Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
votum

votum [Georges-1913]

vōtum , ī, n. (voveo), I) das ... ... seines W. teilhaftig, Ov.: id votum est, ist der Wunsch, -zu wünschen, Cels.: u. so hoc votum est, Quint.: m. folg. ut u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
Votum

Votum [Georges-1910]

Votum , s. Stimme no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Votum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2619.
rite

rite [Georges-1913]

rīte , Adv.; eig. Abl. statt ritu, dah ... ... , Cic.: mactare bidentes, Verg.: rebus divinis r. perpetratis, Liv.: perfectum rite votum, Solin. – II) übtr.: A) im engeren Sinne als publiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397-2398.
itus

itus [Georges-1913]

itus , ūs, m. (eo), das Gehen, ... ... Abreise u. Rückkunst, Suet. (vgl. Poenino pro itu et reditu votum solvit lubens merito, Corp. inscr. Lat. 5, 6875: pro salute itus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
voveo

voveo [Georges-1913]

voveo , vōvī, vōtum, ēre (verwandt mit εὔχομαι), I) geloben, einer Gottheit etwas feierlich versprechen, Herculi decumam, Cic.: Vulcano arma, Liv.: aedem, Liv.: vindemiam regi, Ov.: vota, quae voverat, Ov.: se, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556.
Gebet

Gebet [Georges-1910]

Gebet, precatio. – supplicatio (demütiges Bitten). – preces ... ... nuncupatio (das gelobende Beten, z.B. bei Krankheit des Fürsten etc.). – votum (das gelobende Gebet, Gelübde). – precantis od. vota facientis vox ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
Wunsch

Wunsch [Georges-1910]

... – voluntas (Wille, Verlangen). – votum (der infolge eines Gelübdes ausgesprochene Wunsch; dann übh. der Wunsch als ... ... coepi velle mit Akk. u. Infin: einen W. tun, optare; votum facere: den W. haben, zu etc., optare m. Infin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2746-2747.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

dē-voveo , vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, -widmen, I) als t. t. der Religionsspr., einer Gottheit als Opfer geloben, zum Opfer bestimmen, -weihen, -darbringen, A) im allg.: Dianae, quod natum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
votivus

votivus [Georges-1913]

vōtīvus , a, um (votum), I) durch ein Gelübde versprochen, angelobt, geweiht, ludi, Cic.: iuvenca, Hor.: legatio, um ein Gelübde in einer Provinz zu erfüllen (oft bloß zum Vorwand, um mit Ehren aus Rom in eine Provinz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
Gelübde

Gelübde [Georges-1910]

Gelübde , votum. – heilige (religiöse) Gelübde, religiones. – ein G. tun, votum facere, suscipere (übh.); votum nuncupare (laut vor Zeugen aussprechen), alle auch »für jmd. ... ... nuncupare pro incolumitate principis): ein G. erfüllen, lösen, votum solvere od. exsolvere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelübde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
votifer

votifer [Georges-1913]

vōtifer , fera, ferum (votum u. fero), ein Gelübde tragend, vittae, Stat. ... ... 15 (1143, 15). – Dass. vōtiger , gera, gerum (votum u. gero), Anthol. Lat. 742, 59 (1143, 59). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
pedarius

pedarius [Georges-1913]

pedārius , a, um (pes), zum Fuße gehörig, ... ... zweiten Ranges, die noch kein kurulisches Amt bekleidet hatten und noch kein eigenes Votum ablegen durften, sondern nur dem anderer sich anschlossen (s. Gell. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
convoveo

convoveo [Georges-1913]

con-voveo , vōvī, vōtum, ēre, sich durch ein gemeinschaftliches Gelübde verbinden, convovisse, SC. de Bacch. (Corp. inscr. Lat. 10, 104) 13: convoti, Paul. ex Fest. 42, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine Stimme (Votum) begünstigen, zum Amte befördern, suffragandi libido, Cic. de legg. 3, 34; so auch Cic. Mur. 71: v. lebl. Subjj., domus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
suffragium

suffragium [Georges-1913]

suffrāgium , iī, n. (wohl nicht zu frango = ... ... Bürger in den Komitien u. der Richter bei Verurteilung od. Lossprechung, das Votum, die Stimme, a) eig.: suffragii latio, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
Beförderung

Beförderung [Georges-1910]

Beförderung , I) Weitersendung: cura. – II) Beschleunigung: ... ... a) übh.: favor (tätige Gunst). – suffragatio (durch Erteilung des Votums gegebene Empfehlung). – B. unseres Wohlstands, amplificatio nostrarum rerum. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 357.
suffragator

suffragator [Georges-1913]

suffrāgātor , ōris, m. (suffragor), der Begünstiger, I) durch sein Votum, der Votierende, Votierer, Wähler, Cic. Mur. 7 u. 44. – II) durch Empfehlung, der Begünstiger, Empfehler, Fürsprecher, Anhänger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
impetrabilis

impetrabilis [Georges-1913]

impetrābilis , e (impetro), I) passiv = leicht erlangbar ... ... erreichbar, venia, Liv. u. Tac.: triumphus, pax, Liv.: Iunonis votum facere impetrabile, Prop. – II) aktiv = leicht erlangend, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
V

V [Georges-1913]

V. V , v , der einundzwanzigste Buchstabe des ... ... Βέῤῥης) bezeichnet. – Als Abkürzung ist V. = vir, vivus, vivens, votum u. dgl. – Das Zahlzeichen V, das nur uneigentlich hierher gehört, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »V«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

1. cēnseo , suī, sum, ēre ( oskisch censaum = ... ... t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben, auf etw. antragen, zu etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon