Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
muskulös

muskulös [Georges-1910]

... , fleischig). – torosus (voll stark hervortretender Muskeln, muskelkräftig). – lacertosus (muskelkräftig an den Armen, bei Tieren an den Schenkeln). – lacertis expressus (an den Armen mit stark hervortretenden Muskeln versehen, z.B. corpora astricta [derbe] et lacertis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »muskulös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
elido

elido [Georges-1913]

ē-līdo , līsī, līsum, ere (ex u. laedo), ... ... 1) eig.: oculos, Plaut. (aber elisi oculi, die herausgepreßten, hervortretenden, Verg.): aurigam e curru, Cic.: ignem, Plin.: elisi ignes nubibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
boopis

boopis [Georges-1913]

boōpis , is (βοῶπις), ochsenäugig, mit stark hervortretenden Augen, Varr. r.r. 2, 5, 4 (b. Cic. ad Att. 2, 9, 1; 2, 12, 2 u.ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boopis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853-854.
Muskel

Muskel [Georges-1910]

Muskel , musculus. – torus (der stark hervortretende Muskel). – die Muskeln am Arme, lacerti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muskel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1721-1722.
eminens

eminens [Georges-1913]

... als t. t. der Malerei, hervortretend, alia eminentiora, alia reductiora fecerunt, Quint. 11, 3, 46: im Bilde, eminens effigies virtutis, scharf hervortretendes Bild (Ggstz. adumbrata imago, wesenloser Schattenriß), Cic. ... ... – B) übtr.: 1) deutlich hervortretend, quae sunt eminentia et prompta, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eminens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403-2404.
Germalus

Germalus [Georges-1913]

Germalus (Cermalus), ī, m., eine kleine hervortretende Spitze am untern Teil des palatin. Hügels, wo später das templum Romuli stand (u. jetzt die Kirche di S. Teodoro od. Toto steht ), Varro LL. 5, 54. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
proiectus [1]

proiectus [1] [Georges-1913]

... . (v. proicio), I) vortretend, vorstehend, A) eig.: venter proiectus, Suet.: venter paulo ... ... Gebäude, ICt. – B) übtr.: a) hervorragend, stark hervortretend, unmäßig, cupiditas, Cic.: audacia, Cic. – b) zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proiectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1978.
iactanter

iactanter [Georges-1913]

iactanter , Adv. (iactans), prahlend, prahlerisch, Amm. ... ... . 5, 36 extr. – Compar., nulli iactantius maerent, quam etc., auf hervortretendere Weise, Tac. ann. 2, 77: iactantius (zu ruhmredig) litteras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
insigniter

insigniter [Georges-1913]

īnsīgniter , Adv. (insignis), I) kenntlich, hervortretend, bezeichnend, Apul. met. 8, 2. Gell. 1, 15, 20 u. 19, 7, 2. – II) auffallend, ausgezeichnet, Cic. u.a. – Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insigniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 311.
exochadium

exochadium [Georges-1913]

exochadium , iī, n. (εξοχάς), ein außen am Mastdarme hervortretender Hämorrhoidenknoten, Marc. Emp. 31. Th. Prisc. 2, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exochadium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
praecadens

praecadens [Georges-1913]

praecadēns , entis (prae u. cado) = procĭdens, vortretend, podex, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecadens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1820.
promunturium

promunturium [Georges-1913]

prō-munturium (prōmuntorium, prōmontorium), iī, n. (promineo), I) eine ins Land vortretende Gebirgshöhe, der Bergvorsprung, der Ausläufer, zB. der Alpen, Liv. 21, 35, 8. – II) der in das Meer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promunturium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
immanifestus

immanifestus [Georges-1913]

im-manifēstus , a, um (in u. manifestus), nicht deutlich hervortretend, Rufin. in metr. Ter. 559, 26 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanifestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 66.
amphiprostylos

amphiprostylos [Georges-1913]

amphiprostȳlos , ī, m. (ἀμφιπρό ... ... - u. Hinterseite vier, an den Seiten keine Säulen hat, u. vorn mit hervortretenden Eckwandpfeilern (Anten) u. einer Tür versehen ist, Vitr. 3, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphiprostylos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 394.
βο-ώπης

βο-ώπης [Pape-1880]

βο-ώπης , nur Eust.; fem . βο-ῶπις , ιδος , ochsenäugig , mit großen, stark vortretenden Augen, gew. Beiwort der Herc; βοῶπις πότνια Ἥρη Versende Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βο-ώπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
προ-βολή

προ-βολή [Pape-1880]

προ-βολή , ἡ , 1) das Vor ... ... , der Knospe, Theophr . u. a. Sp . – 2) das Hervortretende, Hervorragende, vorspringender Felsen, wie προβλής , D. Per . 1013; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 712.
ἐξ-ίσχιος

ἐξ-ίσχιος [Pape-1880]

ἐξ-ίσχιος , mit hervortretender Hüfte, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ίσχιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 883.
ἐπι-σκύνιον

ἐπι-σκύνιον [Pape-1880]

ἐπι-σκύνιον , τό , die Stirnhaut, welche den vortretenden Theil der Stirn u. den obern Rand der Augenhöhle bedeckt, auf der die Augenbrauen stehen, die bei verschiedenen Gemüthserregungen verschieden bewegt, besonders im Zorn in Falten zusammen- ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκύνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 980.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... Pers. – II) übtr., die Stirn als der hervorragendste, vortretende Teil eines Gegenstandes, A) die Außenseite, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
procido

procido [Georges-1913]

prōcido , cidī, ere (pro u. cado), I) ( vorwärts ) hinfallen, niederfallen, ad pedes, Hor.: pars ... ... , Plin. – Partic. subst., procidentia sedis u. sedis vulvaeque, hervortretende Teile, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942-1943.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon