II) übtr.: A) vor od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antefero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
praeveho

praeveho [Georges-1913]

prae-veho , vēxī, vectum, ere, I) vorher-, vorantragen, -fahren, -führen; dah. Passiv praevehī = vorher-, voran- (voraus-) reiten, -fliegen, -fließen, equites praevecti vorausgeritten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
praegredior

praegredior [Georges-1913]

... u. gradior), I) vorher-, vorangehen (Ggstz. sequi), A) eig.: ut lictores praegredi ... ... Ligus, Sall.: sequentes alii, alii praegredientes amici, Cic.: praegressus equo, voranreitend, Sil. – mit Acc., alqm pedibus toto itinere, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praegredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853.
praepositivus

praepositivus [Georges-1913]

praepositīvus , a, um (praepono), zum Voransetzen dienend, vorangesetzt (Ggstz. postpositivus, subiunctivus), vocales, Ggstz. vocales subiunctivae, Prisc. 1, 50: coniunctio, Ggstz. coniunctio subiunctiva, Diom. 415, 26, Ggstz. coniunctio postpositiva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
ἡγεμών

ἡγεμών [Pape-1880]

... (ἡγέομαι) , eigtl. der Vorangehende, der vorangeht u. dadurch den Weg zeigt u. die Anderen ihm ... ... 50. – Bes. der im Kriege vorangeht, der Führer, Heerführer, Feldherr, Il . 2, 476 u. ... ... – Nach Poll . 4, 148 eine besondere Klasse der Sklaven, die vorangehen. – In der Metrik ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγεμών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150.
πρό-πολος

πρό-πολος [Pape-1880]

πρό-πολος , vorn befindlich, vorangehend; bes. – a) vorangehender Diener, Dienerinn, τινί , H. h. Cer . 440; Eur. Hipp . 200 Hel . 576; Ruderknecht, Pind. Ol . 13, 54; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-πολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 740.
προ-πορεύω

προ-πορεύω [Pape-1880]

προ-πορεύω , vorweg, voran schicken, Ael. H. A . 10, 22; – gew. dep. pass ., vorangehen, -marschiren, Xen. Cyr . 4, 2, 23; τινός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon