Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme ... ... Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, ... ... voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
voxor

voxor [Georges-1913]

voxor , s. uxor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voxor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558.
acrivox

acrivox [Georges-1913]

ācrivōx , vōcis (acer u. vox), von scharfer Stimme, kreischend, *Arnob. 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acrivox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
Klageton

Klageton [Georges-1910]

Klageton , vox miserabilis (jammernder Ton). – voxflebilis (weinerlich klagender Ton). – vox lugubris (traurig klagender Ton). – Klageweib , praefĭca. – Klaggeheul etc. , s. Klagegeheul etc. – Klaggesang , cantus lugubris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klageton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – vox (der Laut der Stimme). – cantus (Geschrei eines Vogels, z.B. cuculi). – auf den R. kommen (v. Tieren), voci parēre vocatum: auf jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
süß

süß [Georges-1910]

... aqua, ficus: u. sonus, vox: u. somnus, sopor: u. nomen libertatis). – suavis ... ... übh. = die Sinne angenehm berührend, z.B. panis: und vox). – iucundus (angenehm, z.B. somnium: u. conspectus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »süß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2256-2257.
Baß

Baß [Georges-1910]

Baß , vox gravis. – sonus gravis (Baßton). – tiefer B., vox gravissima (als Stimme); sonus gravissimus (als Ton): B. singen, voce gravi canere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Baß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329-330.
sono

sono [Georges-1913]

... knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae aere icto sonat, Chalcid. Tim.: ... ... schwülstigen u. ausländischen Klang hat), Cic.: vox (Aussprache), in quā nihil sonare aut olere peregrinum, ... ... (wird mit seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
Rede

Rede [Georges-1910]

... als Gabe, seine Empfindungen auszudrücken). – vox (die Stimme, z.B. eine starke, vernehmliche, magna, clara ... ... III) durch Worte ausgedrückte Gedanken: a) Ausspruch im allg.: dictum; vox; verbum. – eine witzige R., acute dictum: unvorsichtige Reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
Laco

Laco [Georges-1913]

Laco (Lacōn), ōnis, m. (Λάκων), ... ... 7, 19): Laco Phalantus, Hor. carm. 2, 6, 11: Laconis illa vox, Cic. Tusc. 1, 111: vorzugsw. v. Lysander, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530.
rauh

rauh [Georges-1910]

rauh , asper (im allg., z.B. fauces: u. via, loca, caelum, vox: u. vita, victus, homo). – salebrosus (holperig). – confragosus (voller Brüche, v. Ebenen). – scaber (rauh anzufühlen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
derb

derb [Georges-1910]

... : densus (gedrängt, z.B. vox). – solidus (kräftig. gediegen. z.B. suavitas). – rusticus ... ... agrestis, verb. rusticus et agrestis (bäuerisch, grob, z.B. vox, sonus vocis). – parum verecundus (nicht recht anständig, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584.
Echo

Echo [Georges-1910]

... Nachahmung der Stimme, des Tons). – vox resiliens od. repercussa (als Widerhall). – die hellen Echos des ... ... et respondent inter se: daselbst ist ein siebenfaches E., ibi septiens eadem vox redditur. – Übtr. der Ruhm ist gleichs. das E. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
pone

pone [Georges-1913]

pōne (aus *postne, also verlängertes post), I) ... ... Sil. – II) Praep. m. Acc. = hinter, vox pone scaenam et in eiusmodi locis exercitata, Cornif. rhet.: pone castra ibant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1770-1771.
Laut

Laut [Georges-1910]

Laut , der, sonus (Ton, Klang übh., auch der Stimme, vocis). – vox (der L., die Stimme, die ein lebendes Wesen von sich gibt). – vocalis (Lautbuchstabe). – ein neuer Laut, novae litterae sonus. – einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
prox

prox [Georges-1913]

prox , Interi. (= proba, bona vox, nach Fest. p. 253 [a], 7 u. Paul. ex Fest. 252, 2), mit Verlaub zu melden, Plaut. Pseud. 1279.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050.
lenis

lenis [Georges-1913]

lēnis , e, lind, gelinde, sanft, mild ( ... ... sensus iudicat lene, asperum, Cic.: vocis genus lene, asperum, Cic.: lenis vox (Ggstz. acer clamor), Cornif. rhet.: vinum, milder, durchs Alter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611-612.
leise

leise [Georges-1910]

leise , I) nur wenig ins Gehör fallend: lenis: eine l. Stimme, vox lenis (eine sanfte); vox suppressa oder summissa (eine gedämpfte); vox exilis (eine dünne): ein l. Schritt, Gang, gradus suspensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585-1586.
citus

citus [Georges-1913]

citus , a, um, PAdi. (v. cieo) = ... ... tardus), incessus, Sall.: via, Liv.: pes (v. Jambus), Ov.: vox (Ggstz. vox tarda), Cic.: cito sermone homo, Tac.: c. cursor, Hier.: eques, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
sanft

sanft [Georges-1910]

sanft , lenis (im allg., z.B. ventus, amnis: u. vox: u. somnus: u. ingenium). – mollis (weich, nicht hart; dah. weichmütig). – placidus (ruhig, z.B. amnis: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sanft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon