... von einem Punkte in Raum und Zeit: ab. de. ex (ab »von, von seiten, ab«, bezeichnet die Entfernung von einem ... ... Verbum erfordert, z.B. von jmd. abfallen, alqm deserere (aber ab alqo deficere od. desciscere ...
... der Wage). – jmdm. die Z. ab-oder ausschneiden, alci linguam excīdere: jmdm. die Z. ausreißen, ... ... dem Munde reißen, alci linguam evellere od. eripere. – eine schwere Z. haben (v. Betrunkenen), labare sermone: den Tod schon ...
... Bilde), Liv.: omne genus frugum, befressen u. benagen = abnagen (v. Heuschrecken u. Mäusen), Arnob.: dapes, aufessen, Verg ... ... II) übtr., schmälern, schwächen, entkräften, herunterbringen, hart mitnehmen, schwere Verluste beibringen, im Passiv auch = ...
... seine Arbeit begann, in der That die schwächste war; zum Theil muß ich aber auch den Umstand in Anschlag bringen, daß ich zu der Zeit, wo ... ... δούλη, δουπέω, δρῦς, δύο, δῶ. Aber auch die andern Gegenden des Buches habe ich nicht ohne Umarbeitungen ...
... Gewicht = die Schwere eines Körpers, die Last, magni ponderis ... ... .: pondera muralia saxi, Lucan.: onerum maxima pondera, sehr schwere Lasten, Vitr.: pondera paterna (poet. von einer Last), Ov ... ... pondus ingens pollicitus, Liv.: übtr., magnum pondus omnium artificum, eine schwere Menge (= große Anzahl), Varro ...
... . – u. refl. discr. se, sich abquälen, sich abängstigen, sich abhärmen, Plaut. fr. bei Non. 143, ... ... (mit und ohne animi), ich werde abgequält, ich härme mich ab, ich weiß weder aus noch ein vor ...
... – b) subjekt., die Last, Schwere einer Sache, epici carminis onera lyrā sustinere, Quint. 10, ... ... B) insbes.: a) die Last, die Abgabe, bes. die Schuldenlast, oneribus premi, Cic.: onera graviora iniungere, Caes.: Ilienses ab omni onere immunes praestare, Suet. – b) ...
... Ausdruck, erhaben (Ggstz. humilis), neque humilem et abiectam orationem, nec nimis altam et exaggeratam probat, Cic. or. 192. ... ... Grad des innern Gehalts, hoch, alta in senatu sententia, sinnschwere, Val. Max.: artes altiores, Quint.: altiora studia artesque, Plin ...
... , in difficilem nodum incĭdere, eine schwere Aufgabe zu lösen haben, Cic.: exsolvere nodum huius erroris, den ... ... (dieser schwierige Umstand beseitigt) ist, Cic. – v. Pers., Abas pugnae nodusque moraque, der Erschwerer u. Verzögerer des Sieges, Verg. ...
... etwas fallen« umschr., z.B. ein O. des Staates werden, ab republica interfici: ein O. seines Wagnisses werden, in ipso conatu ... ... magna mercede = mit großen od. schweren Opfern, nicht ohne große od. schwere Opfer: u. data merces est doloris mei magna, ...
... etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein: stare od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro ... ... halten, α) auf jmd. = es auf jmd. absehen: petere alqm (sowohl beim Schießen als ...
... eine strenge St., poena gravis (schwere); poena magna (große). – Strafe an Hab und Gut, ... ... poenā alqm multare; poenam exigere de alqo; poenam petere od. repetere ab alqo; poenas expetere ab alqo; supplicio afficere od. punire alqm; ...
... durch Bitten u. dgl. etw. abzuwenden suchen, -abwehren, -von sich ablenken od. abwälzen, um Entlassung od ... ... ich bitte weg von usw. = wehre (halte) ab, lecto te solum, lecto te deprecor, ...
... ferendum est, quod eodem tempore a multis et magnis molestiis abes, Cic.: abducere se a molestiis, ab omnibus molestiis et angoribus, Cic.: afferre alci ... ... perfunctum esse propriā molestiā, keine so schwere Erfahrung selbst gemacht haben, Cic.: non recusare molestias, Cic ...
... 5; doch hing es jedesmal vom Feldherrn ab, wie lang er die σταϑμοί machen wollte, vgl. 2, 2 ... ... Il . 12, 434; das Gewicht, das ein Körper wiegt, die Schwere, ἡμιπλίνϑια σταϑμὸν διτάλαντα , Her . 1, 50. 92; ...