Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
porcus

porcus [Georges-1913]

... ein Saugferkel, Varro: Troianus, ein mit anderen Tieren angefülltes Schwein, zum Essen, Macr.: porcos (Ferkel) suos alat scrofa, ... ... 4, 10. – B) (mit u. ohne marinus) das Meerschwein, ein Seefisch, Plin. 32, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
temero

temero [Georges-1913]

temero , āvī, ātum, āre (temere), verletzen, entehren, schänden, entweihen, beflecken, templa, Verg.: delubra, sepulcra, Liv.: sedem deorum, Tac.: proavi tui tumulum, Sidon.: thalamos, Ov.: alqam, Tac.: aures incestis vocibus, Ov.: sacrum legatorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3043.
lageos

lageos [Georges-1913]

lagēos , ēī, f. u. lagēa , ae, f. (λάγειος, λαγεία), Hasenwein, eine griech. Rebenart, nach der Farbe der Trauben benannt, Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lageos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 543.
scrofa

scrofa [Georges-1913]

scrōfa , ae, f. (γρομφάς ... ... , die Junge geworfen hat od. zur Zucht gehalten wird, das Mutterschwein, Varro u.a. – II) Plur. scrofae = scrofulae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrofa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
tursio

tursio [Georges-1913]

tursio (thursio), ōnis, m., ein Fisch, dem Delphine ähnlich, der Braunfisch, Springer, das kleine Meerschwein (Delphinus Phocaena, L.), Plin. 9, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3267.
effleo

effleo [Georges-1913]

ef-fleo , flēvī, ēre (ex u. fleo), ausweinen, totos oculos, Ps. Quint. decl. 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
deploro

deploro [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre, I) intr.: A) weinen und klagen, lamentabili voce, Cic.: de alqa re, Cic. – B) übtr., vom Weinstocke, stark tränen, Pallad. 3, 30. – II) tr.: A) etwas laut beweinen u. beklagen, über etwas wehklagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2058.
vetulus

vetulus [Georges-1913]

vetulus , a, um (Demin, v. vetus), ältlich ... ... Varro: equus, Cic.: arbor, Cic.: filia, Cic.: Falernum (Falerner = Falernerwein), Catull. u.a. (s. Haupt Opusc. 2, 125). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3460.
praecia

praecia [Georges-1913]

praecia , ae, m. (*prae-cieo), ein Ausrufer, der ... ... verkündigte, daß die Handwerker ihre Arbeit so lange beiseite legen und den Gottesdienst nicht entweihen sollten, Paul. ex Fest. 224, 1. – auch praeciamitātor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
murteus

murteus [Georges-1913]

murteus (myrteus), a, um (murtus), I) von Myrten ... ... m., Plin., u. bl. murteum, Cels., Myrtenöl: vinum, Myrtenwein, Plin. – II) übtr.: A) myrtenfarbig = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065.
inimico

inimico [Georges-1913]

inimīco , āvī, ātum, āre (inimicus), verfeinden, entzweien, ira miseras inimicat urbes, Hor. carm. 4, 15, 20: ferrugineum venenum (v. Neid) inimicat pectora, Auson. epist. 25, 59. p. 192, 5 Schenkl: hostiles inimicent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 276-277.
profano [2]

profano [2] [Georges-1913]

... profanus), profan machen, verweltlichen, entheiligen, entweihen (s. Macr. sat. 3, 3, 4), I) ... ... sacerdotes, Liv.: festum, Ov. – II) übtr.: 1) entweihen, schänden, pudorem, Curt.: os, Quint. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profano [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960.
inserto

inserto [Georges-1913]

īnserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. insero), hineinfügen, -stecken, sinistram clipeo, Verg.: manum ... ... Sen.: omni parti atque particulae (corporis) sese ins. (v. Falernerwein), dringen in usw., Cael. Aur.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306-307.
maialis

maialis [Georges-1913]

māiālis , is, m., ein verschnittenes männliches Schwein, Borgschwein, Varro r. r. 2, 4, 21 u.a.: nunc tecum obsecro, ut mihi subvenias, ne ego maialis fuam, zum B. (d.i. kastriert) werde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
funesto

funesto [Georges-1913]

fūnesto , āvī, ātum, āre (funestus), durch (Leichen) Mord usw. besudeln, -verunreinigen, -entehren, -entweihen, aras ac templa hostiis humanis, Cic.: saxum illud Lemnium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2879.
Caldius

Caldius [Georges-1913]

Caldius , ī, m. (caldum), einer der warme Getränke (Glühwein) liebt, Verstümmlung des Namens Claudius wegen der Trunksucht des Kaisers Tiberius, Suet. Tib. 42, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caldius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
crucius

crucius [Georges-1913]

crucius , a, um (crux), marternd, vinum, Marterwein = sehr herber, sehr saurer Wein, Lucil. b. Paul. ex Fest. 53, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crucius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1770.
sycites

sycites [Georges-1913]

sȳcītēs , ae, m. (συκίτης), Feigenwein, Plin. 14, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sycites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2988.
trochis

trochis [Georges-1913]

trochis , Akk. in, f. (τρόχις), eine Art Feigenwein, Plin. 14, 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trochis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3236.
flebilis

flebilis [Georges-1913]

... schmerzlicher, Ov. her. 13, 48. – B) weinerlich, weinend, kläglich, klagend, u. daher rührend, ... ... a. – β) v. Pers., weinend, klagend, Ino, Hor.: sponsa, Hor.: pompa, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon